Schon als Kind hat sich Johann Schult für die Schwarz-Weiß-Filme von Stan Laurel und Oliver Hardy begeistert. Heute ist der Hemmoorer Sprecher und "Außenminister" des Laurel-und-Hardy-Fanklubs "The Bullfighters". Foto: Mangels
Schon als Kind hat sich Johann Schult für die Schwarz-Weiß-Filme von Stan Laurel und Oliver Hardy begeistert. Heute ist der Hemmoorer Sprecher und "Außenminister" des Laurel-und-Hardy-Fanklubs "The Bullfighters". Foto: Mangels
Laurel und Hardy

Dick-und-Doof-Fans aus Hemmoor organisieren großes europäisches Fantreffen

von Christian Mangels | 25.07.2025

Seit mehr als 30 Jahren widmen sich die "Bullfighters" dem Leben und Schaffen des Komiker-Duos Laurel und Hardy. Jetzt dreht der Hemmoorer Klub am ganz großen Rad: Zusammen mit anderen Klubs organisieren die Freunde das europäische Fan-Treffen 2027.

Ihre Filme sind noch schwarz-weiß, doch ihr Humor hat die Zeiten überdauert. In einem kleinen Gartenhaus im Hemmoorer Stadtteil Warstade hat der Sammler und Filmfan Johann Schult dem berühmten Komiker-Duo Stan Laurel (1890 - 1965) und Oliver Hardy (1892 - 1957) ein begehbares Denkmal gesetzt, angefüllt mit Plakaten, Kaffeetassen, seltenen Fotos, Autogrammen und einer umfangreichen Büchersammlung über die stilprägenden Spaßvögel.

Das private Museum ist gleichzeitig Filmvorführraum, Bibliothek und Zentrale des Fan-Klubs "The Bullfighters", benannt nach dem gleichnamigen Laurel-und-Hardy-Film aus dem Jahr 1945. Schult hat den Klub vor mehr als 30 Jahren mit seinem Cousin Heino Springer gegründet. Weltweit gibt es mehr als 100 Laurel-und-Hardy-Fanklubs, offiziell "Tents" ("Zelte") genannt, acht davon in Deutschland. Die internationale Dachorganisation der Fanklubs nennt sich "The Sons of the Desert". Stan Laurel hat dafür noch selbst die Satzung geschrieben.

Als "Außenminister" des Hemmoorer Klubs viel unterwegs

Als Sprecher und "Außenminister" des Hemmoorer Klubs ist Johann Schult viel unterwegs. Regelmäßig reist er mit seiner Frau Ute zu internationalen Fantreffen in England oder Amerika und wandelt auf den Spuren der beiden Film-Giganten. Schon mehr als 20 Conventions hat das Paar in den vergangenen 30 Jahren besucht. Höhepunkt war eine Zusammenkunft von Stan-und-Ollie-Freunden in Hollywood im Jahr 2014. Dort lernten die Schults die (mittlerweile verstorbene) Tochter von Stan Laurel kennen, besuchten die Gräber der beiden Komiker und besichtigten einige Drehorte.

Neben den internationalen Fantreffen gibt es alle zwei Jahre eine europäische Convention der Laurel-und-Hardy-Freunde. Auf einem dieser Zusammenkünfte wurde Johann Schult vor einigen Jahren gefragt, ob er nicht auch mal ein Fantreffen organisieren möchte. Lust hatte der Hemmoorer schon, aber die alleinige Verantwortung für eine solch große und aufwendige Veranstaltung wollte er nicht übernehmen. "Ich habe mich dann mit den anderen deutschen Klubs zusammengetan", erzählt der 64-Jährige.

Beim Fantreffen in Italien wurde vor einigen Wochen die "goldene Ananas" an die deutschen Fanklubs übergeben. Sie organisieren die Convention im Jahr 2027. Foto: Schult

Auf der diesjährigen Fan-Zusammenkunft, die Mitte Juli in der italienischen Stadt Prato über die Bühne ging, wurde das Vorhaben besiegelt: Feierlich wurde die "goldene Ananas", eine Art Pokal, an die deutschen Laurel-und-Hardy-Fans übergeben, als Zeichen dafür, dass sie die nächste Europa-Convention veranstalten werden. Austragungsort wird im Juli 2027 die Hansestadt Bremen sein.

Auch wenn es noch zwei Jahre hin sind, haben für den Cheforganisator Johann Schult die Vorbereitungen für die Convention längst begonnen. "Das Hotel ist bereits gebucht", sagt der einstige Versicherungskaufmann. Das Fantreffen wird mitten in der Altstadt, nur wenige Gehminuten vom Bremer Dom entfernt, stattfinden. Schult rechnet mit 100 bis 150 Teilnehmern aus ganz Europa und Amerika. An den Programmpunkten wird bereits gefeilt, ein Veranstaltung-T-Shirt und ein Logo (Dick und Doof als Teil der Bremer Stadtmusikanten) gibt es schon. "Wir stecken voller Ideen", sagt Johann Schult. Ein besonderes Jubiläum soll auf dem Fantreffen auf jeden Fall gewürdigt werden: 1927 - vor 100 Jahren - kam der erste offizielle Laurel-und-Hardy-Film in die Kinos.

Laurel-und-Hardy-Figuren in allen Formen und Farben bevölkern das kleine private Museum von Johann Schult in Hemmoor. Foto: Mangels

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Taucher nach Gelsenkirchen geflogen

Notfall am Kreidesee in Hemmoor: Zwei Rettungshubschrauber im Einsatz

Am Kreidesee in Hemmoor mussten am Abend gleich zwei Rettungshubschrauber angefordert werden. Zwei Taucher aus dem Ausland benötigten sofortige medizinische Versorgung und wurden in eine Druckkammer geflogen.

Samtgemeinde setzt Rotstift an

Ganztagsschule? Kritik von Eltern und Lehrern an Konzept in Hemmoor

Eltern haben ein Recht darauf, dass ab 2026 ihre Erstklässler ganztags betreut werden - bis 2029 gilt dieses Prinzip für die gesamte Grundschule. Wie schwierig die Umsetzung ist, zeigt sich aktuell in Hemmoor.

Amtsgericht Otterndorf

Hemmoorerin vor Gericht in Otterndorf: Drogenkonsum und gefährliche Körperverletzung

von Tim Larschow

Kürzlich musste sich eine junge Frau aus Hemmoor vor dem Amtsgericht Otterndorf wegen gefährlicher Körperverletzung in zwei Fällen verantworten. Die Angeklagte war in der Vergangenheit bereits durch starken Alkohol- und Drogenkonsum aufgefallen.

Schwere Verletzungen

Unfall in Hemmoor: Motorradfahrer verliert Kontrolle - Polizei prüft Alkoholeinfluss

Ein schwerer Motorradunfall hat in den frühen Morgenstunden des Sonnabends die Einsatzkräfte in Hemmoor gefordert. Ein 27-jähriger Fahrer aus der Wingst verlor auf der K21 die Kontrolle über seine Maschine.