
Polizei will Reichsbürger in Cadenberge festnehmen: Beamter schwer verletzt
Ein Polizeibeamter ist bei einem Einsatz in Cadenberge (Samtgemeinde Land Hadeln/Landkreis Cuxhaven) schwer verletzt worden. Die Einsatzkräfte hatten einen Haftbefehl gegen einen Mann vollstrecken wollen, der zur Reichsbürger-Szene gehört.
Die Polizei hat einen Reichsbürger aus Cadenberge festgenommen. Bei dem Einsatz wurde ein Beamter schwer verletzt.
Am Donnerstagmorgen rückten die Kräfte der Polizeiinspektion Cuxhaven in Cadenberge an, um einen Haftbefehl gegen den 60-Jährigen zu vollstrecken. "Er und seine Familienangehörigen sind nach polizeilichen Erkenntnissen der Reichsbürger-Szene zuzuordnen", erklärt Stephan Hertz, Pressesprecher der Polizeiinspektion Cuxhaven. Wie sich der Mann strafbar gemacht hatte, will der Polizeisprecher aufgrund der laufenden Ermittlungen nicht verraten, deutet aber an, dass es sich nicht um eine schwere Straftat handelt: "Es war kein Kapitalverbrechen."
Mann und Ehefrau leisten Widerstand
Nachdem die Beamten dem Mann erklärt hatten, weshalb der Haftbefehl gegen ihn bestand, wollten sie ihn festnehmen: Dabei hätten sowohl der Cadenberger als auch seine 58-jährige Ehefrau "erheblichen Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen" geleistet, berichtet Hertz.
Ein 42-jähriger Polizist wurde schwer verletzt, als sich die Beschuldigten gegen die Festnahme wehrten. Waffen hätten sie nicht eingesetzt. Welche Verletzungen der Beamte davontrug, sagte der Polizeisprecher nicht. Die Verletzungen seien aber so gravierend, dass der Kollege "derzeit nicht mehr dienstfähig" sei. Er werde "wohl mehrere Wochen ausfallen", vermutet Hertz. Die Frage, mit wie viel Einsatzkräften die Polizei vor Ort war, beantwortete Hertz mit Verweis auf die geheime Einsatztaktik nicht.
Cadenberger kommt in Justizvollzugsanstalt
Der 60-jährige Cadenberger wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Seine Ehefrau wurde für weitere polizeiliche Maßnahmen zu einer Dienstelle gebracht und nach deren Abschluss vor Ort entlassen. "Die Ermittlungen dauern an", heißt es. Wie viele Familienmitglieder in dem Haus in Cadenberge wohnen, wollte der Polizeisprecher nicht sagen.
"Hier ist wieder einmal von Reichsbürgern eine Grenze nicht nur erreicht, sondern deutlich überschritten worden", ärgert sich Johann Kühme, Polizeipräsident der Polizeidirektion Oldenburg, warnt aber zugleich: "Wenn Reichsbürger meinen, durch ihre kruden Ideen, so wie in diesem Fall, Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte zu rechtfertigen, dann liegen sie völlig daneben." Als Behördenleiter stelle er ebenfalls Strafantrag.