Noch können Sanierung und Umbau des Bahnhofs nicht starten. Foto: Kramp
Noch können Sanierung und Umbau des Bahnhofs nicht starten. Foto: Kramp
Einige Baumaßnahmen geplant

Es liegt nicht an der Gemeinde Cadenberge: Darum stockt es noch beim Bahnhof

von Wiebke Kramp | 21.10.2025

Der Bahnhof von Cadenberge steht weiterhin im Fokus. Allerdings ist das Vorhaben ins Stocken geraten. Trotz Herausforderungen bleibt die Gemeinde optimistisch - und plant weitere Maßnahmen im Bereich Verkehrssicherheit.

Der Bahnhof als größtes gemeindliches Sanierungsvorhaben mit der höchsten Priorität in Cadenberge ist immer noch nicht begonnen. Das liege aber nicht an der Gemeinde, betont Bürgermeister Wolfgang Heß. "Wir möchten den Bahnhof so schnell es geht vorantreiben." Gemeindedirektor Frank Thielebeule erläutert: "Der Bauantrag liegt beim Landkreis Cuxhaven. Es bedarf noch einiger weiterer Gutachten, aber ich bin zuversichtlich, dass es zügig geht." Beispielsweise müsse noch der Bereich Asbest im Boden gutachterlich untersucht werden.

Cadenberge soll laut Bürgermeister Heß verkehrssicherer werden. Weiterhin auf der Agenda habe man im Zuge des Verkehrskonzeptes eine verbesserte große Lösung für die große innerörtliche B73-Kreuzung. Da dort allerdings vier Straßen aufeinandertreffen mit unterschiedlichen Zuständigkeiten (Gemeinde, Land und Bund), werde es sich hinziehen, so seine Prognose.

Die große Kreuzung soll verkehrssicherer werden - allerdings haben da wegen verschiedener Zuständigkeiten mehrere Behörden mitzureden, sodass die Gemeinde Cadenberge zunächst drei kleinere Vorhaben auf den Weg bringt.

Der Gemeinderat bringt daher zunächst drei verschiedene Maßnahmen aus dem Verkehrskonzept auf den Weg und hat dazu einen einstimmigen Beschluss gefasst. Die Straße Finkenhörne ist darin als Einbahnstraße vorgesehen. Für eine tatsächliche Veränderung ist allerdings der Landkreis Cuxhaven als Straßenverkehrsbehörde zuständig. Bürgermeister Wolfgang Heß erläutert jedoch, dass es sich dabei um eher kleinere Lösungen handelt, die allerdings schnell vorzunehmen seien.

Im eigenen Zuständigkeitsbereich liegt die Bergstraße und hier wird eine Verkehrsberuhigung angepeilt. Das Fachamt prüft, ob dort Pflanzkübel aufgestellt werden können, um das Sicherheitsgefühl weiter zu erhöhen. Dritte Maßnahme sind die Rad- und Fußwegmarkierungen an den Einmündungen in die Stader Straße (B73). Da sie kaum noch zu erkennen sind, sollen sie erneuert werden.

Bahnübergang in Bahnhofstraße muss erneuert werden

Bis Ende Oktober sollen die Arbeiten der Bahn beendet sein, teilt Bürgermeister Wolfgang Heß mit. Fest stehe auch schon, dass der Bahnübergang in der Bahnhofstraße erneuert werden müsse - diese Maßnahme sei für 2028 eingeplant. Der Bahnübergang am Heideweg werde bereits im kommenden Jahr erneuert. Laut Heß werden die Bauarbeiten in der Ferienzeit vorgenommen.

Das Baugebiet Westlich Bahnhofstraße sei bis auf ein Grundstück verkauft, freie Bauplätze gebe es noch am Grenzweg sowie in Geversdorf.

Das Dorfentwicklungsprogramm mit privaten sowie öffentlichen Vorhaben nimmt Formen an. Bewilligt worden sei, dass die Sanierung der Ostehalle fortgeführt werden kann, und zwar im Sportlertrakt. Dort soll es zusätzliche Umkleiden sowie Duschen und WC geben sowie einen Raum für Vereine, die bisher kein eigenes Vereinsheim haben. Zudem werde ein kleiner Anbau entstehen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Blumen zum Jubiläum

Wochenmarkt Cadenberge feiert 40. Geburtstag: Gründungsmitglied mischt immer noch mit

von Christian Mangels

Der Wochenmarkt in Cadenberge bietet seinen Besucherinnen und Besuchern Vielfalt, regionale Produkte und Atmosphäre - und feiert nun besonderen Geburtstag. Der Freilufteinkauf auf dem Marktplatz wird 40 Jahre alt. Ein Gründungsmitglied erinnert sich.

Mit Video

"Nacht der Lieder" in Cadenberge: Dirk Darmstädter von "The Jeremy Days" begeistert

von Bengta Brettschneider

Bei der "Nacht der Lieder" in Cadenberge, initiiert vom Kulturkreis Am Dobrock, begeistern Künstler mit Geschichten und handgemachter Musik. "Amber and the Moon", Robert Oberbeck und Dirk Darmstädter sorgen für den Abend voller Melodien. (mit Video)

Jubiläum

Seit 45 Jahren gut gelaunt am Grill - echte Jahrmarktstradition aus Cadenberge

von Wiebke Kramp

Virginia Lenzsch feiert ihr 45-jähriges Jubiläum als Marktbeschickerin in Cadenberge. Zusammen mit ihrer Tochter Jasmin ist sie auch diesmal mit ihren leckeren Grillspezialitäten und sehr fröhlichen Art auf dem Jahrmarkt zu finden.

Traditionsveranstaltung

Herbstmarkt Cadenberge 2025: Rummelspaß mit Flohmarkt & Karussells - bald geht es los

Vom 18. bis 20. Oktober verwandelt sich der Marktplatz in Cadenberge in einen bunten Rummelplatz mit Karussells, Flohmarkt und kulinarischen Genüssen. Versprochen wird ein Erlebnis für die ganze Familie.