
Cadenberge ist das Ziel: "Radeln für Hadeln" geht wieder auf Tour
"Radeln für Hadeln", die Fahrradtour für den guten Zweck geht am Sonntag, 15. Juni, in die vierte Runde. Veranstalter ist wieder der Verein "Land Hadeln hilft". Ziel- und Veranstaltungsort ist diesmal der Sportplatz am Alten Postweg in Cadenberge.
"Radeln für Hadeln", die Fahrradtour für den guten Zweck geht am Sonntag, 15. Juni, in die vierte Runde. Veranstalter ist wieder der Verein "Land Hadeln hilft". Ziel- und Veranstaltungsort ist diesmal der Sportplatz am Alten Postweg in Cadenberge.
Das diesjährige Motto von "Radeln für Hadeln" lautet "Kultur möglich machen". Die Veranstaltung vereinigt in jedem Jahr zahlreiche Fahrradfreunde aus der gesamten Region, sondern sammelt auch Spenden für einen guten Zweck. "Wir wollen kulturelle Veranstaltungen in der Region fördern - gerade dort, wo es an Strukturen fehlt oder Förderungen schwer zugänglich sind", sagt Julia Heuer vom Verein "Land Hadeln hilft". Mit den gesammelten Spenden sollen Kulturprojekte unterstützt werden, die sonst keine Umsetzungschance hätten.
Abwechslungsreiches Familienprogramm
Der Aktionstag beginnt am 15. Juni um 12 Uhr mit einer feierlichen Eröffnung durch die beiden "Land Hadeln hilft"-Vorsitzenden Michael Merz und Julia Schiller. Im Anschluss lädt ein Feldgottesdienst zu einem besinnlichen Auftakt ein. Danach erwartet die Besucher und Besucherinnen ein abwechslungsreiches Familienprogramm - von regionalen Fahrradhändlern über ein üppiges Kuchen- und Tortenbuffet bis hin zu einer Darbietung einer ukrainischen Tanzgruppe. Ein sportliches Highlight ist die Siegerehrung der Bauernhofolympiade.
Zahlreiche Institutionen, Organisationen und Initiativen sind mit ihren Ständen auf dem Sportplatz vertreten: Die Samtgemeinde Land Hadeln, die Polizeiinspektion Cuxhaven, das Landvolk, der ADFC, der Paritätische, das DRK, "Cadenberge hilft", die Schützenvereine Cadenberge und Langenstraße, der Geversdorfer Kindergarten, die Freiwillige Feuerwehr, die Kirchengemeinde, die Landfrauen, der Schulförderverein, die Cadenberger Jäger und die Wildtierrettung Geversdorf, der Motorsportclub Land Hadeln sowie der TSV Germania Cadenberge.
Die Teilnahme ist kostenlos
Jeder Kilometer zählt: Alle Teilnehmenden starten individuell in ihren Heimatorten und radeln zwischen 12 und 16 Uhr zum gemeinsamen Ziel nach Cadenberge. Die Teilnahme ist kostenlos - um eine freiwillige Spende von 10 Cent pro gefahrenen Kilometer wird gebeten. Der ADFC bietet ergänzend zwei geführte Radtouren aus verschiedenen Gemeinden der Samtgemeinde Land Hadeln an - ideal für alle, die lieber in der Gruppe unterwegs sind. Touren führen von Otterndorf über Belum und Neuhaus, von Nordleda über Osterbruch, von Wanna über Bülkau, von Steinau über Bülkau, von Oberndorf und von der Wingst zum Zielort Cadenberge.
Auf dem Sportplatz in Cadenberge wird parallel ein buntes Fest mit zahlreichen Ständen und Aktionen gefeiert, organisiert von den örtlichen Vereinen, Verbänden und Betrieben. "Es ist beeindruckend, wie groß der Zusammenhalt in Cadenberge ist", betont Michael Merz. Und Florian Kramer vom Verein "Land Hadeln hilft" ergänzt: "Die Planung und die Zusammenarbeit mit den vielen Engagierten machen unglaublich viel Spaß."
Das Programm wächst stetig weiter
Freuen dürfen sich die Besucher außerdem auf Fahrradcodierung, spannende Einblicke in Feuerwehrfahrzeuge, leckeres Essen von "Land Hadeln hilft", internationale Spezialitäten von "Cadenberge hilft" sowie Süßes vom Eiswagen Oppeln. Für die kleinen Gäste gibt es eine Hüpfburg, Bungee-Basketball, Glitzertattoos und Bastelaktionen. Weitere Stände sind in Planung - das Programm wächst stetig weiter.
Die "Land Hadeln hilft"-Vorsitzende Julia Schiller lädt ein: "Alle sind willkommen - ob zum Mitradeln, Mitfeiern oder einfach zum Vorbeischauen. Es wird ein toller Tag."