Erster Frost im Kreis Cuxhaven - Polizei gibt Tipps für sichere Fahrt im Winter
Der erste Frost im Kreis Cuxhaven kann Straßen und Fußwege zu einer Rutschbahn machen. Die Polizei Cuxhaven gibt Tipps für die kommenden Wintertage. Wer sich vorbereitet und vorausschauend fährt, bleibt sicher unterwegs.
Der erste Frost ist da - und damit beginnt die besonders kritische Zeit für Verkehrsteilnehmende in Cuxhaven. Die Polizeiinspektion Cuxhaven gibt Tipps: Fußgänger und Radfahrende sollten helle, reflektierende Kleidung tragen, um früh gesehen zu werden und Unfälle zu vermeiden.
Fahrzeug vorbereiten: Licht, Scheiben und Winterausrüstung
Auch Autofahrer müssen auf die Sichtbarkeit achten: Beleuchtung kontrollieren, Scheinwerfer reinigen und Scheiben komplett freikratzen. Schnee auf Fahrzeugen sollte entfernt werden, um herabfallende Eisplatten zu verhindern. Eine Grundausstattung wie Eiskratzer, Handfeger und Enteisungsmittel gehört in jedes Auto.
Winterreifen und angepasstes Fahrverhalten
Winterreifen sind bei glatten Straßen Pflicht. Die empfohlene Mindestprofiltiefe beträgt vier Millimeter, das Alpine-Symbol zeigt zugelassene Reifen. Radfahrende sollten ebenfalls Licht nutzen, ihre Geschwindigkeit anpassen und vorsichtig fahren.
Bereits bei niedrigen Plusgraden kann Glätte auftreten - besonders auf Brücken, Autobahnauffahrten oder in Waldstücken. "Fahren Sie vorausschauend, halten Sie Abstand und vermeiden Sie abruptes Bremsen oder Lenken", rät Birte Heimberg, Verkehrssicherheitsberaterin der Polizeiinspektion Cuxhaven.