
Seit 45 Jahren gut gelaunt am Grill - echte Jahrmarktstradition aus Cadenberge
Virginia Lenzsch feiert ihr 45-jähriges Jubiläum als Marktbeschickerin in Cadenberge. Zusammen mit ihrer Tochter Jasmin ist sie auch diesmal mit ihren leckeren Grillspezialitäten und sehr fröhlichen Art auf dem Jahrmarkt zu finden.
Der Cadenberger Herbstmarktist für Virginia Lenzsch (70) aus Hemmoor eine Jubiläumsveranstaltung. Seit nunmehr 45 Jahren ist die gebürtige Cadenbergerin dort als gastronomische Marktbeschickerin tätig und hat - gestern wie heute - ebenso wie ihre Tochter Jasmin (46) sichtbar große Freude daran, wenn sich ihre Kundschaft die Grillspezialitäten schmecken lässt.
Ihr Markenzeichen sind die adretten weiß-roten Schürzen. Beide kennen - wie man so sagt - Gott und die Welt. Immer, wenn sie auf Jahrmärkten und Volksfesten zwischen Cuxhaven und Buxtehude unterwegs sind, ist bei vielen die Wiedersehensfreude groß, denn sie treffen hier Freunde und Bekannte - und ohnehin hat sich zu vielen anderen Schaustellern im Laufe der Jahre ein guter, freundschaftlicher Draht entwickelt. Die ungekünstelte, herzliche Art von Lenzsch und Tochter - so heißt der gastronomische Schaustellerbetrieb offiziell - ist herausragend. Selbst bei größtem Ansturm auf Curtryaurst und Co. verlieren sie weder die gute Laune noch den Überblick.
Die Uroma hatte einen Bauchladen
Virginia Lenzsch sieht man ihr Alter nicht an. Ein Leben ohne Jahrmarkt, ohne Volksfeste und die anderen Schausteller ist für sie unvorstellbar. Kein Wunder: Die Schaustellerei liegt ihr im Blut. Schon ihre Urgroßmutter zog mit dem Bauchladen mit Hamburger Speck über die Märkte und ihr Großvater hatte vor dem Krieg ein Karussell und einen Kettenflieger. Auch ihre Eltern Gertrud und August Lenzsch waren Marktbeschicker, bis es nicht mehr ging. Virginia Lenzsch - eigentlich von Haux aus gelernte Schneiderin - machte sich vor 1992 mit dem Imbisswagen selbstständig - und hat diesen Schritt nicht bereut. Heute wuppt sie das Geschäft gemeinsam mit ihrer Tochter, der sie das Geschäft 2019 übergab. Für Jasmin stand nach dem erweiterten Realschulabschluss fest, bei der Mutter einzusteigen. "Etwas anderes konnte ich mir nicht vorstellen - und ich wurde gebraucht", lacht sie fröhlich. Nicht nur auf Jahrmärkten und Volksfesten sind sie zu finden, sondern der Stand kann auch für Hochzeiten, Geburtstage und Betriebsfeste angemietet werden.
Ihre Waren beziehen sie ganz bewusst regional von Schlachter Detlef Brandt aus Osten sowie dem Vierlanden Foodservice in Bremervörde. Ebenso wichtig ist ihnen, auf möglichst familienfreundliche Preise zu achten. "Es ist ein Volksfest - und da sollte sich doch jeder etwas kaufen können."
Mutter und Tochter sorgen heute im Doppelpack an Grill und Fritteuse dafür, die Festbesucher mit Brat- und Currywurst, Hamburger, Schaschlik oder Pommes zu versorgen. Wenn er Zeit hat, hilft auch Jasmins 18-jähriger Sohn tatkräftig mit. Doch sowohl seine Mutter als auch die Oma gehen davon aus, dass er nicht in den Betrieb einsteigen wird.
"Wir lieben unseren Beruf und arbeiten von April bis Ende Dezember sieben Tage die Woche", strahlen sie. Nach Cadenberge sind sie auf dem Herbstmarkt in Hemmoor zu finden und anschließend stehen sie dort im Zentrum. Von Januar bis März überholen sie in der Halle Fahrzeuge und Anhänger und starten Anfang April in Hemmoor mit dem Frühlingsmarkt fit in eine neue Saison.