Die Erdarbeiten sind weitgehend erledigt, jetzt geht es an den eigentlichen Rohbau: Anfang kommenden Monats soll es die offizielle Grundsteinlegung für den Kindergarten-Neubau "Waldstraße" in Hechthausen geben. Foto: Schröder
Die Erdarbeiten sind weitgehend erledigt, jetzt geht es an den eigentlichen Rohbau: Anfang kommenden Monats soll es die offizielle Grundsteinlegung für den Kindergarten-Neubau "Waldstraße" in Hechthausen geben. Foto: Schröder
Investition in die Zukunft

Neuer Kindergarten in Hechthausen: Millionen-Investition für die "Lütten"

von Egbert Schröder | 28.09.2023

Es ist eine Millionen-Investition in die Zukunft: Die ersten Bauarbeiter sind angerückt und sollen dafür sorgen, dass innerhalb eines Jahres ein neuer Kindergarten in Hechthausen entstehet. Die Umgebung ist naturnah: am Rande eines Waldgebietes.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Hechthausen wird kurz-, mittel- und langfristig nicht in der Lage sein, ohne Kapazitätserweiterungen den Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz zu erfüllen und sich als familienfreundliche Kommune zu präsentieren.

Möglichkeiten, sich am bestehenden Standort in der Ortsmitte auszudehnen, gibt es nicht mehr. Dort betreibt die Kirche bereits seit vielen Jahren eine Einrichtung mit fünf Gruppen.

Provisorium in Klint betrieben

Provisorisch hatte die Gemeinde im Ortsteil Klint in den letzten Jahren eine altersgemischte Gruppe angeboten. Zwar hält bekanntlich nichts länger als ein Provisorium, doch letzten Endes sorgte die Samtgemeinde, die zwischenzeitlich die Zuständigkeit für die Kindertagesstätten nach Osten und Hemmoor auch für Hechthausen übernommen hatte, für einen Befreiungsschlag.

Nachdem es nämlich seitens der Politik grünes Licht für einen Neubau mit drei Gruppen gegeben hatte, erfolgte die Suche nach einem geeigneten Standort, was sich nicht als besonders einfache Mission erwies (unsere Redaktion berichtete). Letzten Endes fiel die Wahl auf die Waldstraße in der Nähe der Grundschule und des Sportplatzes.

Nach Darstellung von Verwaltungschef Jan Tiedemann ist vorgesehen, dass "im Oktober 2024" die gerade begonnenen Bauarbeiten abgeschlossen sein werden. Anfang kommenden Monats erfolge aber erst einmal noch die symbolische Grundsteinlegung für den Neubau.

Kommune betreibt die Kita

Den Betrieb dieser zweiten Einrichtung wird nicht die Kirche oder ein anderer freier Träger - wie Lebenshilfe oder DRK - übernehmen, sondern die Samtgemeinde selbst. Die Kommune hatte bereits bei der Einrichtung in Althemmoor die ersten Erfahrungen gesammelt und bei dieser Übernahme eigentlich verkündet, dass dies die einzige Einrichtung unter eigener Zuständigkeit sei. Doch das ist Schnee von gestern. Tiedemann und sein Stellvertreter Frank Springer sehen Vorteile für die Samtgemeinde, wenn sich nach Althemmoor auch die neue Kita "Waldstraße" in Hechthausen in der Trägerschaft der Kommune befindet. Durch diese Kombination ließen sich unter anderem Personalengpässe besser und kurzfristiger bewältigen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Egbert Schröder
Egbert Schröder

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

eschroeder@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
TV-Auftritt später als sonst

Geflügelwirt aus dem Kreis Cuxhaven sucht bei "Bauer sucht Frau" die große Liebe

"Bauer sucht Frau" geht in die 21. Staffel - und diesmal ist auch ein Kandidat aus der Wurster Nordseeküste dabei. Aber ab wann können Zuschauerinnen und Zuschauer ihm gemütlich vom Sofa aus bei der Suche nach der großen Liebe zuschauen?

Auf der Autobahn

Flucht vor Zoll auf der A27 endet mit Unfall: Vergehen wird schnell bekannt

von Redaktion

Eine nächtliche Fahrt auf der A27 endete mit einem Unfall bei Bremerhaven: Ein Autofahrer versuchte, sich einer Zoll-Kontrolle zu entziehen. Doch allzu weit kam er nicht. Der Grund, warum der Mann geflüchtet war, wurde schnell bekannt.

21 Tage nach einem Rinderriss

Kein Wolfs-Abschuss in Hadeln trotz Genehmigung: Warum einen Jäger das nicht wundert

von Kai Koppe

Trotz des genehmigten Abschussverfahrens bleibt der Wolf in der Samtgemeinde Land Hadeln (Kreis Cuxhaven) verschont. Die Umsetzung gestaltet sich schwierig - und das Interesse der Jägerschaft scheint verhalten.

Haushaltsplanung ist problematisch

Noch höhere Defizite - und jede Menge Herausforderungen für den Landkreis Cuxhaven

von Egbert Schröder

Beim Landkreis Cuxhaven wird's eng: Die ursprüngliche Finanzplanung passt nicht mehr. Es gibt höhere Defizite.