Vodafone kündigt im Kreis Cuxhaven eine Frequenzumstellung an, die am 19. November erfolgt und einen Sendersuchlauf für Kunden notwendig macht. Foto: Bernd Weißbrod
Vodafone kündigt im Kreis Cuxhaven eine Frequenzumstellung an, die am 19. November erfolgt und einen Sendersuchlauf für Kunden notwendig macht. Foto: Bernd Weißbrod
Vodafone Umstellung

Vodafone Frequenzumstellung im Kreis Cuxhaven: Was Kunden jetzt wissen sollten

von Bengta Brettschneider | 06.11.2025

Vodafone-Kunden im Kreis Cuxhaven stehen vor einer entscheidenden Frequenzumstellung. Ein Sendersuchlauf ist unerlässlich, um weiterhin fernsehen zu können. Erfahren Sie, was das für Ihr Zuhause bedeutet und wie Sie sich optimal vorbereiten können.

Am 19. November 2025 stellt Vodafone sein Kabelnetz um. Für Vodafone-Kunden wird ein Sendersuchlauf an den digitalen Empfangsgeräten nötig. Betroffen ist der gesamte Kreis Cuxhaven und auch das Stadtgebiet.

Im Gespräch mit cnv-medien erläuterte ein Vodafone-Mitarbeiter, dass es sich hierbei um eine bundesweite Umstellung des Frequenzbereiches handelt. Alle Kundinnen und Kunden sollten bereits ein Schreiben mit Informationen erhalten haben. Mit der Umstellung wird das Frequenzspektrum vereinheitlicht. Das Netz wird dadurch leistungsfähiger und ermöglicht höhere Datenübertragungsraten. Da Vodafone unterschiedliche Receiver anbietet, benötigen diese auch eine unterschiedliche Handhabung. "Der Giga-TV-Receiver ist internettauglich und aktualisiert sich automatisch", so der Mitarbeiter. Bei älteren Modellen müsse der Suchlauf händisch gestartet werden. Über die Vodafone-Service-Hotline (08 00) 17 21 21 2 erhalten Kunden Hilfe.

Tipps von Experten

Olaf Stache, Inhaber von Fernsehservice Olaf Stache Cuxhaven, betonte, dass es sich bei den bisherigen Umstellungen um fünf bis zehn Programme gehandelt habe. Dies sei jedoch eine große Umstellung, die das gesamte Vodafone-Kabelnetz betrifft. Die Vodafone-Box starte einen automatischen Suchlauf, der klassische Fernseher brauche aber eine neue Einstellung. "Jedes Gerät funktioniert anders", erläutert Stache. Der gewählte Termin für die Umstellung sei jedoch etwas ungünstig. "Bei der Umstellung 2018 haben wir sechs Wochen gebraucht, um alle Termine abzuarbeiten." Rund vier Wochen vor Weihnachten könnte es also eng werden. Ab dem 11. November nimmt Fernsehservice Stache Termine für die Umstellung an. 

Vodafone kündigt wichtige Frequenzumstellung im Kreis Cuxhaven an: Kunden müssen Sendersuchlauf durchführen. Nur wenige Receiver starten diesen automatisch. Foto: Thomas Banneyer

"Erfahrungsgemäß bekommen wir dann viele Anrufe, dass der Sendersuchlauf nicht geklappt hat", erzählt Matthias Holl, Firmeninhaber von SP: Holl in Cadenberge. Bei vielen TV-Geräten sei es nicht mit einem Sendersuchlauf getan. Das liege zum Teil an ausländischen Geräten mit schwieriger Bedienung. Außerdem würden ältere Kunden häufig Probleme mit den neuen Senderplätzen haben. Er empfiehlt jedoch, erst einmal den Sendersuchlauf zu starten. Im Vorwege bräuchte man sich noch nicht zu melden. "Einfach anrufen, wenn es dann soweit ist und man nicht weiterkommt und Hilfe braucht", betont Holl.

Empfehlungen von Vodafone

  • Stromnetz: Der Fernseher oder TV-Receiver und Internet-Router sollten in der Nacht der Umstellung am Strom bleiben.
  • Sendersuchlauf: Der Fernseher oder TV-Receiver startet den Suchlauf normalerweise automatisch. Wenn nicht, sollte er über die Einstellungen gestartet werden.
  • Sender: Wurde eine automatische Senderplatzierung aktiviert, werden die Sender nach dem Suchlauf automatisch in einer vorgegebenen Reihenfolge gespeichert.
  • Favoritenliste und programmierte Aufnahmen: Beides muss neu eingerichtet werden.
  • TV-Störungen: Fernseher oder TV-Receiver sollten vom Strom getrennt werden. Nach ein paar Sekunden kann er wieder eingeschaltet werden. Wenn die Störung bleibt, sollte ein Sendersuchlauf gestartet werden. Das Gerät muss ggf. auf Werkseinstellungen zurückgestellt werden.
  • Störungen bei Internet und Telefon: Den Internet-Router ein paar Sekunden vom Strom trennen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Bengta Brettschneider
Bengta Brettschneider

Volontärin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

bbrettschneider@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Polizei nimmt Täter fest

Messerattacke in Stade: Streit im Penny-Markt eskaliert brutal - Polizei sucht Zeugen

von Redaktion

Eskalation vor dem Penny in Stade-Bützfleth: Ein 45-Jähriger soll am Mittwochnachmittag einen 51-Jährigen erst geschlagen und dann mit einem Messer verletzt haben. Die Polizei sucht Zeugen.

Vorsichtsmaßnahmen

Vogelgrippe in Oldendorf-Himmelpforten: Überwachungszone reicht bis nach Cuxhaven

von Kai Koppe

In der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten (Kreis Stade) ist die Vogelgrippe ausgebrochen. Rund 6.700 Tiere mussten bereits getötet werden. Eine von den Behörden eingerichtete Überwachungszone reicht nun bis ins Cuxhavener Kreisgebiet.

Konzept vorgestellt

Landkreis Cuxhaven investiert in Ausbildung: Zentrum für Notfallsanitäter geplant

von Egbert Schröder

Der Landkreis Cuxhaven will bei der Ausbildung von Notfallsanitätern neue Wege gehen und diese selbst in die Hand nehmen. Anfänglich wird mit tiefroten Zahlen gerechnet. In vier Jahren soll sich die Einrichtung selbst tragen.

Technik, Telemedizin, Zukunft

Von Rettungswagen bis Tele-Arzt: So arbeitet der Rettungsdienst Cuxland heute

von Bengta Brettschneider

Teil 2 unserer Serie über den Rettungsdienst Cuxhaven zeigt, wie Fahrzeuge, Telemedizin und Digitalisierung die Notfallversorgung schneller, effizienter und patientennäher machen.