Der stellvertretende Kreispräsident Thomas Offermann (von rechts) ehrte die Teilnehmer an den Deutschen Meisterschaften Carsten Sentker und Norbert Hesse. Foto: Schiefelbein
Der stellvertretende Kreispräsident Thomas Offermann (von rechts) ehrte die Teilnehmer an den Deutschen Meisterschaften Carsten Sentker und Norbert Hesse. Foto: Schiefelbein
60 Vertreter waren anwesend

Licht und Schatten auf der Delegiertentagung des Schützenkreises Neuhaus-Lamstedt

von Redaktion | 04.02.2025

Auf der jüngsten Delegiertentagung des Schützenkreises Neuhaus-Lamstedt in Cadenberge wurde auf positive und "traurige" Entwicklungen geblickt. Es fanden auch Ehrungen und Wahlen statt.

Zügig aber harmonisch ist die 59. Delegiertentagung des Schützenkreises Neuhaus-Lamstedt verlaufen. Kreisvorsitzender Carsten Sentker begrüßte 60 Vertreter der 13 angeschlossenen Vereine in der Schützenhalle in Cadenberge.

Zu den Gästen zählten auch Bürgermeister Wolfgang Heß, der Vorsitzende des Kreissportbundes Cuxhaven Rüdiger Sauer sowie die stellvertretende Vorsitzende des Bezirksschützenverbandes Elbe-Weser-Mündung Renate Viebrock. Der Schützenkreis Unterelbe wurde durch dessen Vorsitzende Astrid Poppe vertreten.

Kreisehrensportleiter Harald Schorlepp ging in seinem Jahresbericht auf das Mannschaftspokalschießen, die Sommerrunde und die Winterrunde, ein. Am Kreiskönigsschießen nahmen 54 Würdenträger teil. Bei den Landesmeisterschaften vertraten 19 Einzelschützen und drei Mannschaften den Schützenkreis. Fünf Schützen qualifizierten sich für die Deutschen Meisterschaften.

Traurige Entwicklung bei der Nachwuchsabteilung

Erfreut zeigte sich Harald Schorlepp über die positive Entwicklung bei den Bogenschützen. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Thomas Offermann sprach von einer "eher traurigen Entwicklung" im Schüler- und Jugendbereich: "Lediglich fünf unserer Vereine verfügen über eine Nachwuchsabteilung." Dennoch belegte der Schützenkreis beim Bezirksabschlussschießen knapp hinter dem Schützenkreis Bremervörde den zweiten Platz.

Jule Sommerfeld vom Sportschützenverein Wingst wurde auf dem Bezirksjugendtag zur Bezirksjugendsprecherin gewählt. Auf ausgesprochen große Resonanz stieß das Angebot des Schützenkreises beim Kindertag im Natureum in Balje.

Kassenwart Dieter Fänger berichtete von einer soliden Kassenlage. Bei den anstehenden Wahlen blieben die Posten des Kreissportleiters und des Kreisjugendsportleiters unbesetzt. Die Versammlung wählte Karl-Heinz Brinkmann vom Sportclub Hemmoor zum Referenten für Bogensport und Doris Kehrmann (SSG Hemmoor) zur Referentin für Schießsport. Das Amt des Kassenwarts wurde von Dieter Tiedemann (SV Armstorf) übernommen.

Die Ehrungen des Abends

Neben den Wahlen standen auch Ehrungen auf der Tagesordnung. Der Schützenkreis würdigte die Verdienste um das örtliche Schützenwesen mit der Verleihung der Kreisehrennadel. Sie ging an Marco Tiedemann, Dieter Tiedemann (beide SV Armstorf), Jule Sommerfeld (SSV Wingst), Wolfgang Mößle (SV Kehdingbruch), Rainer Guthahn (SSG Hemmor) und Thomas Oldhafer (SV Bentwisch). Für die Deutschen Meisterschaften qualifizierten sich Carsten Sentker, Norbert Hesse (beide SSG Klint) und Sabine Steffens (SV Armstorf). Sie wurden mit einer Plakette ausgezeichnet. (red)

Kreispräsident Carsten Sentker (v. r.) zeichnete Dieter Tiedemann, Marco Tiedemann, Jule Sommerfeld, Wolfgang Mößle, Rainer Guthahn und Thomas Oldhafer mit der Kreisehrennadel aus. Foto: Schiefelbein

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Persönliche Erinnerungen

"Vom Ankommen zum Dazugehören": Zehn Jahre nach der Flucht ins Camp Otterndorf

Aus dem syrischen Damaskus vor dem Krieg geflüchtet: Vor zehn Jahren kam Hadil AbuQasem als 25-Jährige ins Flüchtlingscamp nach Otterndorf-Müggendorf - und schildert ihre Eindrücke.

Miriam Staudte Hof am Ostedeich

"Leben von diesem Betrieb": Landwirtschaftsministerin besucht Obsthof in Geversdorf

von Ulrich Rohde

Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte besucht Johanna Schaeper auf ihrem Obsthof in Geversdorf. Hier trifft Nachhaltigkeit auf Geschäftssinn - und zeigt sich, wie umweltfreundlicher Anbau und innovative Vermarktung Hand in Hand gehen können.

"Sprichwörtlicher 'Schutzengel'"

Unfall in Cadenberge: Auto prallt gegen Geländer und landet dann im Graben

Ein Autofahrer verliert in Cadenberge (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) die Kontrolle über seinen Audi, der in einen Graben stürzt. Fahrer und Beifahrer haben einen aufmerksamen Schutzengel - während die Unfallursache klar sein dürfte.

Sexuelle Belästigung

13-Jährige flüchtet vor Exhibitionisten im Zug nach Cuxhaven - Fahndung gestartet

von Redaktion

Ein schockierender Vorfall ereignete sich am Montagabend bei Cadenberge im Zug von Hamburg nach Cuxhaven: Ein unbekannter Mann soll eine 13-Jährige belästigt und sich entblößt haben. Die Bundespolizei ermittelt und bittet dringend um Hinweise.