Markus Söder wird der Hochseeinsel Helgoland einen Besuch abstatten. Archivfoto: Marcus Brandt/dpa
Markus Söder wird der Hochseeinsel Helgoland einen Besuch abstatten. Archivfoto: Marcus Brandt/dpa
Kurzer Stopp in Cuxhaven

"Er wird wahrscheinlich überrascht sein": Markus Söder besucht Helgoland

von Redaktion | 21.08.2025

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) besucht ein halbes Jahr nach der Einladung Helgolands die Hochseeinsel. Auf der Insel laufen die Vorbereitungen bereits. Und auch ein Mini-Stopp in Cuxhaven ist geplant.

Von Dienstag bis Mittwoch, 26. bis 27. August 2025, reist der Ministerpräsident des Freistaates Bayern, Dr. Markus Söder, nach Helgoland. Bei seinem Besuch wird der CSU-Chef den Bürgermeister Thorsten Pollmann und die Tourismusdirektorin Katharina Schlicht treffen. Das teilt die Gemeinde Helgoland am Donnerstag (21. August 2025) mit. 

Markus Söders Bemerkung über Helgoland hat eine klare Reaktion der Insel hervorgerufen. Foto: Karmann/dpa

Die Reise zur zu Schleswig-Holstein gehörenden Insel Helgoland erfolgt auf eine gemeinsame Einladung des Bürgermeisters und der Tourismusdirektorin. Es war eine Reaktion auf Söders Bemerkung, dass Sylt und Helgoland längst bayerisch wären, wenn es nach dem Länderfinanzausgleich ginge. Der bayrische Ministerpräsident hatte den mit einem Augenzwinkern versehenen Seitenhieb im Februar kurz vor der Bundestagswahl von sich gegeben.

Geplant sind laut Gemeinde ein offizieller Empfang im Rathaus, eine Rundfahrt über die Insel, eine Börtebootfahrt zur Düne sowie ein festlicher Helgoländer Abend mit kulturellem Programm.

Thorsten Pollmann, Bürgermeister der Gemeinde Helgoland, und Katharina Schlicht, Helgolands Tourismusdirektorin, freuen sich auf den Besuch Markus Söders. Foto: Gemeinde Helgoland

"Wir freuen uns sehr darüber, dass Herr Dr. Markus Söder unserer Einladung nach Helgoland folgt. Er kann sich nun selbst von unserer wunderschönen Insel sowie der vielseitigen Traditionen, die eng an Schleswig-Holstein, dem Land zwischen den Meeren, gekoppelt sind, überzeugen", blickt Katharina Schlicht voraus. "Die touristischen Alleinstellungsmerkmale und die damit verknüpften Funktionalitäten der schleswig-holsteinischen Hochseeinsel sind in ihrer Komplexität nur vor Ort, hier auf Helgoland, erfassbar."

Katharina Schlicht, Tourismusdirektorin auf Helgoland. Foto: Helgoland Tourismus-Service

Auch für Bürgermeister Pollmann ist klar, dass Helgoland ein stolzer Teil Schleswig-Holsteins und des Kreises Pinneberg bleibt: "Es macht uns stolz, für Herrn Dr. Markus Söder die Geschichte, Kultur und Identität unserer Insel und die kulturelle Verbundenheit Helgolands zu Schleswig-Holstein und dem Kreis Pinneberg erlebbar zu machen." Während des Besuches des Ministerpräsidenten will Pollmann den Fokus auch auf die Besonderheiten einer Inselgemeinde, vor allem in Bezug zu den wirtschaftlichen, politischen und den daraus entstehenden finanziellen Herausforderungen einer Gemeinde fernab des Festlandes, lenken.

Thorsten Pollmann ist Bürgermeister auf Helgoland. Archivfoto: Kramp

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU), mit dem Söder eine Art Dauerfehde pflegt, betonte am Nachmittag, "wir haben es ja im letzten Jahr geschafft, den Spitzenplatz bei den Übernachtungen zu schaffen und je mehr Gäste aus Bayern in Schleswig-Holstein Urlaub machen, desto größer wird der Vorsprung auch". Ihn freue Söders Mithilfe, den Spitzenplatz zu festigen.

"Ich denke, dass er unser Land schön findet, dass er begeistert ist, gerade auch von den Inseln in unserem Land", sagte Günther. "Die kennt er halt nicht und er kennt auch Hochseewasser nicht. Deswegen wird er wahrscheinlich überrascht sein, wenn er die vier Stunden von Hamburg aus nach Helgoland fährt, dass der Wellengang größer ist als auf dem Chiemsee." Er wünsche Söder nicht zu hohe Windstärken, damit er wohlbehalten ankomme und auch wohlbehalten wieder zurückfahre.

Daniel Günther, hier mit Thorsten Pollmann, war schon öfter auf Helgoland zu Gast. Foto: Gemeinde Helgoland

Offenbar war Schleswig-Holsteins Ministerpräsident nicht über Söders Besuch informiert worden. Offen ließ Günther, ob es in der kommenden Woche zu einem Treffen der Regierungschefs kommt: "Er macht ja diesen Besuch auf eigene Faust", sagte Günther. "Ich mache derweil meine Sommer-Tour und habe aller Voraussicht nach auch Gäste in unserem Land, die ich betreuen muss, die auch vorher Bescheid gesagt haben." Er wünsche Söder alles Gute. "Bei meinem letzten Helgoland-Besuch war ich auch ohne ihn da."

Die Hochseeinsel Helgoland gehört zum Kreis Pinneberg (Schleswig-Holstein) und liegt etwa 60 Kilometer von der deutschen Küste entfernt. Jährlich kommen den Angaben der Gemeinde zufolge über 300.000 Gäste.

Der "Halunder Jet" startet in Hamburg und bringt Söder sowie dessen Delegation auf die Insel Helgoland. Auch ein Stopp in Cuxhaven ist vorgesehen. Foto: Marcus Brandt/dpa

"Das Nordseeheilbad Helgoland bietet Allergikern das wohl pollenärmste Klima Deutschlands mit der Möglichkeit, frei durchzuatmen", heißt es. "Für Ornithologen ist Helgoland ein Muss: Rund 240 Vogelarten, darunter Trottellummen, Basstölpel, Dreizehenmöwe und Eissturmvogel, nutzen die Insel zwischen Frühjahr und Herbst als Rast- oder Brutgebiet. Das größte Raubtier Deutschlands, die Kegelrobbe, verwandelt in den Wintermonaten die Nebeninsel Düne zu einem der größten Kreißsäle Deutschlands."

Söder wird die Reise gemeinsam mit einer Delegation mit dem Katamaran "Halunder-Jet" der Reederei FRS Helgoline antreten. "Aus organisatorischen Gründen wird der Fahrplan des Highspeed-Katamarans am 26. und 27. August 2025 angepasst", teilt die Reederi mit. Die Anreise mit FRS Helgoline ist ab Hamburg oder Cuxhaven möglich. (red/dpa)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Mehrere Straftaten im Raum

Widersprüchliche Aussagen: Alkoholverdacht nach Unfall an der Wurster Nordseeküste

von Redaktion

Was zunächst wie ein Blechschaden aussah, entwickelte sich zu einem größeren Fall: Nach einem Verkehrsunfall in Dorum-Neufeld musste die Polizei Cuxhaven nicht nur klären, wer gefahren war - sondern steht nun vor dem Verdacht mehrerer Straftaten.

Bauvoranfragen beantwortet

Riesige Batteriespeicher-Projekte unweit der Bundesstraße 495 geplant

Nahe des Alfstedter Umspannwerks könnten bald gigantische Batteriespeicher entstehen. Bereits jetzt haben mehrere Investoren Interesse bekundet und erste Bauvoranfragen wurden schon positiv beschieden.

Bald ist Erntezeit

Cannabis-Plantage im Elbe-Weser-Raum: Verein nimmt eine Vorreiterrolle ein

In einem Pilotprojekt im ländlichen Raum setzt der Cantura Bravo Club auf den verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis und schafft Raum für medizinische Anwendungen und Genuss. Ein Modell mit Vorbildcharakter im Raum zwischen Elbe und Weser.

Herbstferien in Niedersachsen

Herbstferien 2025: Familientaugliche Tipps für Cuxhaven und umzu - bei jedem Wetter

von Redaktion

Die Herbstferien 2025 haben in Niedersachsen begonnen. Egal, ob Urlauber oder Einheimische: Um die Freizeit mit Aktivitäten zu füllen, hat die Region um Cuxhaven, Otterndorf, Wingst und Hemmoor jede Menge zu bieten. 13 Tipps für jedes Wetter.