Während am Mittag der "Christoph 29" gelandet war, flog am Abend der "Christoph 26" aus Sanderbusch eine Patientin in die Uni-Klinik nach Hamburg. Foto: Lange
Während am Mittag der "Christoph 29" gelandet war, flog am Abend der "Christoph 26" aus Sanderbusch eine Patientin in die Uni-Klinik nach Hamburg. Foto: Lange
Rettungseinsätze in Hemmoor

Darum landeten zwei Rettungshubschrauber am Kreidesee Hemmoor

02.05.2023

Gleich zwei Mal mussten am Sonntag Rettungshubschrauber auf dem Landeplatz am HGF-Haus an der J.-H.-Hagenah-Straße in Hemmoor landen. Um Tauchunfälle handelte es sich dabei aber nicht.

Für Aufmerksamkeit sorgten am Sonntag zwei Rettungshubschrauber-Einsätze in Hemmoor. Beide Einsätzen hatten allerdings nichts mit dem Kreidesee zu tun, sondern es handelte sich um medizinische Notfälle im Ort.

Die Hubschrauber landeten in unmittelbarer Nähe des Kreidees am Haus der HGF (Hemmoorer Grundstücks- und Freizeit GmbH & Co. KG), wo sich der Platz hervorragend als Landeplatz eignet. Da in dem HGF-Haus Taucher unterkommen, waren schnell Spekulationen in Hemmoor aufgekommen, dass Tauchunfälle hinter den Einsätzen stecken würden. Dies war allerdings nicht der Fall.

Flug zum Krankenhaus in Hamburg

Am Sonntagmittag wurde zunächst ein Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zu einem Notfall gerufen. Wegen einer Notfallerkrankung musste der Patient nach der Notfallversorgung durch Notärztin und Rettungsdienst dringend in ein Hamburger Krankenhaus geflogen werden. Hierzu landete der Rettungshubschrauber "Christoph 29" aus Hamburg auf dem Landeplatz am HGF-Haus, übernahm den Patienten vom Rettungsdienst und flog ihn in die Klinik nach Hamburg.

Patientin kommt in die Uniklinik in Hamburg-Eppendorf

Zu einem weiteren medizinischen Notfall mussten der DRK-Rettungswagen Hemmoor und die Notärztin am Abend ausrücken. Auch hier musste die Patientin dringend nach Hamburg geflogen werden. Hierzu wurde der Rettungshubschrauber "Christoph 26" aus Sandebusch bei Wilhelmshaven angefordert.

Der Helikopter landete am Abend gegen 19.45 Uhr ebenfalls auf dem dafür geeigneten Landeplatz am HGF-Haus. Nach der medizinischen Erstversorgung im Rettungswagen wurde die Patientin an die Hubschrauber-Besatzung übergeben und in die Universitätsklinik nach Hamburg-Eppendorf geflogen. (jl)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
"Anspruchsvoll, nicht gefährlich"

Nach Tauchunfall in Hemmoor: Experte warnt - "Nicht der See ist das Problem"

von Tim Larschow

Nach dem tödlichen Unfall im Kreidesee (7. Oktober 2025) ist in den Medien wieder vom "Todessee" die Rede. Tauchmediziner und Taucher Dr. Kersten Freytag widerspricht. Er warnt vor Nachlässigkeit bei medizinischen Untersuchungen und Ausbildung. 

Aufwendige Beseitigung

Ölspur sorgt für Gefahr in Hemmoor - Strecke über mehrere Kilometer verunreinigt

Ein auffälliger Film auf der Straße machte das Fahren in Hemmoor zur Herausforderung. Feuerwehr, Polizei und weitere Beteiligte koordinierten ein mehrstündiges Vorgehen. Wo es besonders kritisch wurde und wie die Arbeiten liefen, erfahren Sie hier.

Entscheidung naht

Was geschah vor dem Endspurt bei "McDonald's" in Hemmoor?

von Egbert Schröder

So langsam setzen Politik, Verwaltung und Investor zum Endspurt an: Wird es in Hemmoor eine "McDonald's"-Filiale geben? Unsere Redaktion blickt zurück auf einige Schlaglichter der Ansiedlungspläne und der Proteste.

Zerstückelt und zerstört

Neuer Standort für den "Zementpacker" in Hemmoor

von Egbert Schröder

Der "Zementpacker" bekommt eine neue Heimat: Auf dem Rathausplatz soll eine rekonstruierte Skulptur aufgestellt werden. Vor rund zwei Jahren war das Original des Bildhauers Frijo Müller-Belecke von Metalldieben gestohlen und zerstört worden.