Neue Feuerwehr-Truppführer im Kreis Cuxhaven: 46 Teilnehmer bestehen - einer nicht
Nach intensiven Wochenenden in Schiffdorf und Cadenberge haben 46 Teilnehmer aus dem Kreis Cuxhaven ihre Truppführer-Prüfung erfolgreich bestanden. Acht Ausbilder sorgten für anspruchsvolle Szenarien. Ein Teilnehmer fiel bei der Prüfung durch.
An zwei Wochenenden haben angehende Truppführerinnen und Truppführer ihre Leistungsprüfungen abgelegt. Orte der Ausbildung waren die Feuerwehrtechnischen Zentralen (FTZ) in Schiffdorf und Cadenberge. Seit Einführung des Lehrgangs im Jahr 2024 war es bereits der achte Lehrgang in Schiffdorf und der neunte in Cadenberge.
22 Personen aus den drei Landkreis-Feuerwehrabschnitten Nord, Süd und Ost (Land Hadeln) nahmen unter Leitung von Thorsten Söhle (Land Hadeln) an der Prüfung in Cadenberge teil. Darunter befanden sich drei Teilnehmerinnen. Die Übungs- und Prüfungslagen wurden an verschiedenen Objekten im Raum Cadenberge absolviert.
Sieben Teilnehmerinnen sind dabei
In Schiffdorf traten unter Leitung von Lars Gramatzki (Feuerwehr Lehnstedt/Gemeinde Hagen) 25 Teilnehmer zum Lehrgang QS 3 (Truppführer/in) an, darunter sieben weibliche. Die Übungs- und Prüfungslagen wurden bei der FTZ Schiffdorf und bei der Max-Eyth-Schule (BBS) absolviert.
Alle 47 Teilnehmer mussten sich in verschiedenen Einsatzszenarien dreimal als Truppführer oder Truppführerin beweisen. Acht Ausbilder aus dem Ausbilderteam des Landkreises Cuxhaven nahmen die Prüfungen an den beiden Wochenenden ab. 46 Teilnehmer bestanden ihre Prüfungen und erhielten ihre Lehrgangsbescheinigungen. Ein Teilnehmer fiel durch die Prüfung durch, kann sie aber zu einem späteren Zeitpunkt wiederholen.
Neue Verordnung sorgt für Veränderungen
Ausgebildet wird seit der neuesten Verordnung in Gruppen - und nicht mehr als Staffel. Es gibt nur noch reinen Praxisunterricht und keinen Theorieunterricht mehr. Den Theorieteil müssen sich die Teilnehmer vorher angeeignet haben. Der gesamte Lehrgang findet daher in kompletter persönlicher Schutzausrüstung (PSA) statt.
Besonders ging es bei der Leistungsprüfung um Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung. Insgesamt mussten die Absolventen neun Prüfungssituationen abarbeiten. Jede einzelne Prüfungssituation wurde erfasst.
Das Ausbilderteam um Thorsten Söhle und Lars Gramatzki war mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Aufgrund der hohen Nachfrage sind weitere Lehrgänge dieser Art in Cadenberge und Schiffdorf bereits in Planung. Somit ist der Landkreis Cuxhaven auf einem guten Weg in der Ausbildung zum Truppführer und zur Truppführerin.
Von Jürgen Lange