Hinweise zur Aufklärung werden dringend gesucht. Symbolbild: Pedersen/dpa
Hinweise zur Aufklärung werden dringend gesucht. Symbolbild: Pedersen/dpa
In der Silvesternacht

Gefährliche Aktion im Kreis Cuxhaven: Fallschirmraketen lösen Feuerwehreinsatz aus

von Redaktion | 03.01.2025

Ein gefährlicher Zwischenfall in der Silvesternacht hielt Einsatzkräfte im Kreis Cuxhaven in Atem: Unbekannte schossen Fallschirmraketen ab, die beinahe Menschen verletzten und eine Hecke in Brand setzten - das gab die Polizei Cuxhaven nun bekannt.

In der Silvesternacht, kurz nach Mitternacht, kam es im Bereich von Cadenberge und Wingst-Altkehdingen zu einem gefährlichen Zwischenfall. Nach Angaben der Polizei Cuxhaven haben bislang unbekannte Täter sogenannte Fallschirmraketen missbräuchlich abgefeuert. Diese pyrotechnischen Signalmittel, die eigentlich für Seenotfälle gedacht sind, landeten brennend auf einem Privatgrundstück und hätten beinahe eine Personengruppe getroffen.

Brennende Hecke: Feuerwehr im Einsatz

Eine der Raketen verfehlte die Personen nur knapp, während eine andere eine Hecke in Brand setzte. Der entstehende Brand konnte durch den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Cadenberge gelöscht werden. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.

Was sind Fallschirmraketen?

Fallschirmraketen unterscheiden sich von herkömmlichen Feuerwerksraketen, da sie ein leuchtendes Element an einem Fallschirm langsam zu Boden gleiten lassen. Aufgrund der verlängerten Brenndauer und des höheren Aufmerksamkeitswertes werden sie insbesondere in der Schifffahrt als Notsignalmittel eingesetzt. Ihr Erwerb und Besitz sind in Deutschland streng geregelt: Fallschirmraketen fallen entweder unter das Sprengstoff- oder das Waffengesetz, je nachdem, ob sie aus der Hand oder mit einer Signalpistole abgeschossen werden. Für letzteren Einsatz ist sogar eine Waffenbesitzkarte erforderlich, die einen Sachkundenachweis voraussetzt.

Polizei ermittelt und bittet um Hinweise

Die Polizei Cuxhaven ermittelt nun wegen des Missbrauchs von Notsignalen sowie wegen eines Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz. Sie bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung des Vorfalls. Hinweise können an die Polizeistation Cadenberge unter der Telefonnummer (0 47 77) 80 06 30 oder an die Polizei Hemmoor unter (0 47 71) 60 70 weitergegeben werden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Persönliche Erinnerungen

"Vom Ankommen zum Dazugehören": Zehn Jahre nach der Flucht ins Camp Otterndorf

Aus dem syrischen Damaskus vor dem Krieg geflüchtet: Vor zehn Jahren kam Hadil AbuQasem als 25-Jährige ins Flüchtlingscamp nach Otterndorf-Müggendorf - und schildert ihre Eindrücke.

Miriam Staudte Hof am Ostedeich

"Leben von diesem Betrieb": Landwirtschaftsministerin besucht Obsthof in Geversdorf

von Ulrich Rohde

Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte besucht Johanna Schaeper auf ihrem Obsthof in Geversdorf. Hier trifft Nachhaltigkeit auf Geschäftssinn - und zeigt sich, wie umweltfreundlicher Anbau und innovative Vermarktung Hand in Hand gehen können.

"Sprichwörtlicher 'Schutzengel'"

Unfall in Cadenberge: Auto prallt gegen Geländer und landet dann im Graben

Ein Autofahrer verliert in Cadenberge (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) die Kontrolle über seinen Audi, der in einen Graben stürzt. Fahrer und Beifahrer haben einen aufmerksamen Schutzengel - während die Unfallursache klar sein dürfte.

Sexuelle Belästigung

13-Jährige flüchtet vor Exhibitionisten im Zug nach Cuxhaven - Fahndung gestartet

von Redaktion

Ein schockierender Vorfall ereignete sich am Montagabend bei Cadenberge im Zug von Hamburg nach Cuxhaven: Ein unbekannter Mann soll eine 13-Jährige belästigt und sich entblößt haben. Die Bundespolizei ermittelt und bittet dringend um Hinweise.