
Sicherheits- und Notfalltag in Cadenberge mit über 130 Teilnehmern
Sicherheitsbewusstsein stärken und retten lernen: Über 130 Schüler und Lehrkräfte nahmen an einem spannenden Sicherheits- und Notfalltag in Cadenberge teil.
Kürzlich fand an den Berufsbildenden Schulen (BBS) in Cadenberge ein ganztägiger Sicherheits- und Notfalltag statt, bei dem sich alles um Sicherheit und Prävention drehte.
Über 130 Schülerinnen, Schüler und Auszubildende der Abteilung Gesundheit, Pflege und Soziales nahmen gemeinsam mit acht Lehrkräften an diesem Tag teil. Die Veranstaltung wurde von der Lehrerschaft unter Aufsicht von Brandschutzerzieher Ingo Masshold und seinem Team aus Otterndorf organisiert, mit Unterstützung der Feuerwehren Otterndorf und Cadenberge, des DRK-Kreisverbands Cuxhaven/Hadeln und des DRK-Ortsvereins Nordleda. Die Teilnehmer kamen aus verschiedenen Ausbildungsrichtungen sowie aus ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen. Der Tag bot ihnen praxisnahe Möglichkeiten, den Umgang mit Brandschutz- und Rettungshilfsmitteln zu erlernen und zu üben.
Gezeigt wurde unter anderem, wie man einen Notruf richtig absetzt, Reanimation durchführt und Personen mit einem Rettungstuch oder einer Matratze rettet. Die Handhabung von Feuerlöschern, die Demonstration einer Fettexplosion und die Nutzung von Fluchthauben konnten die Teilnehmer selbst ausprobieren. Zudem wurden ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) und ein DRK-Rettungswagen besichtigt, wobei die Gerätschaften erklärt und Fragen beantwortet wurden.
Insgesamt war es ein gelungener Tag, an dem viel über die Sicherheit, die Anwendung von Gerätschaften bei den Feuerwehren und im Rettungsdienst sowie über Notfallsituationen gelernt wurde. (jl)