Unfall in Cadenberge: Auto prallt gegen Geländer und landet dann im Graben
Ein Autofahrer verliert in Cadenberge (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) die Kontrolle über seinen Audi, der in einen Graben stürzt. Fahrer und Beifahrer haben einen aufmerksamen Schutzengel - während die Unfallursache klar sein dürfte.
Sie "können den Unfall als einen Fall von sprichwörtlichem 'Schutzengel' betrachten": So fällt das Resümee eines Sprechers der Polizeiinspektion Cuxhaven aus. Zuvor landete ein Auto in Geversdorf im Graben.
Am Donnerstagabend (21. August 2025) gegen 22 Uhr befuhren ein 19-jähriger Autofahrer aus dem Kreis Aurich und sein gleichalteriger Beifahrer aus dem Kreis Rotenburg mit einem Audi A4 den Cadenberger Weg in Richtung Geversdorf. Etwa auf halber Strecke verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Wagen kam linksseitig von der Fahrbahn ab und prallte mit voller Wucht gegen ein Brückengeländer. Laut Polizei schleuderte der Wagen knapp 100 Meter weit über die Straße, bevor er letztlich nach links in den Geversdorfer Schleusenfleth raste.

Am Fahrzeug wurden die linke Seite sowie der Vorder- und Hinterreifen samt Achsaufhängung abgerissen. Glücklicherweise landete das Fahrzeug auf den Rädern stehend im tiefen Wasser.
Insassen aus Unfallfahrzeug stehen am Straßenrand
Eine nachfolgende Autofahrerin rief umgehend die Rettungskräfte. Als sie eintrafen, hatten sich beide Insassen bereits aus dem Wagen befreien können und standen am Straßenrand. Notarzt und Rettungsdienstpersonal untersuchten Fahrer und Beifahrer. Die beiden 19-Jährigen hatten großes Glück: Sie kamen leicht verletzt davon und mussten nicht ins Krankenhaus.

Während der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass beim Unfall wohl Alkohol im Spiel gewesen war: Sie bemerkten Alkoholgeruch beim Fahrer. Die Beamten führten einen Atemalkoholtest durch, der den Angaben zufolge einen Wert von knapp 1,6 Promille ergab, und ließen dem jungen Mann eine Blutprobe entnehmen. Der Führerschein wurde eingezogen. Die Polizei geht davon aus, dass der 19-Jährige zu schnell unterwegs war.
Feuerwehr bei Unfall in Cadenberge-Geversdorf im Einsatz
Weil Vorder- und Hinterrad des Fahrzeugs samt der Achsaufhängung abgerissen war, sammelte die Feuerwehr Trümmerteile zusammen und reinigte die Straße. Außerdem sicherten sie die Unfallstelle und leuchteten sie aus. Das schwerbeschädigte Fahrzeug musste mit einem Kranwagen aus dem Wasser geborgen werden. Es wies einen Totalschaden auf und musste abgeschleppt werden.
Vor Ort waren insgesamt 63 Einsatzkräfte der Feuerwehren Geversdorf, Cadenberge, Neuhaus und Belum, die stellvertretenden Gemeindebrandmeister Thomas Schmidtke und Mathias Papke, ein Notarzt und ein Rettungswagen des Cuxland-Rettungsdienstes und die Polizei Hemmoor. Gegen 0.30 Uhr verließen die letzten Einsatzkräfte den Unfallort und gaben die Straße nach knapp drei Stunden Sperrung für den Verkehr wieder frei. (jl)