
Widersprüchliche Aussagen: Alkoholverdacht nach Unfall an der Wurster Nordseeküste
Was zunächst wie ein Blechschaden aussah, entwickelte sich zu einem größeren Fall: Nach einem Verkehrsunfall in Dorum-Neufeld musste die Polizei Cuxhaven nicht nur klären, wer gefahren war - sondern steht nun vor dem Verdacht mehrerer Straftaten.
Nach Angaben der Polizei Cuxhaven wurde die Polizei Geestland am Dienstagabend (14. Oktober 2025) gegen 20.30 Uhr zu einem "Bagatellunfall" in Dorum-Neufeld gerufen. Eine 66-jährige Insassin eines haltenden Fahrzeugs öffnete die hintere Tür zum Aussteigen und achtete dabei nicht auf den Verkehr. Ein entgegenkommendes Auto streifte die geöffnete Tür mit dem Spiegel. Es entstand geringer Sachschaden, teilt die Polizei Cuxhaven mit.
Wer saß am Steuer? Widersprüche vor Ort
Wie die Polizei Cuxhaven weiter berichtet, ergaben sich bei Eintreffen der Beamten jedoch Widersprüche dazu, wer den entgegenkommenden Wagen geführt hatte. Die 66-Jährige erkannte einen 43-jährigen Mann aus Cadenberge als Fahrer wieder. Der 43-Jährige erklärte hingegen, eine 25-jährige Bekannte habe am Steuer gesessen. Diese Darstellung bestätigten sowohl die 25-Jährige als auch ein weiterer Bekannter des Cadenbergers, so die Polizei Cuxhaven.
Möglicher Grund für den Streit: Alkoholverdacht
Für den Streit um die Fahrereigenschaft gibt es aus Sicht der Polizei Cuxhaven einen klaren Grund: Der 43-Jährige stand unter Alkoholeinfluss; ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Da sich die Fahrereigenschaft vor Ort nicht zweifelsfrei klären ließ, ordneten die Beamten laut Polizei Cuxhaven die Entnahme einer Blutprobe bei dem 43-Jährigen an und sicherten weitere Beweise.
Wie die Polizei Cuxhaven mitteilt, wurde gegen die von dem 43-Jährigen benannten Zeugen ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Strafvereitelung eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.