Anette Anders (2.v.l.) hatte noch im Juni die Mitglieder des Hemmoorer Kinder- und Jugendbeirates vorgestellt. Doch zum Jahresende zieht sie sich aus ihrer ehrenamtlichen Funktion zurück. Archivfoto: Brettschneider
Anette Anders (2.v.l.) hatte noch im Juni die Mitglieder des Hemmoorer Kinder- und Jugendbeirates vorgestellt. Doch zum Jahresende zieht sie sich aus ihrer ehrenamtlichen Funktion zurück. Archivfoto: Brettschneider
Kinder- und Jugendinteressen

Frust bei Beauftragter in Hemmoor: Rücktritt zum Jahresende

von Egbert Schröder | 11.10.2025

Anette Anders ist seit der letzten Kommunalwahl ehrenamtlich als "Ratsbeauftragte für Kinder- und Jugendbeteiligung" in Hemmoor tätig. Damit ist es bald vorbei. Sie hört auf - und übt Kritik an Politik und Verwaltung.

Am Donnerstagabend tagte der Stadtrat, aber über die Entscheidung der Ratsbeauftragten wurde von Verwaltungschef Jan Tiedemann kein Wort verloren.

"Ich muss es akzeptieren"

Dabei hatte sie zuvor bereits in einem internen Schreiben, das unserer Redaktion vorliegt, erklärt: "In den vergangenen Monaten gab es aufgrund unterschiedlicher Auffassungen hinsichtlich der Ausrichtung und dauerhaften Verankerung der Kinder- und Jugendbeteiligung in Hemmoor (sowohl auf Stadt- als auch Samtgemeindeebene) mehrfach Diskussionen zwischen der Verwaltung, dem Paritätischen, Vertretern der Politik und mir. Diese Auseinandersetzungen haben mich zunehmend persönlich belastet und zu der Erkenntnis geführt, dass es mir nicht möglich sein wird, hier in der Gemeinde Grundsätzliches im Rahmen der Kinder- und Jugendbeteiligung zu bewirken, zu verändern und zu verankern. Das ist im Sinne der Kinder und Jugendlichen bedauerlich, aber ich muss es akzeptieren. Ich danke allen, die mich auf dem Weg, Kinder und Jugendliche für das demokratische Verständnis zu gewinnen und zu begleiten, mit Herz, Verstand und Expertise unterstützt haben."

Zum 31. Dezember werde sie ihr Amt daher niederlegen.

Wie ernst nimmt die Politik die Jugend?

Wer sie kennt, weiß, dass dieser Schritt ihr nicht leichtfällt. In den letzten Jahren hatte sie immer wieder versucht, die Interessen der jüngeren Generation in Hemmoor stärker bei Entscheidungen von Politik und Verwaltung einfließen zu lassen. Doch das - so unterstrich sie am Wochenende auf Nachfrage unserer Redaktion - gestalte sich nun einmal schwierig. Zwar gibt es inzwischen einen Kinder- und Jugendbeirat. Aber wird dieser auch tatsächlich eingebunden und ernstgenommen?

Anders: "Da gibt es eine Diskrepanz"

Die Ratsbeauftragte hat da doch einige Zweifel. Sie habe nicht den Eindruck, dass die Kinder und Jugendlichen bei Entscheidungsprozessen eine große Rolle spielen würden. "Da gibt es eine Diskrepanz zwischen dem, was öffentlichkeitswirksam präsentiert wird, und dem, was in der Praxis Wirklichkeit ist", sagt sie.

Für die meisten der 10- und 17-Jährigen sei der Beirat der erste Kontakt mit Politik und Verwaltung. Doch einen ernsthaften und offenen Dialog mit konkreter Berücksichtigung der Anliegen der Jugendlichen und Kindern vermisst sie: "Vieles verläuft leider im Sande." Natürlich sei es nett, wenn Kinder bei der Auswahl von Geräten für Spielplätze um ihre Meinung gefragt werden würden. Aber das könne nicht allein das Anliegen einer "Kinderfreundlichen Kommune" wie Hemmoor sein und bleiben. Um die Fortführung dieses Qualitätssiegels ringt die Stadt bekanntlich (wir berichteten).

Sie sehe für sich persönlich keine Chance, um etwas nachhaltig zu verändern und werde daher zum Jahresende aufhören. Die Zeit ihrer Tätigkeit und den Dialog mit den Kindern und Jugendlichen findet sie bereichernd, aber jetzt müsse sie persönlich einen Schlussstrich ziehen. Allerdings nicht ganz: Wenn Kinder und Jugendliche sich an sie wenden möchten, stünde sie auch weiterhin zur Verfügung. Aber eben nicht mehr als amtlich bestellte und ehrenamtliche "Beauftragte".

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Egbert Schröder
Egbert Schröder

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

eschroeder@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Fernsehtipp

"Mein Lokal, dein Lokal": Fünf Restaurants aus dem Kreis Cuxhaven im TV-Wettstreit

von Redaktion

Fünf Restaurants aus dem Kreis Cuxhaven treten in der TV-Doku "Mein Lokal, dein Lokal - der Profi kommt" gegeneinander an. Portugiesische Bodenständigkeit, italienisches Flair, elegante Präsentation: Wer hat am Ende die Nase vorn?

Interview

Deichbrand-Gründer und SPD-Politiker Daniel Schneider über seinen neuen Job

von Christian Mangels

Daniel Schneider (SPD) schied nach der Wahl im Februar aus dem Bundestag aus. Jetzt hat der frühere Deichbrand-Organisator einen Job beim Thünen-Institut. Im Interview berichtet der Otterndorfer (48) über seine neue berufliche Herausforderung.

Wolf reißt mehrere Tiere im Cuxland

Wolfsabschuss nach Rissen im Kreis Cuxhaven? Minister deutlich: "Werden es machen"

Nach mehreren Wolfsrissen im Landkreis Cuxhaven gibt es eine neue Entwicklung: Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Bündnis 90/Die Grünen) bereit, einen schnellen Abschuss zu veranlassen.

Blaulicht

Kreis Cuxhaven: Alkoholisierter Fahrer fällt in Sekundenschlaf und landet im Graben

von Redaktion

In Beverstedt/Frelsdorf ist am Mittwochvormittag ein 56-Jähriger mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und in einem Graben gelandet. Die Polizei Cuxhaven schildert erste Erkenntnisse.