Vom Krankenhaus in Debstedt bis Meppen – die falsche Ärztin arbeitete in zwei Kliniken. Foto: Hartmann
Vom Krankenhaus in Debstedt bis Meppen – die falsche Ärztin arbeitete in zwei Kliniken. Foto: Hartmann
Betrügerin im Arztkittel

Gefährliche Täuschung: Prozess gegen falsche Ärztin aus dem Kreis Cuxhaven beginnt

von Redaktion | 10.02.2025

Mit gefälschten Dokumenten erschlich sie sich Stellen als Ärztin in zwei Krankenhäusern - nun muss sich eine 23-Jährige aus dem Kreis Cuxhaven vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Die Vorwürfe wiegen schwer.

Weil sie sich mit gefälschten Dokumenten Stellen als Ärztin in zwei Krankenhäusern erschlichen haben soll, steht eine 23-Jährige von diesem Mittwoch an vor dem Landgericht Osnabrück. Die Staatsanwaltschaft wirft der jungen Frau gewerbsmäßigen Betrug, gewerbsmäßige Urkundenfälschung und Missbrauch von Berufsbezeichnungen in zwei Fällen vor. Zudem wird der Angeklagten gefährliche Körperverletzung in sieben Fällen zur Last gelegt.

Bereits Anfang 2022 soll die aus dem Landkreis Cuxhaven stammende Angeklagte im Internet eine nachgebildete Approbationsurkunde erworben haben, die vorgibt, sie sei seit Februar 2022 approbierte Ärztin. Tatsächlich verfügte die junge Frau über kein Medizinstudium. 

Erfolgreiche Bewerbung in Debstedt und Meppen

Sie soll sich dann erfolgreich in einer Klinik in Debstedt im Landkreis Cuxhaven als Assistenzärztin beworben und ab Anfang Mai 2022 zunächst nur Kollegen begleitet haben. Nachdem diesen ihr fehlendes Fachwissen aufgefallen war, soll sie nach einem Gespräch mit dem Chefarzt nicht mehr zur Arbeit erschienen sein. 

Ab Mitte September 2022 bis zu ihrer fristlosen Kündigung zu Ende Oktober 2022 soll sie als Assistenzärztin in einer Klinik in Meppen im Emsland in der Unfallchirurgie tätig gewesen sein. Zumindest in sieben Fällen soll sie in dieser Zeit eigenverantwortlich Patienten behandelt haben. 

Der Prozess findet vor der Jugendkammer des Landgerichts statt, weil die Angeklagte im Tatzeitraum noch Heranwachsende war. Es sind zunächst fünf Verhandlungstage angesetzt. Zu Prozessbeginn sind nach Angaben des Landgerichts ein Sachverständiger und drei Zeugen geladen. (dpa)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Unwetter

Sturmtief "Joshua" in Cuxhaven: Fehlalarm nach Notruf in der Grimmershörnbucht

von Tamina Francke

Sturmtief "Joshua" hat den Kreis Cuxhaven am Wochenende mit kräftigem Wind, wiederholten Schauern und erhöhten Wasserständen beschäftigt. Ungemütlich bleibt es voraussichtlich bis zur Wochenmitte.

Projekt mit Symbolkraft

"Absolut einmalig": Kunstprojekt im Kernkraftwerk Stade füllt Reaktorkuppel mit Leben

Wo einst Energie aus Uran gewonnen wurde, entsteht jetzt ein Raum für Klang, Licht und Reflexion: Im stillgelegten Kernkraftwerk Stade wird der freigelegte Sicherheitsbehälter kurz vor seinem Abriss zur Projektionsfläche eines Kunstereignisses.

Es wird laut

Große Feuerwehrübung in Cuxhaven: 160 Retter mit Blaulicht und Martinshorn im Einsatz

von Redaktion

In Cuxhaven könnte es am Wochenende laut werden: Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Cuxhaven Ost probt den Ernstfall mit Blaulicht und Martinshorn. Rund 160 Einsatzkräfte und 30 Fahrzeuge sind im Einsatz. Die Infos zur Übung.

Mit Fotos und Video

Sturmtief "Joshua" zieht über den Kreis Cuxhaven - und hat eine Sturmflut im Gepäck

von Bengta Brettschneider

Sturmtief "Joshua" bringt Sturm, Starkregen und Orkanböen. In Cuxhaven waren am Freitag schwere Sturmböen zu spüren und erhöhte Wasserstände zu sehen. Auch am Wochenende bleibt das Wetter unbeständig. (mit Fotos und Video)