Gerhard Tiedemann (M.) wurde gemeinsam mit den Teilnehmern des aktuellen Lehrgangs nach 35 Jahren Ausbildertätigkeit mit einem kleinen Präsent verabschiedet. Foto: Lange
Gerhard Tiedemann (M.) wurde gemeinsam mit den Teilnehmern des aktuellen Lehrgangs nach 35 Jahren Ausbildertätigkeit mit einem kleinen Präsent verabschiedet. Foto: Lange
Ausbildung bei der Feuerwehr

Eine Ära endet an der FTZ Cadenberge: Ausbilder nach 35 Jahren verabschiedet

13.02.2025

Nach 35 Jahren als Ausbilder für Atemschutzgeräteträger wurde Gerhard Tiedemann in den Ruhestand verabschiedet. Seine Leidenschaft und sein Engagement prägten Generationen von Feuerwehrleuten. Jetzt endet eine Ära in Cadenberge.

Gerhard Tiedemann, Gemeindebrandmeister in der Börde Lamstedt, wurde nach 35 Jahren Ausbildertätigkeit in den Ruhestand verabschiedet. Er hatte Atemschutzgeräteträger an der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) Cadenberge ausgebildet.

Tiedemann war als Ausbilder für die praktische Ausbildung, Einsatzgrundsätze und Sicherungsmittel verantwortlich. In jedem Lehrgang wurden durchschnittlich 16 Teilnehmer ausgebildet. In der Ausbildung wird den Teilnehmern das Grundwissen über den Einsatz von Atemschutzgeräten (Filtergeräte und Pressluftatmer) vermittelt. Der Lehrgang ist sehr praxisorientiert. Mit bestandener Prüfung können die die Teilnehmer dann als Atemschutzgeräteträger eingesetzt werden.

Gerhard Tiedemann freute sich in den 35 Jahren als Ausbilder mit jedem, der am Ende eines Lehrgangs die Prüfung bestand. Nun wurde ihm gemeinsam mit den Teilnehmern des aktuellen Lehrgangs ein kleines Präsent zur Verabschiedung überreicht. (jl)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Raiffeisen engagiert sich

Barrierefreier Wohnraum für Senioren entsteht mitten in Cadenberge

von Wiebke Kramp

Helle Mietwohnungen statt Gewerbebrache im Herzen von Cadenberge: Mitten im Ort baut die Raiffeisen Elbe-Weser eG in einem leer stehenden Einkaufsmarkt barrierarmen Wohnraum für Senioren.

Gelebte Integration

Zehn Jahre "Cadenberge hilft" - bewegende Geschichten von Flucht und Neubeginn

Zehn Jahre nach den ersten Ankünften Geflüchteter in Otterndorf, Cadenberge und Umgebung hat die Bürgerinitiative "Cadenberge hilft" zu einem großen Wiedersehen ins MarC5 eingeladen. Familien, Freunde und Unterstützer teilten Erinnerungen.

Blumen zum Jubiläum

Wochenmarkt Cadenberge feiert 40. Geburtstag: Gründungsmitglied mischt immer noch mit

von Christian Mangels

Der Wochenmarkt in Cadenberge bietet seinen Besucherinnen und Besuchern Vielfalt, regionale Produkte und Atmosphäre - und feiert nun besonderen Geburtstag. Der Freilufteinkauf auf dem Marktplatz wird 40 Jahre alt. Ein Gründungsmitglied erinnert sich.

Einige Baumaßnahmen geplant

Es liegt nicht an der Gemeinde Cadenberge: Darum stockt es noch beim Bahnhof

von Wiebke Kramp

Der Bahnhof von Cadenberge steht weiterhin im Fokus. Allerdings ist das Vorhaben ins Stocken geraten. Trotz Herausforderungen bleibt die Gemeinde optimistisch - und plant weitere Maßnahmen im Bereich Verkehrssicherheit.