Alle verabschiedeten Schüler auf der Entlassungsfeier der
Fachschulklassen an den BBS Cadenberge und ihre Lehrer. Foto: BBS Cadenberge
Alle verabschiedeten Schüler auf der Entlassungsfeier der Fachschulklassen an den BBS Cadenberge und ihre Lehrer. Foto: BBS Cadenberge
Feierliche Zeugnisvergabe

Zukunft beginnt jetzt: Absolventen der BBS Cadenberge starten durch

07.07.2025

Mit Humor und herzlichen Worten wurden die Absolventinnen und Absolventen der Fachschulen an den BBS Cadenberge feierlich verabschiedet. Ein Vormittag voller Wertschätzung - und einer ordentlichen Portion guter Laune.

Reichlich Humor würzte die Entlassungsfeier der Fachschulen an den BBS Cadenberge. "Ich war früher auch einmal Schüler hier an den BBS Cadenberge. Mit diesem Abschluss kann man später sogar mal Bürgermeister werden - wie komisch ist das denn?", hatte Cadenberges "Oberhaupt" Wolfgang Heß die Lacher auf seiner Seite.

Zunächst begrüßte BBS-Schulleiter Thilo Arp aber die anwesenden Schüler und Schülerinnen und ihren Anhang sowie Frank Thielebeule, Samtgemeindebürgermeister Land Hadeln, und Jürgen Schulz, Bereichsleitung Bildung vom Landkreis Cuxhaven. "Einige von Euch haben sogar fünf Jahre Schulzeit hier verbracht", wandte sich Thilo Arp in seiner Rede zunächst an die Schüler aus der generalistischen Pflege. "Wichtig ist für Euch alle, dass Ihr es gelernt habt, Rückschläge zu verkraften. Aber Ihr habt nicht aufgegeben", lobte Arp. Die BBS in Cadenberge sei mit ihren knapp 1500 Schülern "eine recht kleine Schule", führte er aus. "Dies wollen wir aber als Vorteil nutzen und allen Schülern ein wenig Geborgenheit vermitteln."

Thilo Arp schloss mit einem knackigen Appell: "Wenn Ihr für Euch etwas beruflich Passendes gefunden habt: Handbremse lösen und Gas geben", forderte er die Schüler auf. Wolfgang Heß blickte danach neben seiner eingangs erwähnten Anekdote ("andere Dinge wollt Ihr gar nicht hören", grinste er) noch auf anderes aus seiner Schulzeit in der Höheren Handelsschule ("diese Schulform gibt es ja schon lange nicht mehr") zurück, so etwa auf den damals, um 1980, aktuellen musikalischen Klassiker von Pink Floyd "Another Brick in the Wall". Neben weiteren Anmerkungen in Richtung der zu entlassenden Schüler hegte Heß den Wunsch: "Vielleicht schließt für einige von Euch ja jetzt auch das 'Hotel Mama'."

Für die musikalische Unterhaltung der Veranstaltung sorgte die Schulband, zu der auch Thilo Arp mit seiner Gitarre gehörte. Locker und charmant moderiert wurde der Vormittag von den beiden FOS-Schülerinnen Ewa Faltin und Amelie Kohrs. Bei der folgenden Verabschiedung der Absolventen hatte eine neue Schulform an den BBS Cadenberge ihre Premiere.

Die folgenden Berufsschüler der Fachschulklassen wurden auf der Entlassungsfeier an den BBS Cadenberge verabschiedet. Einige von ihnen wurden für ihre besondere Leistung lobend erwähnt und mit einem Präsent ausgezeichnet:

Zweijährige Berufsfachschule Wirtschaft (Klassenlehrerinnen Elgin Getsch und Daniela Redlich): Roj Ali, Slava Baker, Leeroy Behn, Gina Dürr, Lilly Dallügge, Leon Ehmke, Thomas Gramm, Daria Sobing, Mert Topcu, Yusuf Topcu, Pia Zerreck. Alle Schüler erlangten den Realschulabschluss, sechs von ihnen den erweiterten. Leeroy Behn wurde Klassenbester. "Sein Ziel ist es, unser Kollege, also Lehrer, zu werden", fügte Daniela Redlich mit einem Lächeln hinzu.

Zweijährige Berufsfachschule Pflegeassistenz (Klassenlehrerin Victoria Lyhs und Klassenlehrer Michael Willmann): Rawan Ahmo, Antonia Alsfeld, Jessica Becker, Maylin Gloystein, Lenie-Sophie Klintworth, Rabea Marquardt, Marie Chantal Massold, Ronida Mirza, Noam Reimann. "Die gesamte Klasse darf sich nicht nur über ihre Zeugnisse, sondern auch über den Betreuungsschein freuen", ergänzte Victoria Lyhs.

Dreijährige Berufsfachschule Pflege (Klassenlehrerin Ana Peters): Maximilian Benner, Sabrina Denker, Imke Dittberner, Caja Haßelbusch, Michelle Hoch, Adeyinka David Ilemobade, Yavuz Ipek, Inna Romaniuc, Tobias Sauer, Kiara Dora Schulz, Lilly Tiedemann, Alina Wilms, Joanna Zawitkowska.

Fachschule für Heilerziehungspflege (Klassenlehrerin Anja Faßbender): Warda Boucetta, Leonie Brünjes, Inken Degenhardt, Yannis Heppner, Angelique Klostermann, Svenja Lüder-Kath, Isabell Meyn, Marie Mindermann, Fleur-Patricia Petersen, Marie Richt, Johannes Rickert, Anna Schulze, Antonia Stockdreher, Caroline Sülflow, Kevin Ujvari. "Marie Mindermann hat als Klassenbeste eine herausragende Leistung gebracht", teilte Anja Faßbender, die als Klassenlehrerin den ersten Jahrgang dieser Schulform an den BBS Cadenberge leitete, mit.

Fachoberschule Gesundheit und Soziales (Klassenlehrer Andreas Peesel): Folgende Schüler erreichten die Fachhochschulreife: Hamideh Rezai, Johanna Schlichting, Pia Steffens, Finja Windhausen. Hamideh Rezai aus Afghanistan habe "in kürzester Zeit Deutsch gelernt", lobte Andreas Peesel und hob Pia Steffens mit einem Notendurchschnitt von 1,1 hervor.

Fachoberschule Wirtschaft (Klassenlehrer Hauke Imken): Folgende Schülerinnen erreichten die Fachhochschulreife: Ewa Faltin, Amelie Kohrs. "Die Schulklasse hat zu 100 Prozent ihren Abschluss geschafft", lächelte Hauke Imken den beiden jungen Damen zu und wusste von einem "Kopf-an-Kopf-Rennen" zu berichten: Ewa Faltin hatte einen Notendurchschnitt von 1,7 und Amelie Kohrs folgte mit ihrer Durchschnittsnote von 1,8 nur knapp dahinter.

Fachoberschule Technik (Klassenlehrer Uwe Hagedorn): Folgende Schüler erreichten die Fachhochschulreife: Bjarne Fastert, Tim Fitzsimmons, Marika Geisler, Yasper Arlindo Görlich, Marvin Tobias Meyer, Merle Stelling, Lina de Vries. Uwe Hagedorn würdigte die guten Leistungen der Klasse und verlieh Merle Stelling ein Sonderlob: "Sie hat während des Schuljahres nicht nur eine Familie gegründet, sondern mit einem Notendurchschnitt von 1,4 auch das beste Ergebnis erzielt."

Von Arno Grewe

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Raiffeisen engagiert sich

Barrierefreier Wohnraum für Senioren entsteht mitten in Cadenberge

von Wiebke Kramp

Helle Mietwohnungen statt Gewerbebrache im Herzen von Cadenberge: Mitten im Ort baut die Raiffeisen Elbe-Weser eG in einem leer stehenden Einkaufsmarkt barrierarmen Wohnraum für Senioren.

Gelebte Integration

Zehn Jahre "Cadenberge hilft" - bewegende Geschichten von Flucht und Neubeginn

Zehn Jahre nach den ersten Ankünften Geflüchteter in Otterndorf, Cadenberge und Umgebung hat die Bürgerinitiative "Cadenberge hilft" zu einem großen Wiedersehen ins MarC5 eingeladen. Familien, Freunde und Unterstützer teilten Erinnerungen.

Blumen zum Jubiläum

Wochenmarkt Cadenberge feiert 40. Geburtstag: Gründungsmitglied mischt immer noch mit

von Christian Mangels

Der Wochenmarkt in Cadenberge bietet seinen Besucherinnen und Besuchern Vielfalt, regionale Produkte und Atmosphäre - und feiert nun besonderen Geburtstag. Der Freilufteinkauf auf dem Marktplatz wird 40 Jahre alt. Ein Gründungsmitglied erinnert sich.

Einige Baumaßnahmen geplant

Es liegt nicht an der Gemeinde Cadenberge: Darum stockt es noch beim Bahnhof

von Wiebke Kramp

Der Bahnhof von Cadenberge steht weiterhin im Fokus. Allerdings ist das Vorhaben ins Stocken geraten. Trotz Herausforderungen bleibt die Gemeinde optimistisch - und plant weitere Maßnahmen im Bereich Verkehrssicherheit.