Der letzte Piks: Harald Sommerfeld, Vorsitzender des Seniorenbeirats, lässt sich von der DRK-Mitarbeitern Astrid Prill impfen. Rechts Jens Krummel vom DRK-Team. Foto: Hansen
Der letzte Piks: Harald Sommerfeld, Vorsitzender des Seniorenbeirats, lässt sich von der DRK-Mitarbeitern Astrid Prill impfen. Rechts Jens Krummel vom DRK-Team. Foto: Hansen
Dienst eingestellt

Das war's: Mobile Corona-Impfteams sind nicht mehr im Kreis Cuxhaven unterwegs

von Redaktion | 30.12.2022

Kreis Cuxhaven. Der letzte Piks ist gesetzt. Die mobilen Impfteams beenden ihre Arbeit im Kreis Cuxhaven. Wie es mit den Impfungen im Kreis Cuxhaven im Jahr 2023 weitergeht.

Fast 60.000 Mal haben die mobilen Impfteams im Kreis Cuxhaven seit 1. Oktober 2021 gegen Corona geimpft, ein gutes Drittel davon leistete das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Wesermünde. Am Donnerstag wurde in Dorum der letzte Piks durch ein mobiles Impfteam gesetzt. Sie stellten ihren Dienst ein.

Ende des Jahres ist nach fast zwei Jahres Schluss für die mobilen Impfteams. Das Land hat beschlossen, dass die insgesamt 158 mobilen Impfteams in Niedersachsen ihren Einsatz im kommenden Jahr nicht fortsetzen sollen. Die Corona-Schutzimpfungen sind ab dem neuen Jahr - wie alle anderen Schutzimpfungen auch - durch die ambulante Versorgung, wie niedergelassene Kinder- und Hausärzte, zu leisten.

Über 1000 Impfungen am Tag

Der Grund: Die Zahl der Corona-Impfungen - zu den Hochzeiten bis zu 1000 am Tag - hat zuletzt kräftig abgenommen. Florian Kaste, Koordinator des Impfteams beim DRK Wesermünde, hält das für eine richtige Entscheidung. Die Entlastung der Hausärzte, die normalerweise für Impfungen zuständig sind, sei nicht mehr notwendig, sagte Kaste Ende November.

Mit Bussen waren die mobilen Impfteams über ein Jahr lang im ganzen Landkreis Cuxhaven unterwegs. Bis zu sechs Teams waren es zeitweise, die die Hilfsorganisationen des DRK Wesermünde, des DRK Cuxhaven/Hadeln und des Technischen Hilfswerks (THW) losschickten. Bei einigen Sonderimpfaktionen war ein zusätzliches Team des Gesundheitsamtes des Landkreis Cuxhaven anwesend. In der gesamten Zeit waren 28 Ärzte und Ärztinnen mit den mobilen Impfteams im Einsatz.

Wind und Wetter getrotzt

"Ich möchte mich auf diesem Wege bei dem DRK Cuxhaven/Hadeln, dem DRK Wesermünde und den Johannitern für ihren unermüdlichen Einsatz, gerade zu den anfänglich sehr stark frequentierten Zeiten, bedanken. Auch Wind und Wetter haben die mobilen Teams getrotzt, um die Bevölkerung mit dieser wichtigen Impfung gegen das Corona-Virus zu versorgen", weiß Kreisrätin Babette Bammann die Arbeit der Teams zu schätzen. "Es war immer eine sehr konstruktive und enge Zusammenarbeit und nur so war es uns möglich, diese herausfordernde Situation gemeinsam gut zu bewältigen."

Seit Oktober vergangenen Jahres gab es einige fest eingerichtete Impfstellen im Kreisgebiet. Darüber hinaus boten die mobilen Impfteams fast täglich an mehreren Standorten im Cuxland parallel den Bürgerinnen und Bürgern ein niedrigschwelliges Impfangebot. Die Impfungen konnten nach Terminvereinbarung oder auch spontan in Empfang genommen werden. "Zu Beginn der Impfkampagne kamen aufgrund des großzügigen Impfangebotes zum Teil auch Personen aus anderen Landkreisen in den Landkreis Cuxhaven, um sich hier die schützende Impfung abzuholen", berichtet der Landkreis Cuxhaven.

Auf Wochenmärkten und in Schulen

Die Impfteams waren beispielsweise auf Wochenmärkten, in Schulen oder auch vor Kaufläden zu finden. Ein mobiles Impfteam ging sogar zu pflegebedürftigen Personen, denen es nicht möglich war, eigenständig einen Impftermin wahrzunehmen, und deren Angehörigen nach Hause, um die ärztliche Beratung und anschließende Impfung gegen das Corona-Virus vorzunehmen. Das Team im Impflokal im City-Center in der Stadt Cuxhaven impfte letztmalig Mitte Dezember. (ih/jok/red)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Unfall bei Stade

Reh erfasst: Bahnverkehr zwischen Cuxhaven und Hamburg steht am Abend erneut still

Bereits am Montagmittag hatte ein liegengebliebener Regionalzug den Bahnverkehr im Kreis Stade lahmgelegt. Am Abend sorgte ein Unfall zwischen einem RE5-Zug und einem Reh erneut für Stillstand.

Trotz des hohen Millionen-Defizits

Kehrtwende im Kreis Cuxhaven: Landrat will Kommunen nicht noch stärker belasten

von Egbert Schröder

Positivere Rahmenbedingungen haben Cuxhavens Landrat Thorsten Krüger dazu veranlasst, eine eigentlich vereinbarte Maßnahme im Rahmen der Finanzplanung kurzfristig zu stoppen: Es gibt gute Nachrichten für kreisangehörige Kommunen.

Gewalt gegen Frauen

Opferhilfe des Landkreises Cuxhaven warnt vor wachsender Gewalt: Anstieg an Femiziden

von Bengta Brettschneider

Zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen zeigt die Opferhilfe im Kreis Cuxhaven, wie wichtig Unterstützung ist: Denn aus Statistiken geht hervor, wie viele Frauen pro Stunde Opfer von Gewalt werden.

Lok beschädigt

Defekter Regional-Zug zwischen Cuxhaven und Hamburg: RE5 legt den Verkehr lahm

Ein defekter Regionalzug sorgte am Montag für Störungen auf der Strecke Cuxhaven-Hamburg und legte den Bahnverkehr stellenweise lahm. Fahrgäste waren stundenlang gefangen - im kalten Zug.