Der Guide Michelin ist ein Hotel- und Reiseführer. Darin werden zahlreiche Restaurants aufgelistet - auch aus Cuxhaven. Foto: Leuschner
Der Guide Michelin ist ein Hotel- und Reiseführer. Darin werden zahlreiche Restaurants aufgelistet - auch aus Cuxhaven. Foto: Leuschner
Essen gehen in Cuxhaven

Die besten Restaurants in Cuxhaven: Das sollen die Top-3-Lokale sein

25.03.2023

Welche Restaurants überzeugen in Cuxhaven und Umgebung? Die Feinschmecker der Gastro-Führer haben das in einem Portal ausgewertet - und sehen ein Lokal sogar unter den Top drei in ganz Niedersachsen.

Das Portal "restaurant-ranglisten.de" wertet alle gängigen deutschsprachigen Restaurantführer aus. Dabei vergeben die Führer und zusätzlich noch die Mitglieder des Portals Punkte, mit denen die Lokale auf einer Rangliste eingeordnet werden. Maximal können dabei 121,1 Punkt erreicht werden. 

"Sterneck": Top-Restaurant in Cuxhaven

Das Restaurant "Sterneck" im Badhotel Sternhagen liegt auf dem ersten Platz der beiden Ranglisten für Cuxhaven sowie für den gesamten Landkreis. Mit einer Gesamtpunktzahl von 103,10 landet die Gastronomie sogar auf Platz drei in ganz Niedersachsen. Von den Mitgliedern der Webseite bekommt das Restaurant drei "Kochhhauben", was einem "sehr gut" entspricht. Der Führer Michelin Guide sagt dazu: "Man genießt im Gourmetrestaurant des 'Badhotel Sternhagen' die Küche von Marc Rennhack. Er kocht modern, ohne dabei die klassische Basis aus den Augen zu verlieren."

Rang zwei mit deutlich weniger Punkten platziert

Platz zwei in Cuxhaven belegt das Restaurant "Schaarhörn". Mit 37,40 Gesamtpunkten gibt es einen deutlichen Punkteunterschied zum Rang eins. Auch im Landkreis hält sich das Restaurant auf Platz drei. Die Mitglieder des Portals vergeben eine Haube, was zwölf Punkten entspricht. Für zwölf vergebene Punkte hält das Portal "restaurant-ranglisten.de" folgende Definition bereit: "Es wird immer öfter versucht, die Qualität der Produkte und die handwerkliche Umsetzung zu verbessern oder Gäste mit Highlights zu überraschen."

Restaurant "Meeresfrüchte" auf Platz drei

Mit einer Gesamtpunktzahl von 35 Punkten liegt das Restaurant "Meeresfrüchte" knapp hinter Rang zwei und erreicht Platz vier auf der Rangliste vom Landkreis Cuxhaven. 11,67 von 20 möglichen Punkten vergeben die Restaurantführer als Durchschnittswert. Aktuell ist das Lokal noch bis Ostern in der Winterpause, aber danach, laut den Bewertungen, mal einen Besuch wert.

Von Talea Stürtz

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
"Das ist Taktik" 

Akteure in Cuxhaven empört: Führt Engagement für Demokratie nun zu Generalverdacht?

von Maren Reese-Winne

"Dieser Generalverdacht hilft höchstens der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft", sagen Cuxhavener Akteure zur beabsichtigten neuerlichen verfassungsrechtlichen Überprüfung von Nichtregierungsorganisationen im Programm "Demokratie leben!".

Filiale öffnet Ende Februar

Kaufland Cuxhaven: 400 Bewerber stürmen den offenen Bewerbertag

von Wiebke Kramp

Ende Februar 2026 öffnet das neue Warenhaus Kaufland im ehemaligen Realmarkt in Cuxhaven. Jetzt sucht das Unternehmen neue Mitarbeiter. Der Ansturm war beim  offenen Bewerbertag riesig - aber es gab auch Enttäuschungen.

Kleingeldloses Zeitalter

Cuxhaven: Digitale Tickets bei der KVG und freie Fahrt an vier Tagen im Advent

von Maren Reese-Winne

Seit dem 20. Oktober können Fahrkarten für den KVG-Busverkehr in Cuxhaven auch digital erworben werden, was umständliche Bezahlvorgänge beim Einstieg unnötig macht. Zusätzlich soll es im Advent auf Initiative der Stadt eine Premiere geben. 

Engagement anerkannt 

60.000-Euro-Förderung: Fünfte Kulturkirche des Landes steht in Cuxhaven

von Maren Reese-Winne

Sich auf die Herausforderungen im Stadtteil Süderwisch einzustellen, ist in der Kirchengemeinde der Gnadenkirche Programm. So ist der Kirchenraum inzwischen auch ein gefragter Ort für Konzerte und Kulturprojekte. Jetzt gibt es weiteren Rückenwind.