
Licht und Schatten auf der Delegiertentagung des Schützenkreises Neuhaus-Lamstedt
Auf der jüngsten Delegiertentagung des Schützenkreises Neuhaus-Lamstedt in Cadenberge wurde auf positive und "traurige" Entwicklungen geblickt. Es fanden auch Ehrungen und Wahlen statt.
Zügig aber harmonisch ist die 59. Delegiertentagung des Schützenkreises Neuhaus-Lamstedt verlaufen. Kreisvorsitzender Carsten Sentker begrüßte 60 Vertreter der 13 angeschlossenen Vereine in der Schützenhalle in Cadenberge.
Zu den Gästen zählten auch Bürgermeister Wolfgang Heß, der Vorsitzende des Kreissportbundes Cuxhaven Rüdiger Sauer sowie die stellvertretende Vorsitzende des Bezirksschützenverbandes Elbe-Weser-Mündung Renate Viebrock. Der Schützenkreis Unterelbe wurde durch dessen Vorsitzende Astrid Poppe vertreten.
Kreisehrensportleiter Harald Schorlepp ging in seinem Jahresbericht auf das Mannschaftspokalschießen, die Sommerrunde und die Winterrunde, ein. Am Kreiskönigsschießen nahmen 54 Würdenträger teil. Bei den Landesmeisterschaften vertraten 19 Einzelschützen und drei Mannschaften den Schützenkreis. Fünf Schützen qualifizierten sich für die Deutschen Meisterschaften.
Traurige Entwicklung bei der Nachwuchsabteilung
Erfreut zeigte sich Harald Schorlepp über die positive Entwicklung bei den Bogenschützen. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Thomas Offermann sprach von einer "eher traurigen Entwicklung" im Schüler- und Jugendbereich: "Lediglich fünf unserer Vereine verfügen über eine Nachwuchsabteilung." Dennoch belegte der Schützenkreis beim Bezirksabschlussschießen knapp hinter dem Schützenkreis Bremervörde den zweiten Platz.
Jule Sommerfeld vom Sportschützenverein Wingst wurde auf dem Bezirksjugendtag zur Bezirksjugendsprecherin gewählt. Auf ausgesprochen große Resonanz stieß das Angebot des Schützenkreises beim Kindertag im Natureum in Balje.
Kassenwart Dieter Fänger berichtete von einer soliden Kassenlage. Bei den anstehenden Wahlen blieben die Posten des Kreissportleiters und des Kreisjugendsportleiters unbesetzt. Die Versammlung wählte Karl-Heinz Brinkmann vom Sportclub Hemmoor zum Referenten für Bogensport und Doris Kehrmann (SSG Hemmoor) zur Referentin für Schießsport. Das Amt des Kassenwarts wurde von Dieter Tiedemann (SV Armstorf) übernommen.
Die Ehrungen des Abends
Neben den Wahlen standen auch Ehrungen auf der Tagesordnung. Der Schützenkreis würdigte die Verdienste um das örtliche Schützenwesen mit der Verleihung der Kreisehrennadel. Sie ging an Marco Tiedemann, Dieter Tiedemann (beide SV Armstorf), Jule Sommerfeld (SSV Wingst), Wolfgang Mößle (SV Kehdingbruch), Rainer Guthahn (SSG Hemmor) und Thomas Oldhafer (SV Bentwisch). Für die Deutschen Meisterschaften qualifizierten sich Carsten Sentker, Norbert Hesse (beide SSG Klint) und Sabine Steffens (SV Armstorf). Sie wurden mit einer Plakette ausgezeichnet. (red)
