Monika Haller, erste Vorsitzende des Heimat- und Kulturvereins, der Musiker und Publizist Jan Graf (sitzend) und Günter Schlichtmann von der Musik- und Spinnradgruppe Hemmoor (r.) freuen sich über ein begeistertes Publikum. Foto: Lange
Monika Haller, erste Vorsitzende des Heimat- und Kulturvereins, der Musiker und Publizist Jan Graf (sitzend) und Günter Schlichtmann von der Musik- und Spinnradgruppe Hemmoor (r.) freuen sich über ein begeistertes Publikum. Foto: Lange
Viel Andrang

Museumstag in Geversdorf: Musiker Jan Graf und besondere Sammlung im Mittelpunkt

19.05.2025

Ein Tag voller Geschichte und Musik: Der Museumstag lockte zahlreiche Besucher nach Geversdorf (Cadenberge / Samtgemeinde Land Hadeln), wo Musiker Jan Graf und eine beeindruckende Sammlung im Mittelpunkt standen.

Einen besonderen Gast begrüßte der Heimat- und Kulturverein "De Osten Strom" Geversdorf zum internationalen Museumstag am Sonntag (18. Mai 2025): Der Musiker und Publizist Jan Graf, dessen Stimme die Hörer der plattdeutschen NDR-Reihe "Hör mal ‘n beten to" kennen, war dabei.

Bereits vor der Eröffnung der Veranstalter kamen einige Besucher, um das Heimatmuseum Geversdorf, das zu den umfangreichsten öffentlich zugänglichen Sammlungen in der Ostemarsch gehört, zu besichtigen. Sie spiegelt die gesamte Entwicklung des kleinen Ortes Geversdorf anhand zahlreicher Exponate wider. Unter anderem haben Seeleute Erinnerungsstücke aus der ganzen Welt mitgebracht. Sie wurden von Heinz Behrens, ehemaliger Bürgermeister Geversdorfs, zusammengetragen. Dazu gehört auch eine umfangreiche Waffensammlung, die bis auf den 30-jährigen Krieg zurückführt. Eine reichhaltige Sammlung von Alltagsgegenständen, die in mehreren Räumen auf drei Etagen und weiteren Gebäuden des Museums präsentiert werden, bringt die Besucher zum Staunen.

Ehrenamtliche Mitarbeiter waren für alle Fragen und Erklärungen offen. So wurde von dem 83-jährigen Uwe Johannsen alles über Bienen erklärt - von der Blüte bis zum Honig. Ebenso wurde erklärt und gezeigt, wie man einen Schwarm Bienen mit seiner Bienenkönigin wieder einfangen kann.

Der 83-jährige Uwe Johannsen erklärt alles über Bienen - von der Blüte bis zum Honig. Foto: Lange

Eine Oldtimer-Trecker-Ausstellung der Dieselfreunde Oederquardt und Balje mit über 20 alten Fahrzeugen war im Außenbereich zu besichtigen und fand reges Interesse. Höhepunkt des Tages war die Tradition, den Tag mit musikalischen Klängen zu verschönern. Jan Graf bot Volksmusik und eigene Songs zur musikalischen Untermalung des Internationalen Museumstags. Seine traditionellen Lieder erzählten von junger Liebe, schwerer Arbeit und der schönen Heimat. Seine Lieder weckten Erinnerungen und berührten die Herzen der vielen Zuhörer. Mit viel Respekt und Einfühlungsvermögen kombinierte Graf die alten Melodien mit seinen eigens komponierten Stücken, die von seinem heutigen Erleben inspiriert sind. Bei Kaffee und Kuchen hatten die vielen angereisten Besucher die Möglichkeit, mitzusingen oder einfach nur zuzuhören und die Musik zu genießen.

Günter Schlichtmann, der der Musik- und Spinnradgruppe Hemmoor angehört und mit seinem Oldtimer-Trecker vor Ort war, spielte mit einem Akkordeon ein Lied mit Jan Graf zusammen. Beide erhielten viel Applaus. Die erste Vorsitzende Monika Haller war hocherfreut über die vielen Besucher.

Von Jürgen Lange

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Raiffeisen engagiert sich

Barrierefreier Wohnraum für Senioren entsteht mitten in Cadenberge

von Wiebke Kramp

Helle Mietwohnungen statt Gewerbebrache im Herzen von Cadenberge: Mitten im Ort baut die Raiffeisen Elbe-Weser eG in einem leer stehenden Einkaufsmarkt barrierarmen Wohnraum für Senioren.

Gelebte Integration

Zehn Jahre "Cadenberge hilft" - bewegende Geschichten von Flucht und Neubeginn

Zehn Jahre nach den ersten Ankünften Geflüchteter in Otterndorf, Cadenberge und Umgebung hat die Bürgerinitiative "Cadenberge hilft" zu einem großen Wiedersehen ins MarC5 eingeladen. Familien, Freunde und Unterstützer teilten Erinnerungen.

Blumen zum Jubiläum

Wochenmarkt Cadenberge feiert 40. Geburtstag: Gründungsmitglied mischt immer noch mit

von Christian Mangels

Der Wochenmarkt in Cadenberge bietet seinen Besucherinnen und Besuchern Vielfalt, regionale Produkte und Atmosphäre - und feiert nun besonderen Geburtstag. Der Freilufteinkauf auf dem Marktplatz wird 40 Jahre alt. Ein Gründungsmitglied erinnert sich.

Einige Baumaßnahmen geplant

Es liegt nicht an der Gemeinde Cadenberge: Darum stockt es noch beim Bahnhof

von Wiebke Kramp

Der Bahnhof von Cadenberge steht weiterhin im Fokus. Allerdings ist das Vorhaben ins Stocken geraten. Trotz Herausforderungen bleibt die Gemeinde optimistisch - und plant weitere Maßnahmen im Bereich Verkehrssicherheit.