Viele Einsatzkräfte von Feuerwehren, Rettungsdienst und Polizei sind nach dem Unfall vor Ort. Die B495 wird mehrere Stunden voll gesperrt. Foto: Lange
Viele Einsatzkräfte von Feuerwehren, Rettungsdienst und Polizei sind nach dem Unfall vor Ort. Die B495 wird mehrere Stunden voll gesperrt. Foto: Lange
Unfall in Hemmoor

Schwerer Unfall auf B495: Frontalkollision mitten auf der Ostebrücke

26.03.2025

Unfall mitten auf der Ostebrücke in Hemmoor (Kreis Cuxhaven): Ein Autofahrer kollidiert mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Beide Fahrer werden verletzt, einer davon schwer. Die Straße blieb für Stunden gesperrt.

Hemmoor. Bei einer Frontalkollision mitten auf der Ostebrücke ist ein Autofahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt worden. Er musste in eine Spezialklinik gebracht werden. Die Bundesstraße war mehrere Stunden voll gesperrt.

Der Unfall ereignete sich am Dienstagnachmittag (25. März 2025) gegen 16.50 Uhr. Ein 65-jähriger Fahrer aus Otterndorf fuhr mit seinem VW Caddy auf der B495 von Hemmoor kommend in Richtung Osten. Ihm kam ein 57-jähriger Autofahrer aus Drochtersen mit seinem Citroën C4, der in Richtung Hemmoor fuhr, entgegen.

Auto kommt auf der B495 von der Fahrbahn ab

Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Caddy-Fahrer mehrmals nach links von der Fahrbahn ab und touchierte die Leitplanken, bis er dann mitten auf der Ostebrücke heftig frontal mit dem Citroën kollidierte. Nachfolgende Verkehrsteilnehmer alarmierten die Rettungskräfte und betreuten die Verletzten.

Die ersten Einsatzkräfte richteten umgehend eine Vollsperrung der B495 ein. Der Caddy-Fahrer befreite sich selbstständig aus seinem völlig demolierten Fahrzeug. Der Citroën-Fahrer musste hingegen von der Feuerwehr aus dem Auto geholt werden. Er wurde anschließend zur Erstversorgung an Notarzt und Rettungsdienst übergeben. Der Caddy-Fahrer wurde ebenfalls vom Rettungsdienst versorgt.

Der 57-jährige Fahrer des Citroën C4 wird schwer verletzt mit Notarztbegleitung in eine Spezialklinik nach Hamburg-Harburg gefahren. Foto: Lange

Der 57-jährige Fahrer des Citroën wurde nach der Erstversorgung schwer verletzt unter Notarztbegleitung in eine Spezialklinik nach Hamburg-Harburg gefahren. In Lebensgefahr befindet sich der Mann nach Polizeiangaben nicht. Der leicht verletzte 65-jährige Fahrer des VW Caddy kam in das Elbe-Klinikum nach Stade.

Feuerwehren im Einsatz bei Unfall auf der B495

Die Feuerwehren sicherten den Brandschutz, deckten die Regenwasserabläufe ab, um zu verhindern, dass auslaufende Betriebsstoffe in die Abläufe laufen, und sammelten nach der Unfallaufnahme weit verstreute Trümmerteile zusammen. An der B73 wurde die Auffahrt nach Osten gesperrt. In Höhe des Hemmoorer Schwimmbads wurde die B495 gesperrt - ebenso in Höhe der Einfahrt Osten in Richtung Hemmoor.

Der VW-Caddy des 65-jährigen Unfallverursachers wird bei dem Frontalzusammenstoß erheblich beschädigt. Foto: Lange

Nach der Unfallaufnahme wurde die Feuerwehr Althemmoor zum Entfernen größerer Mengen Betriebsstoffe nachalarmiert. Im Einsatz waren die Feuerwehren Osten, Basbeck, Klint, Althemmoor, Gemeindebrandmeister Björn Müller, der stellvertretende Gemeindebrandmeister Malte Schimmelpfennig, der Cuxland-Rettungsdienst mit einem Notarzt sowie zwei Rettungswagen und die Polizei Hemmoor.

An beiden Fahrzeugen entstand laut Polizei Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Nachdem beide Fahrzeuge abgeschleppt worden waren, wurde die B495 gegen 19.40 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. (jl)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
"Anspruchsvoll, nicht gefährlich"

Nach Tauchunfall in Hemmoor: Experte warnt - "Nicht der See ist das Problem"

von Tim Larschow

Nach dem tödlichen Unfall im Kreidesee (7. Oktober 2025) ist in den Medien wieder vom "Todessee" die Rede. Tauchmediziner und Taucher Dr. Kersten Freytag widerspricht. Er warnt vor Nachlässigkeit bei medizinischen Untersuchungen und Ausbildung. 

Aufwendige Beseitigung

Ölspur sorgt für Gefahr in Hemmoor - Strecke über mehrere Kilometer verunreinigt

Ein auffälliger Film auf der Straße machte das Fahren in Hemmoor zur Herausforderung. Feuerwehr, Polizei und weitere Beteiligte koordinierten ein mehrstündiges Vorgehen. Wo es besonders kritisch wurde und wie die Arbeiten liefen, erfahren Sie hier.

Entscheidung naht

Was geschah vor dem Endspurt bei "McDonald's" in Hemmoor?

von Egbert Schröder

So langsam setzen Politik, Verwaltung und Investor zum Endspurt an: Wird es in Hemmoor eine "McDonald's"-Filiale geben? Unsere Redaktion blickt zurück auf einige Schlaglichter der Ansiedlungspläne und der Proteste.

Zerstückelt und zerstört

Neuer Standort für den "Zementpacker" in Hemmoor

von Egbert Schröder

Der "Zementpacker" bekommt eine neue Heimat: Auf dem Rathausplatz soll eine rekonstruierte Skulptur aufgestellt werden. Vor rund zwei Jahren war das Original des Bildhauers Frijo Müller-Belecke von Metalldieben gestohlen und zerstört worden.