Die Sanierung der K30 zwischen Kleinwörden und Hechthausen ist abgeschlossen. Foto: Landkreis Cuxhaven
Die Sanierung der K30 zwischen Kleinwörden und Hechthausen ist abgeschlossen. Foto: Landkreis Cuxhaven
Fahrbahn erneuert

K30-Sanierung bei Hechthausen: Wie 6000 Tonnen Asphalt die Straße revolutionieren

von Redaktion | 19.12.2024

Nach monatelangen Bauarbeiten erstrahlt die K30 zwischen Kleinwörden und Hechthausen in neuem Glanz. Dank innovativer Verfahren wurde die Straße nicht nur modernisiert, sondern auch nachhaltig gestärkt.

Die Erneuerung der K30 zwischen Kleinwörden und Hechthausen ist vollständig abgeschlossen. Die Baumaßnahme "war dringend erforderlich, um entstandene Schäden zu beseitigen, die durch die Verkehrsbelastung in Verbindung mit schwierigem Untergrund entstanden sind", teilt der Landkreis Cuxhaven mit. Die Fahrbahn glich einer Buckelpiste.

Bei der etwa 3600 Meter langen Fahrbahn der K30 zwischen Kleinwörden und Hechthausen wurden bei der Sanierung der Fahrbahn die oberen Asphaltschichten abgefräst und durch neuen Asphalt ersetzt. Dabei wurden etwa 6000 Tonnen Asphalt verbaut.

"Nachhaltiges Verfahren" bei K30-Sanierung

"In einem nachhaltigen Verfahren" sei eine hydraulisch gebundene Tragschicht (HGT) eingebaut, die die Tragfähigkeit der Straße erhöhen und die auftretenden Verkehrslasten besser in den Untergrund ableiten soll. Bei der Herstellung der HGT wird der Restasphalt aus der Fahrbahn gefräst und das Fräsgut an Ort und Stelle zerkleinert. Unter Zugabe von Bindemittel und Wasser wird der Restasphalt zu einer steifen Schicht vermischt und wiederverwendet. Dadurch werden der Abtransport und die Anlieferung von neuem Asphalt eingespart. Diese stabile Schicht trägt den Straßenkörper und leitet die auftretenden Lasten in den Untergrund ab.

Zur Verstärkung des nördlichen Banketts wurden zusätzliche Rasengittersteine als weiterer Schutz und damit zur Erhöhung der Lebensdauer der Straße eingebaut.

Um den reibungslosen Ablauf der Baumaßnahme und die Sicherheit der am Bau beteiligten Personen zu gewährleisten, musste das Projekt in Vollsperrung durchgeführt werden, die bereits Anfang Dezember aufgehoben wurde. Die geplante Dauer der Sanierungsarbeiten wurde eingehalten.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Feuerwehr rückt aus

Straße in Hechthausen gesperrt: Feuerwehr entfernt 200 Meter lange Ölspur

Die Feuerwehr Althemmoor musste zu einer Gefahrenbeseitigung durch ausgelaufene Betriebsstoffe ausrücken, denn eine Ölspur verteilte sich auf einer Fahrbahn.

Gemeinde will bauen

Hechthausen baut modernes Ärztehaus - Millionenvorhaben zur Stärkung der Ortsmitte

von Ulrich Rohde

Ein modernes Ärztehaus soll die medizinische Versorgung in Hechthausen sichern. Die Gemeinde plant ein zentrales Gebäude, das die Ortsmitte aufwertet und mit Fördermitteln realisiert werden soll.

Einsatz

Feuermelder löst im Wohnwagen auf Hechthausener Campingplatz aus: Feuerwehr rückt aus

Am frühen Morgen am Donnerstag meldete ein Camper einen ausgelösten Feuermelder auf einem Campingplatz in Hechthausen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war zuerst nicht klar, ob sich noch Personen im Wohnwagen befinden.

Beim Umtreiben

Kuh stürzt in Hechthausen in Güllekeller: Mutter und Kalb wiedervereint

Tierischer Rettungseinsatz in Hechthausen (Samtgemeinde Hemmoor / Kreis Cuxhaven): Eine Kuh stürzte in eine Güllegrube, während die Feuerwehr und Landwirte mit schwerem Gerät um das Leben des Tieres kämpften.