Die Bundestagskandidaten Christoph Frauenpreiß (CDU), Christopher Jesse (Die Grünen) und Daniel Schneider (SPD) stellten sich in Cadenberge den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Foto: Larschow
Die Bundestagskandidaten Christoph Frauenpreiß (CDU), Christopher Jesse (Die Grünen) und Daniel Schneider (SPD) stellten sich in Cadenberge den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Foto: Larschow
Neue Veranstaltungsreihe

Aktion auf Wochenmarkt in Cadenberge: Bürger stellen Fragen an Bundestagskandidaten

von Tim Larschow | 13.02.2025

Auf dem Wochenmarkt in Cadenberge bildete sich am Donnerstag (13. Februar) eine Menschentraube. Schüler der BBS und interessierte Bürger waren vor Ort, um den Bundestagskandidaten im Vorfeld der Wahl Fragen zu stellen - ein neues Format im Wahlkampf.

Kurz nach neun Uhr begrüßte Ulrich Beushausen die Gäste und die Bundestagskandidaten Christoph Frauenpreiß (CDU), Christopher Jesse (Die Grünen) und Daniel Schneider (SPD). Günter Wichert (FDP) war ebenfalls eingeladen, konnte aber nicht kommen. Unter dem Motto "Gemeinsam gegen Demokratiefeinde" organisierte die Bürgerinitiative "Cadenberge hilft" die Informationsveranstaltung zur Bundestagswahl auf dem Wochenmarkt. Im Mittelpunkt standen die Themen Migration und Flucht.

Ulrich Beushausen, Gründer der Initiative: "Ohne Menschen aus anderen Ländern würde in Deutschland alles zusammenbrechen. Flüchtlinge haben positive Effekte auf die Wirtschaft und sind auch eine kulturelle Bereicherung. Integration hat viele positive gesellschaftliche Auswirkungen."

Anschließend konnten die Anwesenden Fragen an die Kandidaten richten - die meisten drehten sich um die Themen Migration, Integration in den Arbeitsmarkt, Kita und finanzielle Entlastung der Kommunen. Die Bundestagskandidaten antworteten abwechselnd.

Die Bundestagskandidaten Christoph Frauenpreiß (CDU), Christopher Jesse (Die Grünen) und Daniel Schneider (SPD) stellten sich in Cadenberge den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Foto: Larschow

Zusammenarbeit statt Konfrontation mit Politik

Die Idee für das neue Format kam Christa Wiese, Sprecherin der Bürgerinitiative "Cadenberge hilft", und Patrick Pawlowski, Bürgermeister der Wingst, beim Neujahrsempfang der Reservisten. "Wir haben darüber gesprochen, wie wichtig es ist, dass Menschen mit unterschiedlichen Einstellungen zusammenarbeiten, um Lösungen zu finden, die funktionieren. Daraus ist die Veranstaltung in Cadenberge entstanden. Es sollte ein Schulterschluss gegen die Demokratiefeinde sein. Ich war sehr zufrieden mit dem Verlauf", resümierte Wiese.  

Die nächste geplante Veranstaltung findet am 13. März um 17.30 Uhr im Rathaussaal Cadenberge statt. Nach der Wahl am 23. Februar werden Koalitionsverhandlungen notwendig. "Wir wollen gemeinsam überlegen, welche Forderungen wir an die Gewählten richten wollen. Es geht also um parteiübergreifende Lösungen", erklärt die Sprecherin der Bürgerinitiative. Die Forderungen sollen dann über den bundesweiten Zusammenschluss "Werkstatt-der-Mutigen" direkt in die Koalitionsverhandlungen eingebracht werden. Der bundesweiten Allianz gehört auch die Bürgerinitiative aus Cadenberge an. "Wir wollen Kooperation statt Konfrontation mit der Politik. Wir müssen mehr miteinander reden", betont Christa Wiese.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tim Larschow
Tim Larschow

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tlarschow@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Persönliche Erinnerungen

"Vom Ankommen zum Dazugehören": Zehn Jahre nach der Flucht ins Camp Otterndorf

Aus dem syrischen Damaskus vor dem Krieg geflüchtet: Vor zehn Jahren kam Hadil AbuQasem als 25-Jährige ins Flüchtlingscamp nach Otterndorf-Müggendorf - und schildert ihre Eindrücke.

Miriam Staudte Hof am Ostedeich

"Leben von diesem Betrieb": Landwirtschaftsministerin besucht Obsthof in Geversdorf

von Ulrich Rohde

Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte besucht Johanna Schaeper auf ihrem Obsthof in Geversdorf. Hier trifft Nachhaltigkeit auf Geschäftssinn - und zeigt sich, wie umweltfreundlicher Anbau und innovative Vermarktung Hand in Hand gehen können.

"Sprichwörtlicher 'Schutzengel'"

Unfall in Cadenberge: Auto prallt gegen Geländer und landet dann im Graben

Ein Autofahrer verliert in Cadenberge (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) die Kontrolle über seinen Audi, der in einen Graben stürzt. Fahrer und Beifahrer haben einen aufmerksamen Schutzengel - während die Unfallursache klar sein dürfte.

Sexuelle Belästigung

13-Jährige flüchtet vor Exhibitionisten im Zug nach Cuxhaven - Fahndung gestartet

von Redaktion

Ein schockierender Vorfall ereignete sich am Montagabend bei Cadenberge im Zug von Hamburg nach Cuxhaven: Ein unbekannter Mann soll eine 13-Jährige belästigt und sich entblößt haben. Die Bundespolizei ermittelt und bittet dringend um Hinweise.