Mit großer Leidenschaft dabei: Leon Alexander Reimann (17) machte vor, wie viel Spaß das Errichten einer Mauer bringen kann. Foto: Mangels
Mit großer Leidenschaft dabei: Leon Alexander Reimann (17) machte vor, wie viel Spaß das Errichten einer Mauer bringen kann. Foto: Mangels
Arbeit und Bildung

Tag der offenen Tür: So vielfältig ist das Angebot an den BBS Cadenberge

von Christian Mangels | 09.02.2025

Was will ich einmal werden, wenn ich groß bin? Junge Menschen, die bei dieser Frage noch ahnungslos sind, fanden am Sonnabend beim "Tag der offenen Tür" in den Berufsbildenden Schulen in Cadenberge zahlreiche Anregungen und Optionen.

Die Berufswelt ist vielfältig und schwer zu überblicken, die Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ganz unterschiedlich. Da tauchen bei der Berufswahl Fragen über Fragen auf. Um darauf Antworten zu erhalten, hatten junge Menschen und künftige Schulabgänger am Sonnabend die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Schulformen und Ausbildungsberufe der Berufsbildenden Schulen in Cadenberge zu informieren.

Vom Tischler und der Pflegeassistentin bis zum Landwirt und zur Sport- und Fitnesskauffrau: In allen Unterrichtsräumen, Werkstätten, in der Küche und Aula gab es praktische Einblicke in den Unterrichtsalltag an den BBS. Lehrerinnen und Lehrer standen für eine persönliche Beratung zur Verfügung und gaben Auskunft über Lerninhalte, Fachrichtungen und Arbeitsweisen in den verschiedenen Schulformen und Berufen. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten spannende Projekte, allerlei leckere Sachen zum Probieren und vieles zum persönlichen Erleben.

In der Werkstatt wurde eine Ape "aufgehübscht"

Nur einige Beispiele: In der BBS-Tiefbauhalle demonstrierten der 25-jährige Bünyamin und seine Mitschüler, dass die Arbeit als Straßenbauer vollen Körpereinsatz erfordert. Nebenan in den BBS-Werkstätten wurde eine dreirädrige Ape "aufgehübscht". Sie soll einmal als Café-Mobil zum Einsatz kommen. Intensive Einblicke in die Organkunde gab es bei den Pflegefachkräften: Michelle Hoch aus der Examensklasse zeigte den Besucherinnen und Besuchern, wie der Lungenapparat funktioniert, indem sie eine Schweinelunge aufblies. Leon Alexander Reimann (17) machte vor, wie viel Spaß das Errichten einer Mauer bringen kann und Nachwuchs-Tischlerin Merle (ebenfalls 17) sägte, was das Zeug hielt. 

Michelle Hoch zeigte den Besucherinnen und Besuchern, wie der Lungenapparat funktioniert, indem sie eine Schweinelunge aufblies. Foto: Mangels

Auf großes Interesse stieß auch die neue Schulform Berufsfachschule dual (BFS dual) B und F, wobei das B für berufliche Ausbildung und das F für Fachoberschule steht.  Das neue Angebot bietet eine intensive Betreuung und vielfältige Profilbereiche. "Es lässt Jugendlichen mehr Zeit, sich beruflich zu orientieren", erklärte Schulleiter Thilo Arp. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern eine praxisnähere Ausbildung mit gezielter beruflicher Orientierung zu bieten und den Übergang in die duale Ausbildung zu erleichtern. Angeboten werden die Profilbereiche Wirtschaft, Gesundheit und Soziales, Technik und Agrarwirtschaft.

Die Besucherinnen und Besucher hatten darüber hinaus die Möglichkeit, sich im neuen BBS-Gästehaus umzuschauen, in dem mehr als 200 angehende Straßenbauer, Straßenwärter und Fliesenleger untergebracht sind. Neben den modernen Zimmern und Aufenthaltsräumen hinterließ vor allem der außerordentlich gut ausgestattete Kraftraum einen bleibenden Eindruck bei den Gästen.

Mit der guten Resonanz und dem Ablauf des "Tages der offenen Tür" zeigten sich Schulleiter Thilo Arp und sein Team sehr zufrieden.

Der 15-jährige Dominik (oben sitzend) kann sich durchaus vorstellen, den beruflichen Weg zum Straßenwärter einzuschlagen. Heiko Gamlin zeigte ihm schon einmal die erforderlichen Fahrzeuge. Foto: Mangels
In der BBS-Tiefbauhalle demonstrierten der 25-jährige Bünyamin und seine Mitschüler, dass die Arbeit als Straßenbauer vollen Körpereinsatz erfordert. Foto: Mangels

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Persönliche Erinnerungen

"Vom Ankommen zum Dazugehören": Zehn Jahre nach der Flucht ins Camp Otterndorf

Aus dem syrischen Damaskus vor dem Krieg geflüchtet: Vor zehn Jahren kam Hadil AbuQasem als 25-Jährige ins Flüchtlingscamp nach Otterndorf-Müggendorf - und schildert ihre Eindrücke.

Miriam Staudte Hof am Ostedeich

"Leben von diesem Betrieb": Landwirtschaftsministerin besucht Obsthof in Geversdorf

von Ulrich Rohde

Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte besucht Johanna Schaeper auf ihrem Obsthof in Geversdorf. Hier trifft Nachhaltigkeit auf Geschäftssinn - und zeigt sich, wie umweltfreundlicher Anbau und innovative Vermarktung Hand in Hand gehen können.

"Sprichwörtlicher 'Schutzengel'"

Unfall in Cadenberge: Auto prallt gegen Geländer und landet dann im Graben

Ein Autofahrer verliert in Cadenberge (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) die Kontrolle über seinen Audi, der in einen Graben stürzt. Fahrer und Beifahrer haben einen aufmerksamen Schutzengel - während die Unfallursache klar sein dürfte.

Sexuelle Belästigung

13-Jährige flüchtet vor Exhibitionisten im Zug nach Cuxhaven - Fahndung gestartet

von Redaktion

Ein schockierender Vorfall ereignete sich am Montagabend bei Cadenberge im Zug von Hamburg nach Cuxhaven: Ein unbekannter Mann soll eine 13-Jährige belästigt und sich entblößt haben. Die Bundespolizei ermittelt und bittet dringend um Hinweise.