Carsharing, Ausflüge und Beratung - Hemmoorer Senioren bleiben aktiv und vernetzt
Der Seniorenbeirat Hemmoor brachte auf der jüngsten Sitzung viele neue Ideen auf den Weg. Neben etlichen Veranstaltungen im Jahr 2026, sollen zukünftig auch Ausflüge stattfinden. Senioren können zudem Unterstützung durch die Hanel-Stiftung bekommen.
Fast vollständig, mit zwölf anwesenden Mitgliedern, eröffnete Dirk Ohle, Vorsitzender des Seniorenbeirats, die öffentliche Sitzung am 13. November 2025. Der Seniorenbeirat sieht sich als Interessenvertretung, Beratung und Unterstützung für Seniorinnen und Senioren der Samtgemeinde Hemmoor.
Zu der Sitzung waren auch zwei Gäste erschienen. Anita Hanel von der Hanel-Stiftung wie auch Harald Sandow, der einen Computer-Stammtisch für Senioren anbieten möchte.
Car-Sharing und Veranstaltungen
Gleich zu Beginn wurde über den "Car-Sharing"-Verein "Dorfstrommer" gesprochen. Der Verein Dorfstromer betreibt ein Carsharing-System mit Elektrofahrzeugen an zentralen Orten im Landkreis Stade und in Hamburg-Altona. Ursprünglich erdacht für die Klimaschutzregion Horneburg-Altes Land, sind mittlerweile zwölf Fahrzeuge in Betrieb, weitere stehen in den Startlöchern. Der Vereinsmitgliedsbeitrag kostet für Familien acht Euro im Monat. Auf dem Wochenmarkt in Hechthausen hatte ein Bürger die Mitglieder des Seniorenrates angesprochen, ob sich so etwas nicht auch für die Samtgemeinde Hemmoor rentieren würde. Einmal im Monat stehen die Mitglieder des Seniorenbeirats auf dem Hemmoorer und Hechthausener Wochenmarkt. Der Seniorenbeirat möchte jetzt weitere Informationen zum "Dorfstrommer" einholen.
Für das Jahr 2026 hat der Beirat bereits einige Veranstaltungen geplant. Dazu zählen eine Informationsveranstaltung zur Steuerpflicht für Rentner am 12. März 2026, zur Pflege am 23. April 2026 wie auch zum Thema Patientenverfügung am 6. Juni 2026.
Ferner sind auch Ausflüge in die nähere Umgebung geplant. Der Beirat möchte erst einmal klein anfangen, mit bis zu 15 Plätzen. "Menschen, die alleine leben und niemanden haben, mit dem sie fahren können, kommen so auch mal raus", so ein Mitglied des Beirates. Fahrten zum Landfrauenmarkt oder zur Schwebefähre sind in Planung.
Die Hanel-Stiftung - Unterstützung für Senioren
Auch der soziale Aspekt, also die Kosten für einen Ausflug, soll dabei bedacht werden. Anita Hanel von der Hanel-Stiftung konnte dazu gleich die passenden Informationen liefern. Sie kommt ursprünglich aus München und zog vor zwölf Jahren nach Cuxhaven. In ihrem letzten Jahr vor dem Ruhestand stellte sie sich die Frage, was einmal mit ihrem Erbe passieren wird, da sie keine Kinder hat. Die Idee der Stiftung war geboren. Altersarmut sei immer noch ein großes Tabuthema, erläuterte sie. "Die Menschen empfinden Scham. Den Satz den ich am meisten höre ist: 'Ich komme schon zurecht'". Die Menschen mit einer kleinen Rente, die kaum zum Leben reicht, seien regelrechte Lebenskünstler.
Die Hanel-Stiftung unterstützt diese Menschen - einerseits mit Zeit und Gesprächen, andererseits auch mit Sach- und Hilfsmitteln, Beratung und Unterstützung bei Behördengängen. Auch in Hemmoor möchte Anita Hanel die Menschen erreichen und hofft auf die Unterstützung des Seniorenbeirats. Interessierte, die 65 Jahre alt sind und Unterstützung benötigen, können sich auch direkt bei der Hanel-Stiftung melden: Telefon (0 47 21) 39 62 07 3
oder Mobil (01 70) 23 86 77 0.
Der Computer-Stammtisch
Harald Sandow, 77 Jahre, unterstützt ältere Menschen, die Probleme mit dem Handy, Laptop oder Tablet haben. Zwei Stunden lang können Senioren mit ihrem eigenen Gerät, egal ob Android, iOS oder Windows, Hilfe bekommen. Interessierte können sich über die Telefonnummer (0 47 71) 60 21 85 oder Mail seniorenbeirat.hemmoor@gmx.de an den Seniorenbeirat der Samtgemeinde Hemmoor wenden und erhalten Informationen zum nächsten Computer-Stammtisch.