
Gefährliche Aktion im Kreis Cuxhaven: Fallschirmraketen lösen Feuerwehreinsatz aus
Ein gefährlicher Zwischenfall in der Silvesternacht hielt Einsatzkräfte im Kreis Cuxhaven in Atem: Unbekannte schossen Fallschirmraketen ab, die beinahe Menschen verletzten und eine Hecke in Brand setzten - das gab die Polizei Cuxhaven nun bekannt.
In der Silvesternacht, kurz nach Mitternacht, kam es im Bereich von Cadenberge und Wingst-Altkehdingen zu einem gefährlichen Zwischenfall. Nach Angaben der Polizei Cuxhaven haben bislang unbekannte Täter sogenannte Fallschirmraketen missbräuchlich abgefeuert. Diese pyrotechnischen Signalmittel, die eigentlich für Seenotfälle gedacht sind, landeten brennend auf einem Privatgrundstück und hätten beinahe eine Personengruppe getroffen.
Brennende Hecke: Feuerwehr im Einsatz
Eine der Raketen verfehlte die Personen nur knapp, während eine andere eine Hecke in Brand setzte. Der entstehende Brand konnte durch den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Cadenberge gelöscht werden. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.
Was sind Fallschirmraketen?
Fallschirmraketen unterscheiden sich von herkömmlichen Feuerwerksraketen, da sie ein leuchtendes Element an einem Fallschirm langsam zu Boden gleiten lassen. Aufgrund der verlängerten Brenndauer und des höheren Aufmerksamkeitswertes werden sie insbesondere in der Schifffahrt als Notsignalmittel eingesetzt. Ihr Erwerb und Besitz sind in Deutschland streng geregelt: Fallschirmraketen fallen entweder unter das Sprengstoff- oder das Waffengesetz, je nachdem, ob sie aus der Hand oder mit einer Signalpistole abgeschossen werden. Für letzteren Einsatz ist sogar eine Waffenbesitzkarte erforderlich, die einen Sachkundenachweis voraussetzt.
Polizei ermittelt und bittet um Hinweise
Die Polizei Cuxhaven ermittelt nun wegen des Missbrauchs von Notsignalen sowie wegen eines Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz. Sie bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung des Vorfalls. Hinweise können an die Polizeistation Cadenberge unter der Telefonnummer (0 47 77) 80 06 30 oder an die Polizei Hemmoor unter (0 47 71) 60 70 weitergegeben werden.