Drogen, Alkohol, falsche Kennzeichen: Polizei Cuxhaven meldet zahlreiche Verstöße
Bei Verkehrskontrollen hat die Polizei Cuxhaven gleich mehrere Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Die Gründe reichten von fehlender Fahrerlaubnis über Drogen- und Alkoholeinfluss bis hin zu manipulierten Kennzeichen.
Wie die Polizei Cuxhaven mitteilt, sind am Mittwoch (5. November 2025) sowie in der Nacht zum Donnerstag (6. November 2025) mehrere Verkehrsteilnehmer bei Kontrollen aufgefallen, die ihre Fahrt anschließend nicht fortsetzen durften.
Gegen 8.15 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei Cuxhaven in der Poststraße einen 38-jährigen Mann aus der Gemeinde Wurster Nordseeküste, der mit einem Kleintransporter unterwegs war. Nach Angaben der Polizei Cuxhaven besaß der Mann keine gültige Fahrerlaubnis - diese war ihm bereits vor über zwei Jahren gerichtlich entzogen worden. Trotz dieses Wissens gab er gegenüber den Beamten an, er müsse beruflich regelmäßig Auto fahren.
Unzulässige Kennzeichen in Bad Bederkesa
Um 15.30 Uhr ging bei der Polizei Cuxhaven eine Meldung zu einem Auto in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa ein, dessen Kennzeichen ohne gültige Siegel geführt wurden. Kurze Zeit später konnte der 60-jährige Fahrer aus Steinau angetroffen werden. Wie die Polizei Cuxhaven weiter mitteilt, war das Fahrzeug nicht zugelassen und die angebrachten Kennzeichen waren mit falschen Siegeln versehen. Gegen den Mann wurden mehrere Verfahren eingeleitet.
Drogenfahrt in Beverstedt
Gegen 16.30 Uhr kontrollierte die Polizei Cuxhaven in der Hindenburgstraße in Beverstedt einen 47-jährigen Autofahrer aus Beverstedt. Er verfügte laut Polizeiangaben ebenfalls nicht über eine gültige Fahrerlaubnis und stand zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen.
In der Nacht zum Donnerstag, gegen 1 Uhr, stoppte die Polizei Cuxhaven außerdem auf der A27 im Bereich Loxstedt einen 38-jährigen Autofahrer. Wie die Polizei mitteilt, stand er unter dem Einfluss alkoholischer Getränke - ein Vortest ergab einen Wert von knapp einem Promille.
Polizei Cuxhaven: Kontrollen bleiben Schwerpunkt
Die Polizei Cuxhaven weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Alkohol- und Drogeneinfluss weiterhin zu den Hauptunfallursachen gehören - insbesondere bei schweren Verkehrsunfällen. Häufig seien auch Personen ohne Fahrerlaubnis betroffen, denen diese zuvor gerade wegen Fahrens unter Alkohol- oder Betäubungsmitteleinfluss oder nach einem Unfall entzogen worden sei. Die Polizei Cuxhaven betont daher, dass die Bekämpfung dieser Unfallursachen zu ihren zentralen Aufgaben gehört und Verkehrsteilnehmende jederzeit - zu jeder Tages- und Nachtzeit - mit entsprechenden Kontrollen rechnen müssen.