Kreativität war Trumpf bei der Preismaskerade in Geversdorf. Der zweite Platz des Kostümwettstreits ging an die lebendigen Lutschdragees „Tic Tac“. Foto: Mangels
Kreativität war Trumpf bei der Preismaskerade in Geversdorf. Der zweite Platz des Kostümwettstreits ging an die lebendigen Lutschdragees „Tic Tac“. Foto: Mangels
Faschingshochburg 

Kreative Outfits: Das sind die schönsten Kostüme der Preismaskerade in Geversdorf

von Christian Mangels | 02.03.2025

Kunterbunt, witzig oder einfach nur schräg - Karneval ist auch ein Fest fürs Auge. Die Gäste der Geversdorfer Preismaskerade haben wieder einmal tief in die Klamottenkiste gegriffen. Wir präsentieren die schönsten Kostüme der Preismaskerade.

Quietschfidele Stimmung, flotte Musik und lustige Kostüme prägten auch in diesem Jahr die größte Karnevalsveranstaltung in Hadeln. Die Geversdorfer Ostehalle war am Sonnabend proppenvoll - rund 700 kostümierte Karnevalsfreunde tummelten sich auf der Tanzfläche, an den Tischen und Tresen.

Der Veranstalter, der Geversdorfer Schützenverein, zeigte sich mit dem Verlauf der Preismaskerade hochzufrieden. "Es lief alles reibungslos", bilanzierte Schützenpräsident Lars von Ahn am Sonntag. Mehr als 30 Helferinnen und Helfer waren im Einsatz, um den überwiegend jungen Gästen einen zauberhaften Abend zu bescheren. Schon am Dienstag hatte der Verein mit den Vorbereitungen begonnen. Unter anderem mussten rund 3000 Luftballons aufgepustet werden.

Als Märchenprinzessin zum Karneval - ein Mädchentraum wurde für diese vier Grazien wahr. Foto: Mangels

Ob als Krümelmonster, als Scheich oder Zuchtbulle, als glitzernde Quallen oder Hippie-Duo - "sehen und gesehen werden" hieß es beim Geversdorfer Partymarathon, der bis in die frühen Morgenstunden dauerte.

Zweiter Platz ging an die lebendigen Lutschdragees

Zahlreiche einzelne Kostümierte und Gruppen rangen um die Gunst der unabhängigen Jury, die die preiswürdigen Maskeraden inkognito ermittelte. Mittendrin im Karnevalstrubel: die "Lampenschirme" mit der Startnummer 520. Sie sorgten mit Leuchthüten und glitzernden Outfits für Aufsehen und landeten in der Gruppenbewertung auf dem dritten Rang. Der zweite Platz ging an die lebendigen Lutschdragees "Tic Tac". Die Gruppe schleppte überdimensionale Bonbons durch den Saal, die aber nicht essbar waren - es handelte sich um Luftballons.

Ganz oben aufs Treppchen schafften es die zauberhaften Schachbrett-Damen mit der Startnummer 180. Mit schwarz-weißen Kostümen, Perücken und Gesichtsfarben setzten sie die Konkurrenz charmant matt. In der Einzelwertung stach die märchenhafte Elfe heraus und sicherte sich den ersten Platz, gefolgt von der Pantomime und der Marvel-Comicfigur Deadpool.

Ganz oben aufs Treppchen der Geversdorfer Preismaskerade schafften es die zauberhaften Schachbrett-Damen. Foto: Mangels

Discjockey Michael Jagst aus Stade sorgte mit Feten-Hits, Rock-Klassikern aber auch aktuellen Songs für überschäumende Stimmung. Die Mitglieder des Schützenvereins Geversdorf waren im Dauereinsatz, um "ihr" Fest
möglichst reibungslos über die Bühne zu bringen. Sie kontrollierten die Eintrittskarten, sorgten für Ordnung und schoben an der Garderobe Dienst. Ihr Lohn ist der Spaß, den die anderen haben.

Am Sonntagnachmittag schlugen die Stimmungswogen in der Geversdorfer Ostehalle noch einmal hoch: Zahlreiche kostümierte Jungen und Mädchen feierten Kinderfasching. Der 79-jährige Entertainer und Moderator Dirk Ludewig aus Drochtersen, der sich vorgenommen hat, ältester Discjockey von Deutschland zu werden, führte souverän durch das Programm. Höhepunkte der Veranstaltung waren die Polonaise und die rund 3000 bunten Luftballons, die von der Hallendecke auf das junge Partyvolk herabschwebten.

Hauptsache farbenfroh - das haben sich wohl diese fünf Preismaskeraden-Gäste gedacht. Foto: Mangels
Auch (oder gerade) von hinten ein "Hingucker": Die Damen von "Super Marios Achterbahn" brachten allerlei Gepäck mit. Foto: Mangels
Krümelmonster oder Außerirdische - das ist bei diesem Duo die große Frage. Foto: Mangels
Mario und Luigi, die Figuren aus den Videospielen, sind männlich? "Von wegen", sagt dieses charmante Damen-Duo. Foto: Mangels
Die "Lampenschirme" sorgten mit kuriosem Kopfschmuck und glitzernden Outfits für Aufsehen und landeten in der Gruppenbewertung auf dem dritten Rang. Foto: Mangels

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Persönliche Erinnerungen

"Vom Ankommen zum Dazugehören": Zehn Jahre nach der Flucht ins Camp Otterndorf

Aus dem syrischen Damaskus vor dem Krieg geflüchtet: Vor zehn Jahren kam Hadil AbuQasem als 25-Jährige ins Flüchtlingscamp nach Otterndorf-Müggendorf - und schildert ihre Eindrücke.

Miriam Staudte Hof am Ostedeich

"Leben von diesem Betrieb": Landwirtschaftsministerin besucht Obsthof in Geversdorf

von Ulrich Rohde

Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte besucht Johanna Schaeper auf ihrem Obsthof in Geversdorf. Hier trifft Nachhaltigkeit auf Geschäftssinn - und zeigt sich, wie umweltfreundlicher Anbau und innovative Vermarktung Hand in Hand gehen können.

"Sprichwörtlicher 'Schutzengel'"

Unfall in Cadenberge: Auto prallt gegen Geländer und landet dann im Graben

Ein Autofahrer verliert in Cadenberge (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) die Kontrolle über seinen Audi, der in einen Graben stürzt. Fahrer und Beifahrer haben einen aufmerksamen Schutzengel - während die Unfallursache klar sein dürfte.

Sexuelle Belästigung

13-Jährige flüchtet vor Exhibitionisten im Zug nach Cuxhaven - Fahndung gestartet

von Redaktion

Ein schockierender Vorfall ereignete sich am Montagabend bei Cadenberge im Zug von Hamburg nach Cuxhaven: Ein unbekannter Mann soll eine 13-Jährige belästigt und sich entblößt haben. Die Bundespolizei ermittelt und bittet dringend um Hinweise.