
Die Top-10-Restaurants im Kreis Cuxhaven: Hier soll man besonders gut essen können
Essen gehen in Duhnen, Döse, Sahlenburg oder außerhalb der Stadt Cuxhaven? Geschmäcker sind verschieden. Doch aus der Masse lässt sich ableiten, welche Restaurants hervorstechen sollen. Hier bewerten Gastro-Führer und Feinschmecker die Lokale.
Auf dem Portal restaurant-ranglisten.de werden Lokale von Profis und Mitgliedern bewertet, der Durchschnitt der Punkte zusammengerechnet und in Ranglisten eingeordnet. Diese können unter anderem nach Stadt und Landkreis gefiltert werden. Unser Medienhaus hat schon die besten Restaurants in der Stadt Cuxhaven aufgezählt - nun ist der Landkreis dran.
In der Rangliste der Stadt Cuxhaven gab es einen klaren Sieger: Das Restaurant "Sterneck" im Badhotel Sternhagen. Auch im ganzen Landkreis ist das Lokal die Nummer eins. Mit einer Gesamtpunktzahl von 103,10 landet die Gastronomie sogar auf Platz drei in ganz Niedersachsen. Von den Mitgliedern der Webseite bekommt das Restaurant drei "Kochhauben", was einem "sehr gut" entspricht. Der Führer Michelin Guide sagt dazu: "Man genießt im Gourmetrestaurant des 'Badhotel Sternhagen' die Küche von Marc Rennhack. Er kocht modern, ohne dabei die klassische Basis aus den Augen zu verlieren." Ab Donnerstag, 11. Mai, ist das Restaurant aus seinem Betriebsurlaub zurück und laut den Bewertungen einen Besuch wert.
Platz zwei kommt aus der Gemeinde Wurster Nordseeküste
Mit einem Abstand von 40 Punkten, also einer Gesamtpunktzahl von 63,10 Punkten, landet das Restaurant "Zur Börse" in Wremen auf dem zweiten Platz. Der Guide Michelin gibt dabei 14 von möglichen 20 Punkten: "Ein schönes Gasthaus mit Tradition ist diese ehemalige Viehbörse. Hinter der typischen Fassade aus Backstein und Fachwerk sitzt man in netter ländlicher Atmosphäre und lässt sich eine bürgerlich-regional ausgerichtete Küche aus guten Produkten schmecken."
Auch von den Mitgliedern der Webseite bekommt das Lokal zwölf Punkte. Das entspricht einer "Kochhaube", die für ein ambitioniertes Restaurant steht. Das Portal gibt folgende Definition dazu ab: "Es wird immer öfter versucht, die Qualität der Produkte und die handwerkliche Umsetzung zu verbessern oder Gäste mit Highlights zu überraschen." "Zur Börse" liegt auf Platz 38 der Lokale in ganz Niedersachsen.
Restaurant "Schaarhörn" mit Kochhaube ausgezeichnet
Genau wie Platz eins, ist Platz drei schon aus der Rangliste der Stadt Cuxhaven bekannt. Auf dieser erreichte das Restaurant "Schaarhörn" Platz zwei, das ebenfalls zum "Badhotel Sternhagen" gehört. Im Landkreis schafft es die Gastronomie mit 37,40 Punkten auf den dritten Platz. Die Mitglieder des Portals vergeben auch hier eine Haube. "Salate, Sandwiches, herrliche Fischgerichte oder hausgemachte Kuchen bekommt der Gast in dem hellen Lokal mit Blick aufs Wattenmeer", beschreibt der Gastroführer "Schlemmer Atlas" und vergibt 13 Punkte.
Restaurant "Meeresfrüchte" aus Cuxhaven liegt auf Platz vier
Mit einer Gesamtpunktzahl von 35 Punkten liegt das Restaurant "Meeresfrüchte" aus Cuxhaven knapp hinter Platz drei und erreicht Platz vier auf der Rangliste des Landkreises Cuxhaven. 11,67 von 20 möglichen Punkten vergeben die Restaurantführer als Durchschnittswert. Bei einem Besuch sei das Seehechtfilet gebraten mit Birnen, Bohnen und Salzkartoffeln zu empfehlen, weist der "Schlemmer Atlas" auf seiner Webseite hin.
Erntefrisches und saisonales Gemüse gibt es in der Wingst
In der Wingst ist das fünftplatzierte Restaurant zu finden. Die "Oehlschläger Stube", die zum Hotel Peters gehört, erreicht 25,30 Gesamtpunkte. Der "Grosser Guide" teilt 12,30 Punkte aus und urteilt: "Benannt nach dem Heimatmaler Mario Oehlschläger, kann man hier in einer herrlich entspannten und unaufgeregten Atmosphäre die abwechslungsreiche Frischeküche von Patron Claus Peter genießen. Nur Zutaten in kompromisslos guter Qualität werden verarbeitet: der fangfrische Fisch ist aus Nord- und Ostsee, alte Tierrassen sind aus nachhaltiger Zucht und das Gemüse ist erntefrisch und saisonal."
Restaurant aus dem Strandhotel Duhnen auf Platz sechs
Rang sechs erreicht das Restaurant "Vier Jahreszeiten" mit 23,10 Punkten. Auch bei den Mitgliedern kommt die Gastronomie aus dem Strandhotel Duhnen - Aparthotel Kamp - gut an. So hinterlässt ein Mitglied auf dem Portal "Tripadvisor" folgende Bewertung: "Wow, das war erstaunlich gut und auf geschmacklich sehr hohen [sic!] Niveau. Donnerstagabend gibt es im Sommer ein Meeresbuffet zu erschwinglichem Preis. Das hatte ich nicht erwartet. Fast alles selbst hergestellt und klasse angerichtet. Die Salate waren hitverdächtig. Sehr gute Kost, ein großes Lob an die Küche. Wir kommen wieder, auch wegen des sehr freundlichen Servicepersonals. Es war ein gelungener Abend."
Lokal aus Geestland reiht sich in die Top 10 ein
Mit einer Gesamtpunktzahl von 13 Punkten platziert sich das Restaurant "Bösehof", das zum gleichnamigen Hotel gehört, aus Bad Bederkesa auf den siebten Platz. Schlemmeratlas Spoon beschreibt das Restaurant als elegant, indem "die Gerichte stilvoll unter der Silberglocke serviert werden" und vergibt 13 Punkte. Auch ein Mitglied ist begeistert: "Wir waren zum wiederholten Male im Bösehof essen und freuen uns immer sehr wieder zu kommen. Wir nahmen diesmal das Wild-Menü und fanden es sehr lecker."
Gleich drei Lokale auf Platz acht
Platz acht teilen sich drei Gastronomien. Das "Dobbendeel Restaurant und Café" aus Bad Bederkesa sowie die Restaurants "Seelust" (Hotel "Seelust" in Duhnen) und "Wintergarten" (Hotel "Strandperle" in Duhnen) aus Cuxhaven erreichen jeweils eine Gesamtpunktzahl von zwölf Punkten.
Der Schlemmer Atlas beschreibt das Dobbendeel als "zwischen Kanal und See gelegenes Restaurant mit großen Fenstern und Blick aufs Wasser. Man speist Fisch, Schnitzel, Lamm, Pasta oder Burger". Sich selbst schätzt die Gastronomie als gemütlich ein: "Die Seele baumeln lassen, entspannte Stunden mit Freunden oder der Familie verbringen und dazu nach Herzenslust schlemmen - all das können Sie in unserem gemütlichen Restaurant in Bad Bederkesa."
Als "gehobenes Hotel-Restaurant mit fein-bürgerlicher und französischer Kochkunst in Strandnähe" beschreibt der Atlas das Restaurant "Seelust" und lobt die "mehrgängigen saisonalen Menüs und [den] klassisch geschulten Service". Damit landet es auf Rang 127 in ganz Niedersachsen.
Das Restaurant "Wintergarten" liegt im Erdgeschoss des Hotels Strandperle direkt an der Duhner Strandpromenade in Cuxhaven-Duhnen. "Der Wintergarten ist ein helles, lichtdurchflutetes Restaurant, das zum Verweilen einlädt", so die Meinung des Gastroführers und vergibt an alle drei Restaurants zwölf Punkte. (tst)