
Abschluss mit Applaus: Junge Kaufleute feiern ihren Erfolg an der BBS Cadenberge
Bei der Entlassungsfeier der kaufmännischen Berufsschüler der BBS Cadenberge feierten Absolventinnen und Absolventen ihren erfolgreichen Abschluss. Dabei gab es nicht nur persönliche Rückblicke, sondern auch ermutigende Worte für die Zukunft.
Erst in sprichwörtlich letzter Minute stand für einige Schüler der BBS Cadenberge der Erfolg fest, sodass sie ihre überstandene Prüfung am gleichen Tag der Entlassungsfeier der Kaufleute in der voll besetzten Aula besonders genießen konnten.
"Sie können stolz sein, in Ihrem Berufsleben eine solide Basis mit einer kaufmännischen Ausbildung gelegt zu haben", wandte sich BBS-Schulleiter Thilo Arp an die Schüler und Schülerinnen. "Nun haben Sie eine breite Palette an Möglichkeiten", fügte er hinzu. Arp fuhr fort: "Sie haben Begriffe wie Marketing-Strategien oder Geschäftsprozesse beackert und haben bis zum Ende durchgehalten." Er riet den Absolventen: "Setzen Sie sich künftig auch mit der KI auseinander."
Eine gewohnt launige Rede hielt Cadenberges Bürgermeister Wolfgang Heß und blickte auch auf seine eigene Schulzeit an den BBS Cadenberge zurück: "Als ich 1980 hier zur Schule ging und die Höhere Handelsschule besuchte, gab es vieles noch nicht." Grinsend fuhr er fort: "Aber damals gab es so etwas wie Stenografie. Ich war nicht gut darin und habe es gehasst", erzählte er unter dem Gelächter der Zuhörer.
Wolfgang Heß ging danach auf die aktuelle Lage in der Welt ein: "In Kriegszeiten ist ein Bekenntnis wie das der BBS zur 'Schule ohne Rassismus' enorm wichtig", unterstrich er. Die Schüler ermutigte er zu mehr ehrenamtlichem Engagement auf ihrem weiteren Lebensweg.
"Wir feiern heute mit Ihnen diesen Meilenstein", hatte auch Philipp Welsch, Leiter der Geschäftsstelle Cuxhaven der IHK Elbe-Weser, lobende Worte parat. Und: "Dieser Abschluss ist auch ein Zeichen Ihrer Persönlichkeit."
Auch in diesem Jahr wurde wieder ein "Ausbildungsbetrieb des Jahres" gekürt. Die Wahl fiel auf das "E-Center Cohrt" in Cadenberge. Es gebe "immer kurze Wege und seit Jahren eine gute Zusammenarbeit", begründete Markus Küver, Bildungsleiter Einzelhandel an den BBS, die Entscheidung.
Locker ging es bei der abschließenden Vergabe der Zeugnisse zu, wo unter anderem auch die Fahrten einiger Klassen nach Italien im Rahmen des europaweiten "Erasmus+"-Projektes zur Sprache kamen. "Ich habe mehr Fotos mit Dir als mit meiner Frau", flachste BBS-Lehrer Volker Hüttermann zu Hauke Imken, BBS-Leiter der Abteilung Wirtschaft und Verwaltung, die gemeinsam bereits zahlreiche Fahrten mit den Schülern nach Italien unternommen haben.
Die Absolventinnen und Absolventen
Die folgenden kaufmännischen Berufsschüler wurden auf der Entlassfeier an den BBS Cadenberge verabschiedet. Einige von ihnen wurden für ihre besondere Leistung von ihren Lehrern besonders gewürdigt:
Fachkräfte für Lagerlogistik (FKL 22, Klassenlehrer: Jürgen Schwanemann/Hauke Imken): Johanna Buck, Dominika Czarnecka, Muhamet Demirtas, Petrick Kastulsky, Kejdi Mema, Noel Ruckhaber, Felix Schiemann, Luca Schmarje. "Die schlechteste Note in der IHK-Abschlussprüfung war eine Drei", wusste Jürgen Schwanemann zu berichten. Mit der Durchschnittsnote von 1,4 hatte Johanna Buck das beste Zeugnis.
Fachpraktiker für Lagerlogistik (FL 23, Klassenlehrer: Volker Hüttermann/Hauke Imken): Luca Däter, Tim-Philipp Lange, Niklas Stürcken. Aus beruflichen Gründen war keiner der Absolventen anwesend, so warfen sich die beiden Lehrer einige lieb gemeinte Frotzeleien zu.
Kaufmann/-frau im Einzelhandel (VEKE 1 22, Klassenlehrer: Yvonne Schüssler und Markus Küver): Dagny Brettschneider, Leon Buck, Lina Claussen, Luca von Deesten, Timo Druwe, Alexandra Flach, Sarah Grübel, Lilly-Ann Jandt, Svenja Knieling, Jule Marlene Kuck, Lennox Lukas, Kevin Anton Meyer, Angelina Michelle Nowak, Hannes Raap, Mika Christian Raap, Raffael Scheffler, Laura Sotelo Fentanes, Mamadou Saliou Sow. "Sarah Grübel ist die Klassenbeste mit einem Schnitt von 1,1 im Zeugnis", verkündete Yvonne Schüssler.
Kaufmann/-frau im Einzelhandel (VEKE 2 22, Klassenlehrer: Robert Wernicke/Markus Küver): Adrian Akl, Marvin Berg, Artur Erhart, Marilea Fleck, Ramin Hakim, Pascal Kocken, Adonis Kukaqi, Eike Justus Neumann, Calvin Miguel Rao Lucio, Maxim Saltsin, Isabel Schnibbe, Rahim Antoni Schröder, Joanna Wenning, Enrica Marleen Wulff. "Marilea Fleck hat die beste Leistung (Durchschnitt 1,3) gezeigt", so Robert Wernicke. Marvin Berg erhielt ein besonderes Lob: "Während der ganzen dreijährigen Ausbildung hatte Marvin nicht einen einzigen Fehltag."
Verkäufer/ Verkäuferin (VEKE 1 23, Klassenlehrer: Markus Küver und Yvonne Schüssler): Jamy-Lee Albayrak, Mirjam Ausma, Celine Becker, Zahra Ghoreishy, Corvin Harnisch, Luis Alexander Jarck, Fabian Nitsche, Josy Stockfisch. Jahrgangsbeste wurde Jamy-Lee Albayrak.
Verkäufer/ Verkäuferin (VEKE 2 23, Klassenlehrer: Robert Wernicke/Markus Küver): Leonie Brenner, Joel Föllmer, Sophia Gökbayrak, Raul Gomez Gandarillas, Finn-Luca Gottingen, Madlen Meyer, Niklas Müller, Nico Wreden. Von den Anwesenden durfte sich Sophia Gökbayrak über das beste Zeugnis freuen.
Verkäufer/ Verkäuferin (VE 23, Klassenlehrer: Steffen Weiß/Markus Küver): Emely Kristin Ahlf, Philip Gomes Mota, Jennifer Grögor, Marlon Güttner, Tinus Helbing, Fabian Hüssen, Lea-Marie Kühnemund, Marcel Nitze, Ceylan Rühmann, Florian Sinram, Caleb Strom, Yaiza Vazquez Stalman, Lukas Zichner. "Emely Kristin Ahlf war die Beste von allen", lobte Steffen Weiß.
Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (SFK 22 Klassenlehrer: Jennifer Supe/Steffen Weiß): Tiark Magnus Bremer, Matthes Dahl, Florian Kanisch. Matthes Dahl ragte mit dem besten Zeugnis heraus.
Von Arno Grewe