Alle 22 Teilnehmer des QS-3-Lehrgangs bestehen unter Leitung von Thorsten Söhle an der Feuerwehrtechnischen Zentrale Cadenberge die Prüfung. Sie dürfen nun am Einsatzgeschehen teilnehmen. Foto: Lange
Alle 22 Teilnehmer des QS-3-Lehrgangs bestehen unter Leitung von Thorsten Söhle an der Feuerwehrtechnischen Zentrale Cadenberge die Prüfung. Sie dürfen nun am Einsatzgeschehen teilnehmen. Foto: Lange
Leistungsprüfung absolviert

Neue Feuerwehr-Truppführer im Kreis Cuxhaven: 46 Teilnehmer bestehen - einer nicht

07.11.2025

Nach intensiven Wochenenden in Schiffdorf und Cadenberge haben 46 Teilnehmer aus dem Kreis Cuxhaven ihre Truppführer-Prüfung erfolgreich bestanden. Acht Ausbilder sorgten für anspruchsvolle Szenarien. Ein Teilnehmer fiel bei der Prüfung durch.

An zwei Wochenenden haben angehende Truppführerinnen und Truppführer ihre Leistungsprüfungen abgelegt. Orte der Ausbildung waren die Feuerwehrtechnischen Zentralen (FTZ) in Schiffdorf und Cadenberge. Seit Einführung des Lehrgangs im Jahr 2024 war es bereits der achte Lehrgang in Schiffdorf und der neunte in Cadenberge.

22 Personen aus den drei Landkreis-Feuerwehrabschnitten Nord, Süd und Ost (Land Hadeln) nahmen unter Leitung von Thorsten Söhle (Land Hadeln) an der Prüfung in Cadenberge teil. Darunter befanden sich drei Teilnehmerinnen. Die Übungs- und Prüfungslagen wurden an verschiedenen Objekten im Raum Cadenberge absolviert.

Sieben Teilnehmerinnen sind dabei

In Schiffdorf traten unter Leitung von Lars Gramatzki (Feuerwehr Lehnstedt/Gemeinde Hagen) 25 Teilnehmer zum Lehrgang QS 3 (Truppführer/in) an, darunter sieben weibliche. Die Übungs- und Prüfungslagen wurden bei der FTZ Schiffdorf und bei der Max-Eyth-Schule (BBS) absolviert.

Alle 47 Teilnehmer mussten sich in verschiedenen Einsatzszenarien dreimal als Truppführer oder Truppführerin beweisen. Acht Ausbilder aus dem Ausbilderteam des Landkreises Cuxhaven nahmen die Prüfungen an den beiden Wochenenden ab. 46 Teilnehmer bestanden ihre Prüfungen und erhielten ihre Lehrgangsbescheinigungen. Ein Teilnehmer fiel durch die Prüfung durch, kann sie aber zu einem späteren Zeitpunkt wiederholen.

Neue Verordnung sorgt für Veränderungen

Ausgebildet wird seit der neuesten Verordnung in Gruppen - und nicht mehr als Staffel. Es gibt nur noch reinen Praxisunterricht und keinen Theorieunterricht mehr. Den Theorieteil müssen sich die Teilnehmer vorher angeeignet haben. Der gesamte Lehrgang findet daher in kompletter persönlicher Schutzausrüstung (PSA) statt.

Besonders ging es bei der Leistungsprüfung um Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung. Insgesamt mussten die Absolventen neun Prüfungssituationen abarbeiten. Jede einzelne Prüfungssituation wurde erfasst.

Das Ausbilderteam um Thorsten Söhle und Lars Gramatzki war mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Aufgrund der hohen Nachfrage sind weitere Lehrgänge dieser Art in Cadenberge und Schiffdorf bereits in Planung. Somit ist der Landkreis Cuxhaven auf einem guten Weg in der Ausbildung zum Truppführer und zur Truppführerin.

Von Jürgen Lange

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Raiffeisen engagiert sich

Barrierefreier Wohnraum für Senioren entsteht mitten in Cadenberge

von Wiebke Kramp

Helle Mietwohnungen statt Gewerbebrache im Herzen von Cadenberge: Mitten im Ort baut die Raiffeisen Elbe-Weser eG in einem leer stehenden Einkaufsmarkt barrierarmen Wohnraum für Senioren.

Gelebte Integration

Zehn Jahre "Cadenberge hilft" - bewegende Geschichten von Flucht und Neubeginn

Zehn Jahre nach den ersten Ankünften Geflüchteter in Otterndorf, Cadenberge und Umgebung hat die Bürgerinitiative "Cadenberge hilft" zu einem großen Wiedersehen ins MarC5 eingeladen. Familien, Freunde und Unterstützer teilten Erinnerungen.

Blumen zum Jubiläum

Wochenmarkt Cadenberge feiert 40. Geburtstag: Gründungsmitglied mischt immer noch mit

von Christian Mangels

Der Wochenmarkt in Cadenberge bietet seinen Besucherinnen und Besuchern Vielfalt, regionale Produkte und Atmosphäre - und feiert nun besonderen Geburtstag. Der Freilufteinkauf auf dem Marktplatz wird 40 Jahre alt. Ein Gründungsmitglied erinnert sich.

Einige Baumaßnahmen geplant

Es liegt nicht an der Gemeinde Cadenberge: Darum stockt es noch beim Bahnhof

von Wiebke Kramp

Der Bahnhof von Cadenberge steht weiterhin im Fokus. Allerdings ist das Vorhaben ins Stocken geraten. Trotz Herausforderungen bleibt die Gemeinde optimistisch - und plant weitere Maßnahmen im Bereich Verkehrssicherheit.