Das Stammladengeschäft des Inselbäckers im Oberland auf Helgoland ist seit Jahresbeginn geschlossen, der Ofen in der Backstube im Gewerbegebiet im Südhafen ist kalt. Foto: Kramp
Das Stammladengeschäft des Inselbäckers im Oberland auf Helgoland ist seit Jahresbeginn geschlossen, der Ofen in der Backstube im Gewerbegebiet im Südhafen ist kalt. Foto: Kramp
Gemeinde übernimmt

Helgoland trifft zukunftsweisende Entscheidung: Bäckerei bleibt im Inselbetrieb

30.03.2025

Seit Jahresbeginn ist der Ofen aus auf Helgoland. Auf der Insel gibt es jetzt keinen Handwerksbäcker mehr. Die Helgoländer Gemeindevertreter haben deshalb nun eine wichtige Entscheidung getroffen.

"Die Gemeindevertreter haben eine Entscheidung gefällt", sagt Thorsten Pollmann gegenüber unseren Kollegen der Nordsee-Zeitung.

Auf dem Tisch lagen zwei Optionen: Die Gemeinde Helgoland kann selbst die Backstube und den Verkaufsraum kaufen und dann an einen Bäcker vermieten.

Oder das Gelände wird an einen Investor verkauft, der die Bäckerei in dem Industriegebiet der Insel abreißen würde und eine Lagerhalle bauen will.

Bürgermeister von Helgoland ist froh: Imageschaden ist abgewendet

Das Votum ist zugunsten der ersten Variante ausgefallen. Die Gemeinde kauft und kann nicht nur die Back-Produktion sichern, sondern den Bereich auch noch anders weiter entwickeln.

"Da ist noch Platz", so Bürgermeister Thorsten Pollmann (parteilos), der sich über den Beschluss freut: Nach den vielen Rückmeldungen von Bürgern und Gästen über Monate sei das für die Zukunft der Insel die richtige Entscheidung.

"Die Reaktionen waren eindeutig. Wir würden eine großen Imageschaden erleiden, wenn wir langfristig keine Bäckerei mehr haben. Deshalb sichern wir uns eins der letzten Grundstücke im Gewerbegebiet." Die Gemeinde geht nun in Verkaufsgespräche und möchte den Betrieb möglichst zu Ende April neu besetzt haben.

Von Maike Wessolowski

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Kreatives und Handgemachtes

So bunt und schön waren die Hobbykünstlermärkte in Odisheim, Hemmoor und Lamstedt

von Christian Mangels

Woll-Schneemänner, Lichterketten und Tannenwichtel - auf den Hobbykünstler- und Kunsthandwerkermärkten in Hemmoor, Odisheim und Lamstedt machte sich am Wochenende bereits Weihnachtsstimmung breit. Das Markt-Resümee mit den schönsten Fotos.

Backofen bleibt aus

Helgoland: Pläne für die Bäckerei platzen wie schlecht gebackener Käsekuchen

von Wiebke Kramp

Helgoland bleibt weiter die Insel der Aufbackbrötchen. Aktuell scheiterten Bemühungen der Gemeinde Helgoland und eines Hamburger Bäckermeisters, den Backofen wieder anzuheizen. Aber eine neue Idee könnte doch noch für ein Happy End sorgen.

Nach Ablauf der Genehmigung

"Wir werden nicht zögern": Niedersachsen hält am Wolfsabschuss im Kreis Cuxhaven fest

Der Wolf im Kreis Cuxhaven: Nach Ablauf der Abschussgenehmigung verteidigt Umweltminister Christian Meyer (Grüne) das Eilverfahren - und kündigt im Interview mit der Nordsee-Zeitung an, bei neuen Angriffen schnell wieder handeln zu wollen.

Daniela Behrens im Interview

Drohnen, Sicherheit, AfD: Innenministerin spricht Klartext über Risiken im Norden

Von Drohnen über der Nordsee bis zur Gefahr hybrider Kriegsführung: Innenministerin Daniela Behrens warnt im Interview mit der Nordsee-Zeitung vor neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen.