
Neuer Betreiber für MarC 5 in Cadenberge: In Cuxhavens Gastro-Szene bekannt
Unternehmer Hans-Jürgen Hartmann hat MarC 5 in Cadenberge übergeben. Der neue Betreiber des Gastronomie-Komplexes ist in Cuxhaven und Umgebung nicht unbekannt. Besiegelt ist in diesem Zuge das Schicksal des historischen Hotels Zum weißen Roß.
Vor 20 Jahren ließ der Unternehmer Hans-Jürgen Hartmann am Marktplatz in Cadenberge das MarC 5 mit Restaurant, Eiscafé, Geschäften, Wohnungen und Hotelzimmer bauen. Beteiligt am Bürgersaal hatte sich die Gemeinde Cadenberge. Jetzt übergab der 76-jährige Hartmann die Geschäfte in jüngere Hände. Künftiger Geschäftsführer des MarC 5 ist Jens Grotelüschen (56), der bereits die Havenhostels in Bremerhaven, Cuxhaven und Stade betreibt - weitere Häuser sollen folgen.
Persönlich verabschiedet
Hans-Jürgen Hartmann stellte dem Team seinen Nachfolger in einer Betriebsversammlung vor und verabschiedete sich von den Kräften persönlich, indem er ihnen mit einem Dank zuprostete. Die rund 25 Mitarbeitenden werden von Jens Grotelüschen übernommen. Auch am Konzept mit Bowlingbahn, Bürgersaals, Restaurant und den 25 Hotelzimmern wolle er zunächst festhalten, und das Haus sukzessive weiterentwickeln, sagt der neue Geschäftsführer unserem Medienunternehmen. Allerdings wolle er schauen, wo es Synergiemöglichkeiten mit seinen anderen Häusern der Gruppe Havenhostel Deutschland gebe. Insgesamt sind bei dem Bremerhavener 140 Mitarbeitende beschäftigt. Hartmann war zeitweise in seinen Firmen für 500 Mitarbeiter zuständig. Beide Männer kennen sich schon lange. Hans-Jürgen Hartmann ist froh, einen Nachfolger gefunden zu haben. "Meine Kinder wollten mit Gastronomie nichts zu tun haben", erläuterte er.
Hotel-Schicksal in Cadenberge besiegelt
Mit Übergabe des MarC 5 ist auch das Schicksal des benachbarten Hotels Zum weißen Roß besiegelt - ebenfalls in Hartmanns Besitz. Der Unternehmer lässt das schmucke Fachwerkhaus abreißen. Wahrscheinlich zum Winter soll der Abriss erfolgen. Dazu gebe es keine Alternative. "Eine Sanierung ist nicht möglich, das haben alle Gutachten ergeben", sagt der Geschäftsmann. Hartmann plant, dort ein Wohn- und Geschäftshaus zu errichten. Möglicherweise entstehen dort auch weiter Hotelzimmer für das MarC5, aber das steht noch nicht fest.
Historisches Hotel nicht unter Denkmalgeschichte
Zum weißen Roß ist nicht irgendein Haus. Es atmet Geschichte. Allerdings steht es nicht unter Denkmalschutz. "Natürlich ist es schade, aber jeder Leerstand ist doof - und das Restaurant dort steht schon seit Jahren leer", sagt Cadenberges Bürgermeister Wolfgang Heß. Er begrüßt Hartmanns Pläne für das Grundstück ausdrücklich: "Wir brauchen hier schließlich dringend Wohnungen." Nach Sichten der ersten Pläne ist der Bürgermeister überzeugt davon, dass sich der Neubau gut in das neue Ensemble mit Edeka und MarC 5 einfügen werde.
Haus atmet Geschichte: Hier schlief sogar ein König
Prominentester Hotelgast war ein gekröntes Haupt. 1862 besuchte hier König Georg V. von Hannover den Grafen Georg Bremer. Der Regent reiste von Harburg mit dem Dampfschiff an und kam mit der Kutsche über die Geversdorfer Fähre nach Cadenberge, wo er begeistert von den Leuten empfangen wurde. Zehn Tage weilte König Georg V. in Cadenberger und nächtigte im Zum weißen Roß. Für den Hotelnamen soll übrigens der exzentrische Graf Bremer gesorgt haben, de in den Gasthof mit seinem Schimmel eingekehrt war.