
Mit Perspektive nach vorn: Unterstützung für Jugendliche im Landkreis Cuxhaven
Elvira Pfeiffer unterstützt seit 2005 Jugendliche im Landkreis Cuxhaven. Als Leiterin des "Pro-Aktiv Centers" begleitet sie junge Menschen auf ihrem Weg zur Ausbildung und in den Beruf - mit Empathie, Erfahrung und persönlicher Beratung.
Elvira Pfeiffer entdeckte ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen schon früh. Als 14-Jährige startete sie im Jugendzentrum Hemmoor, zunächst als Besucherin, dann als engagierte Helferin. Diese ersten Erfahrungen weckten in ihr eine große Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen. "Ich wollte mehr tun, nicht nur dabei sein", erinnert sie sich heute. Schon damals wusste sie: Jugendliche brauchen Menschen, die ihnen zuhören und sie ernst nehmen.
Vom Jugendzentrum zur Leitung im "Pro-Aktiv Center"
Parallel zu ihrem Interesse an der Jugendarbeit absolvierte Elvira Pfeiffer eine Fortbildung zur Jugendleiterin, die ihr das nötige Rüstzeug gab, um Verantwortung zu übernehmen und Projekte zu gestalten. Diese Ausbildung öffnete ihr die Türen für eine weitere wichtige Station: einen Nebenjob im Jugendzentrum der Samtgemeinde Hemmoor, den sie während ihrer Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin ausübte. Dort konnte sie ihr theoretisches Wissen direkt in die Praxis umsetzen und wertvolle Erfahrungen sammeln. "Es ist immer ein besonderes Gefühl, wenn ein Jugendlicher sich öffnet und erzählt, was ihn bewegt", sagt sie. "Das Vertrauen zu gewinnen, ist das Schönste in diesem Beruf."
Im August 2011, nach Abschluss ihrer Ausbildung, begann sie schließlich als pädagogische Fachkraft im Kinder- und Jugendzentrum der Samtgemeinde Am Dobrock (Land Hadeln). Fast 13 Jahre lang war sie dort Ansprechpartnerin für viele junge Menschen, die sich mit Fragen zur Ausbildung, Familie oder einfach mit dem Wunsch nach Unterstützung an sie wandten. In dieser Zeit lernte sie, wie vielfältig die Herausforderungen sind, denen Jugendliche heute gegenüberstehen - von Unsicherheiten bei der Berufswahl bis hin zu persönlichen Krisen.
Beratung mit Empathie und Kompetenz
Im Mai 2024 übernahm sie dann die Leitung des Beratungsangebots des "Pro-Aktiv Center" Ostkreis (PACE) im Landkreis Cuxhaven, das unter dem Dach des Paritätischen steht. "Ich möchte junge Menschen auf ihrem Weg begleiten und ihnen helfen, ihren eigenen Platz in der Welt zu finden", sagt sie. Im neuen Beratungszentrum im B4 in Hemmoor, das kürzlich mit dem Team der Jugendarbeit eingezogen ist, bietet sie Jugendlichen zwischen 14 und 26 Jahren eine persönliche Anlaufstelle - mit Beratung, Begleitung und ganz viel Herz.

Elvira Pfeiffers Arbeitsalltag ist geprägt von Gesprächen, die mehr sind als reine Informationsvermittlung. Sie unterstützt ihre Teilnehmenden dabei, Bewerbungsschreiben zu erstellen, bereitet sie auf Vorstellungsgespräche vor und gibt ihnen das nötige Selbstbewusstsein, um den nächsten Schritt zu wagen. "Manchmal sind es nur kleine Erfolge - ein gelungener Satz im Lebenslauf oder das erste Gespräch beim Ausbildungsbetrieb -, die eine große Wirkung haben", erzählt sie. "Dann sehe ich, wie sich die Jugendlichen verändern, mutiger werden und ihre Ziele verfolgen."
Wünsche und Herausforderungen der Jugendlichen
Doch sie weiß auch um die Herausforderungen, die viele mitbringen: "Viele Jugendliche sind verunsichert, weil sie nicht genau wissen, welche Möglichkeiten sie haben. Manche haben mit sozialen Ängsten zu kämpfen oder sind durch familiäre Probleme belastet." Gerade dann ist Empathie das wichtigste Werkzeug in ihrem Beruf. "Ich versuche, ein offenes Ohr und einen sicheren Raum zu bieten, in dem sie ohne Angst über alles sprechen können." Für sie ist es essenziell, die Jugendlichen in ihrer Individualität zu sehen und sie auf ihrem ganz persönlichen Weg zu unterstützen.
"Ich wünsche mir für jeden, dass er seine Talente entdeckt und seine Träume verfolgt", sagt Elvira Pfeiffer. "Dass sie lernen, an sich selbst zu glauben und sich nicht von Rückschlägen entmutigen lassen." Dabei weiß sie, wie wichtig es ist, die richtigen Unterstützer an der Seite zu haben - Familien, Lehrer, Freunde und natürlich auch Beratungsangebote wie PACE. "Gemeinsam können wir die Jugendlichen stärken und ihnen helfen, Hindernisse zu überwinden."
Es gibt Begegnungen, die ihr das Herz gewärmt haben, erzählt sie. Jugendliche, die nach einem langen Beratungsgespräch lächeln und sagen, dass sie wieder Hoffnung haben. Solche Augenblicke geben ihr die Kraft, sich jeden Tag mit voller Energie einzusetzen.
"Es ist eine große Verantwortung, aber auch ein Geschenk", sagt sie. Für Elvira Pfeiffer ist die Arbeit im "Pro-Aktiv Center" nicht nur Beruf, sondern Berufung. Mit viel Leidenschaft und Engagement begleitet sie die junge Generation, damit sie ihren Weg mutig und selbstbewusst gehen kann.