Weißwangengänse werden auch Nonnengänse genannt. Foto: Frank Molter/dpa
Weißwangengänse werden auch Nonnengänse genannt. Foto: Frank Molter/dpa
Drei Gänse infiziert

Geflügelpest in Cuxhaven: Warum das Biosicherheitskonzept jetzt entscheidend ist

von Redaktion | 13.12.2024

Im Landkreis Cuxhaven wurde bei drei Vögeln die hochansteckende Geflügelpest nachgewiesen. Trotz negativer Tests bei anderen Vögeln bleibt Vorsicht geboten. Wie Menschen reagieren sollen.

Im Gebiet des Landkreises Cuxhaven ist bei drei Nonnengänsen die Geflügelpest nachgewiesen worden. Die drei Weißwangengänsen wurden in der Stadt Cuxhaven (in Ritzebüttel und in Duhnen) sowie in Spieka-Neufeld gefunden. Das teilt der Landkreis Cuxhaven am Freitag (13. Dezember 2024) mit.

Bei 21 toten Vögeln hat der Landkreis Proben genommen (passives und aktives Wildvogelmonitoring): Allesamt fielen negativ aus. Bei den verstorbenen Tieren handelte es sich um verschiedene Spezies wie Stockente, Graugans, Kormoran, Graureiher und Möwe. "Nach umfangreicher Risikoabschätzung sieht der Bereich Veterinärwesen der Kreisverwaltung zurzeit davon ab, weitere Maßnahmen wie eine Aufstallungspflicht oder die Einrichtung von Sperrzonen umzusetzen", heißt es in der Mitteilung. "Alle geflügelhaltenden Betriebe und Privatpersonen werden gebeten, die Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten."

Biosicherheitskonzept soll besser vor Infektionen schützen

Durch das neue Biosicherheitskonzept der Tierseuchenkasse sollen Tiere besser geschützt werden. Die Biosicherheit hat einen präventiven Charakter. Maßnahmen regeln, wie Tiere, Personen und Fahrzeuge in einen Betrieb gelangen, oder wie Ausrüstung genutzt wird. "Sie gehören zu den wichtigsten Präventionsinstrumenten zur Verhinderung der Einschleppung, Entwicklung und Ausbreitung von Tierseuchen", erklärt der Landkreis. Geflügelhalterinnen und -halter im gesamten Kreisgebiet sollten regelmäßig prüfen, ob sie die Biosicherheitsmaßnahmen einhalten, um so einen Eintrag der Tierseuche in private und gewerbliche Geflügelhaltungen zu verhindern.

Richtiges Verhalten beim Auffinden verhaltensauffälliger Wildvögel

Darüber hinaus werden Jägerinnen und Jäger sowie die Bevölkerung für das Thema sensibilisiert. In der Natur verhaltensauffällig erscheinende Wildvögel (Kopfkreisen, einseitiger Flügelschlag, Fluchtunfähigkeit) sollen auf keinen Fall berührt oder gar eingefangen und mitgenommen werden. Das Virus ist in der Natur verbreitet und ansteckend. "Es gibt keine Möglichkeit, infizierten Vögeln zu helfen oder sie zu retten", warnt der Landkreis. "Da es für infizierte Vögel nachweislich keine Heilungschancen gibt, werden sie in der Natur gelassen. So wird zusätzlicher Stress durch das Einfangen und den Transport vermieden." Haustiere, insbesondere Katzen und Hunde, sollen von Wildvögeln ferngehalten werden. Auch wenn eine Ansteckung des Menschen oder von Säugetieren mit der zurzeit in Europa beobachteten Vogelgrippe als unwahrscheinlich gilt, ist eine Übertragung nicht auszuschließen.

Die Aviäre Influenza oder Geflügelpest

Die fachlich als Aviäre lnfluenza bezeichnete Viruserkrankung ist für Haus- und Wildgeflügel hochansteckend. Sie gilt seit dem 21. April 2021 als gelistete Seuche nach dem EU-Tiergesundheitsrecht. Damit ist sie nach den rechtlichen Vorgaben der EU zu bekämpfen. Im Wildvogelbestand wird das Virus regelmäßig bei verschiedenen Vogelarten nachgewiesen.

Bei Verdacht auf einen Ausbruch der Geflügelpest im eigenen Geflügelbestand sowie bei fachlichen Fragen zu diesem Thema wenden sich Geflügelhalter an den Landkreis Cuxhaven, Bereich Veterinärwesen, per E-Mail veterinaeramt@landkreis-cuxhaven.de oder unter Telefon 04721 66-2132.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kinder- und Jugendpornos

Mann aus Hemmoor vor Gericht: "Hinter jedem Fall steckt ein Missbrauch"

von Egbert Schröder

Jahrelang hat ein Hemmoorer kinder- und jugendpornografische Fotos und Videos gehortet - es handelte sich um rund 45.000 Dateien. Jetzt stand er vor dem Amtsgericht in Otterndorf.

Pädagogik vs. Budget

Kitas im Kreis Cuxhaven: Gesundes Mittagessen zwischen Qualität und Kostendruck

von Bengta Brettschneider

In den Kindertagesstätten des Landkreises Cuxhaven lernen Kinder beim Mittagessen gesunde Ernährung und Gemeinschaft - doch viele Kommunen müssen sparen, trotz des pädagogischen Anspruchs. 

Stillstand für Start Unterelbe

Tödlicher Unfall bei Dollern: Zugverkehr zwischen Horneburg und Stade unterbrochen

Nach einem tödlichen Personenunfall war der Bahnverkehr zwischen Horneburg und Stade am Mittwoch für fast zwei Stunden komplett unterbrochen. Ein Mensch kam ums Leben, mehrere Fahrgäste wurden verletzt und rund 200 Reisende mussten evakuiert werden.

Zeugin schildert Behördenalltag

Antragsteller kamen mit Orchideen-Arrangements und Pralinen

von Kai Koppe

Bestechungsversuche waren offensichtlich, ein ehemaliger Fachgebietsleiter beschwichtigte: Vor dem Cuxhavener Amtsgericht sprach eine Zeugin über Zustände, die vor gut zehn Jahren in der Ausländerbehörde des Landkreises geherrscht haben sollen.