
Hemmoor feiert Weltkindertag: Neuer Abenteuerspielplatz am Heidestrandbad eröffnet
Singen, Springen, Schaukeln: Unter dem Motto "Kinderrechte - Bausteine für Demokratie" wurde am Heidestrandbad der neue Abenteuerspielplatz eröffnet. Hunderte Gäste feierten mit - von Taekwondo-Show bis Wassermatschanlage.
Am Freitag (19. September 2025) wurde in Hemmoor anlässlich des Weltkindertages das Kinderfest unter dem Motto "Kinderrechte - Bausteine für Demokratie" gefeiert. Höhepunkt der Veranstaltung war die offizielle Einweihung des neuen Abenteuerspielplatzes am Heidestrandbad.
Pünktlich um 15 Uhr eröffneten Samtgemeindebürgermeister Jan Tiedemann und Bürgermeisterin Sabine Wist bei strahlendem Sonnenschein das Fest. Zuvor hatten die "Oste Küken" und "Oste Kinder" des Ostener Kinderchores mit fröhlichen Liedern für einen stimmungsvollen Auftakt gesorgt. Im Anschluss begeisterte die Sportschule Hemmoor mit einer eindrucksvollen Taekwondo-Vorführung unter Leitung von Claus Kretschmer und Stefan Meybohm.

Hunderte Kinder kamen mit ihren Eltern und Großeltern an den See, um mitzufeiern. Zahlreiche Mitmachaktionen sorgten für Abwechslung: Mal- und Bastelstände, Hüpfburg, Bungee Run, Bootsfahrten mit der DLRG Lamstedt und der Feuerwehr Basbeck, Fußball-Dart mit dem SC Hemmoor, eine Torwand des FC Althemmoor und vieles mehr. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Das Motto des Tages betonte die Bedeutung von Kinderrechten als Fundament einer demokratischen Gesellschaft. Kinder und Jugendliche waren eingeladen, ihre Forderungen auf "Bausteinen" festzuhalten. Diese werden später zu einem "Monument der Demokratie" zusammengesetzt - ein sichtbares Zeichen für eine kinderfreundliche Zukunft.

Ein neuer Abenteuerspielplatz für Hemmoor
Besonders im Mittelpunkt stand die Einweihung des neuen Abenteuerspielplatzes, der von Januar bis September 2025 durch die Firma Trinkies & Co. KG errichtet wurde. Die Finanzierung erfolgte größtenteils über Städtebaufördermittel der NBank für das Jugendzentrum B4 und den Spielplatz. Insgesamt stellte die NBank Fördermittel in Höhe von rund 2,09 Millionen Euro bereit. Davon entfielen etwa 194.000 Euro direkt auf den Bau des neuen Abenteuerspielplatzes.
Die Kinder waren maßgeblich an der Auswahl der Spielgeräte beteiligt. Nun laden eine große Ritterburg mit integrierter "Schwebefähre", ein barrierefreies Rollstuhlkarussell, eine Wassermatschanlage, eine Vogelnestschaukel, eine inklusive Stehwippe, Wipptiere, Hängematten und weitere Spielgeräte zum Toben ein. Neue überdachte Sitzgruppen, eine Bank mit Blick auf den See und frische Tribünen ergänzen die Ausstattung.
Schon bei der Eröffnung wurden alle Geräte begeistert ausprobiert. Besonders die Ritterburg und die Wassermatschanlage erfreuten sich großer Beliebtheit. "Mit dieser Anlage ist Hemmoor nun um eine Attraktion reicher - und übrigens die einzige Samtgemeinde mit gleich zwei Schwebefähren", betonte Samtgemeindebürgermeister Tiedemann augenzwinkernd.

Kinder- und Jugendbeirat gegründet
Bürgermeisterin Sabine Wist zeigte sich hocherfreut über die hohe Resonanz: "Das große Interesse am Weltkindertag ist ein starkes Signal für unsere Arbeit als kinderfreundliche Kommune." Sie verwies auf die enge Zusammenarbeit mit dem Verein Kinderfreundliche Kommunen sowie auf die zahlreichen Anregungen, die von Kindern und Jugendlichen eingebracht wurden.
Erst im Sommer 2025 hat sich in der Samtgemeinde Hemmoor ein Kinder- und Jugendbeirat gegründet. Jungen Menschen im Alter von 10 bis 17 Jahren werden künftig ihre Anliegen in die Kommunalpolitik einbringen und so aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt mitwirken.
"Diese guten Voraussetzungen bilden die Grundlage für unseren zweiten Aktionsplan und eine erneute Siegelverlängerung als kinderfreundliche Kommune", erklärte Wist.
Von Jürgen Lange
