Der tragische Tod von Nils (36) überschattet das diesjährige Deichbrand-Festival- Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Der tragische Tod von Nils (36) überschattet das diesjährige Deichbrand-Festival- Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Spendensammlung für Beerdigung

Deichbrand: Hinterbliebene starten bewegenden Aufruf für verstorbenen Familienvater

von Redaktion | 23.07.2025

Ein berührender Spendenaufruf erzählt die Geschichte des verstorbenen Familienvaters Nils aus Bremen, der auf dem Deichbrand-Festival verstarb. Seine Familie teilt bewegende Erinnerungen und den Wunsch, die Beerdigung zu finanzieren.

Es ist ein emotionaler Aufruf der Hinterbliebenen des auf dem Deichbrand-Festival verstorbenen 36-Familienvaters. Auf der Plattform gofundme.com widmen sie ihrem "geliebten Ehemann, Vater und Sohn Nils" berührende Worte.

Der Bremer war mit seinen Freunden zum Festival nach Wanhöden gefahren. Die Ehefrau und die kleine Tochter blieben zu Hause in Bremen. Am Sonntagmittag (20. Juli) wurde der Familienvater tot in seinem Zelt aufgefunden. Die Angehörigen lassen den Verstorbenen bei dem Spendenaufruf für die Beerdigung selbst zu Wort kommen. In dieser Spendenkampagne heißt es seit Dienstag (22. Juli) wörtlich:

"Moin, mein Name ist Nils. Ich bin ein echter Bremer Jung, der zu Belustigung meiner Frau und meinen Freunden (und zu meinem Ärger) in Achim geboren wurde. Ich hatte ein riesiges Herz und habe mich stets aufopferungsvoll um andere gekümmert und war für jeden da. Meine Familie und meine Freunde waren mir das Wichtigste. Mein größter Wunsch war es, meine vierjährige Tochter aufwachsen zu sehen. Ich habe immer viel gearbeitet, vor allem an unserem Zuhause. Ich wollte, dass es meinen Mädels immer gut geht und ihnen ein schönes Zuhause machen. Meiner Frau habe ich immer gesagt, dass unsere Zeit noch kommen wird, wo wir das Leben in seinen vollsten Zügen genießen können!

Die Hinterbliebenen haben einen Online-Spendenaufruf gestartet.

Meine Frau habe ich 2012 im Woodys kennengelernt, wir fanden uns gut, wollten beide aber nichts Festes. Wir wussten, dass wir beide jeweils mit Freunden auf dem Deichbrand Festival sein würden und hatten vor uns evtl. Dort zu treffen. Am 19. Juli 2012 habe ich ihr geschrieben (sie ist erst am 20. Juli 20.12 angereist), dass mein Akku leer ist und dass mein Zelt in der Nähe eines Strommasts steht. Sie hat mir später erzählt, dass sie mich gesucht, aber nicht gefunden hatte. Am Morgen des 21. .Juli 2012 bin ich zu den Dixi-Toiletten gelaufen, als sie mir von dort gerade entgegenkam. So fing unsere gemeinsame Geschichte an und wir wollten einfach gemeinsam den Sommer unseres Lebens haben. Wir sind viele Jahre gemeinsam an diesen Ort zurückgekehrt, bis am 28. Mai 2021 unsere heißgeliebte Tochter auf die Welt kam. Obwohl ich mir dachte, dass ein Kind zu haben oder zu heiraten für mich nie auf dem Plan stehen würde, war es das Beste, was mir jemals passieren konnte, Vater zu werden. Ich wollte unbedingt eine Tochter, ein Mädchen mit blonden Haaren, und die habe ich bekommen. Nach elf Beziehungsjahren habe ich dann meiner Lin einen Heiratsantrag gemacht, mit zwei Melonenhaargummis meiner Tochter. Wir haben uns nach zwölf Jahren wilder Ehe am 21. September 2024 offiziell das Ja-Wort gegeben. Zwei Monate vor unserem ersten Hochzeitstag und 13 Jahre nach unserer Begegnung vor den Dixi-Toiletten, bin ich am 20. Juli 2025 auf meinem geliebten Deichbrand Festival friedlich eingeschlafen. Mit den Gedanken an meine Frau und meine über alles geliebte Tochter, zu denen ich so sehr zurückkehren wollte."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Die Zeit läuft

Wolf im Kreis Cuxhaven zum Abschuss freigegeben: Was die Genehmigung bedeutet

Nach wiederholten Angriffen auf Nutztiere zieht Niedersachsen die Reißleine: Erstmals wird im Kreis Cuxhaven eine Ausnahmegenehmigung für den Abschuss eines Wolfes erteilt. Die Zeit läuft.

Finaltag in Kochshow

"Mein Lokal, dein Lokal": Dieses Restaurant aus dem Kreis Cuxhaven holt sich den Sieg

von Redaktion

Der fünfte und letzte Tag bei "Mein Lokal, dein Lokal" im Ristorante D‘Oro in Wremen bringt spannende Momente: Ilir punktet bei den Hauptspeisen. Fertigprodukte beim Dessert werfen dagegen Fragen auf. Wer holt sich den Sieg im Cuxland-Duell?

Heizkosten aktuell

Heizölpreise in Cuxhaven überraschend niedrig: Warum Verbraucher jetzt tanken sollten

von Bengta Brettschneider

Im Kreis Cuxhaven sind die Heizölpreise im Herbst 2025 überraschend günstig, teilweise schon unter 90 Cent pro Liter. Experten erklären die Gründe, geben Tipps für Verbraucher und warnen vor betrügerischen Online-Angeboten.

Bildung

Schulleitungsverband sieht offene Fragen beim Ausbau des Ganztagsangebotes

von Redaktion

Der kommende Ganztagsanspruch stellt Schulleitungen vor große Herausforderungen. SLVN-Chef Matthias Aschern kritisiert fehlende Ressourcen und Rechtsbeistand und fordert im Rundblick-Interview dringend eine Klärung zahlreicher offener Fragen.