Die Feuerwehr Hollen musste circa 150 Liter Heizöl von der Straße entfernen. Foto: Lange
Die Feuerwehr Hollen musste circa 150 Liter Heizöl von der Straße entfernen. Foto: Lange
Reinigungsmaßnahmen erforderlich

150 Liter Heizöl auf Straße: Feuerwehr Hollen im Großeinsatz

von Redaktion | 05.02.2025

Ein Ventilproblem an einem Heizöl-Lkw führte zu einem Einsatz der Feuerwehr in Hollen. 150 Liter Öl liefen auf die Straße, was umfangreiche Reinigungsmaßnahmen und den Einsatz von Spezialkräften erforderte.

Am Montagabend (3. Januar 2025) wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hollen um 17.25 Uhr zu einem Einsatz wegen auslaufender Betriebsstoffe in die Straße Petersdorf Ecke Kirchweg gerufen. Ein mit Heizöl beladener Lkw hatte ein Ventilproblem, wodurch etwa 150 Liter Heizöl auf die Straße liefen.

Die Feuerwehr stellte Warnschilder auf, und die Einsatzstelle war für eineinhalb Stunden abgesperrt. Ein Teil des Heizöls wurde in Kanister umgefüllt, der Rest mit Bindemittel abgestreut. Das kontaminierte Bindemittel wurde fachgerecht entsorgt. Am Dienstagmorgen reinigte eine Spezialfirma die Straße maschinell. Gegen Mittag waren die Reinigungsarbeiten beendet, und die Straße wurde wieder freigegeben. Im Einsatz war die Feuerwehr Hollen mit 15 Einsatzkräften.

Von Jürgen Lange

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Wegen Überforderung

Gemeinden in der Börde Lamstedt geben Kita-Betrieb an Samtgemeinde ab

von Ulrich Rohde

Die Samtgemeinde Börde Lamstedt übernimmt ab 2026 die Betriebsführung der Kitas in mehreren Gemeinden. Ein Schritt, der mehr Flexibilität und Verlässlichkeit in der Kinderbetreuung verspricht und zugleich die Gemeinden entlasten soll.

Landgericht Stade

Justizministerin würdigt Verdienste von Ingrid Stelling als Landgerichtspräsidentin

von Ulrich Rohde

Justizministerin Kathrin Wahlmann sprach Ingrid Stelling, der ehemaligen Präsidentin des Landgerichts Stade, in einer Feierstunde Anerkennung für ihre Verdienste aus. Zugleich führte Wahlmann Stellings Nachfolger Oliver Sporré offiziell ins Amt ein.

Hauptversammlung

"Impfmüdigkeit, die uns Sorgen macht": Was der Hegering 2 für Jagdhunde empfiehlt

Im Hegering 2 dominieren Herausforderungen wie Impfmüdigkeit bei Jagdhunden und gesetzliche Änderungen. Während erfolgreiche Schießwettbewerbe gefeiert werden, mobilisieren neue Jagdgesetze die Jägerschaft zur Demonstration.

Wahl im Gemeinderat

Tobias Wehber übernimmt als Bürgermeister: Was Hollnseth jetzt erwartet

von Ulrich Rohde

Hollnseth hat einen neuen Bürgermeister. Tobias Wehber hat die Nachfolge von Melanie Steffens angetreten, die Amt und Mandat niedergelegt hat. Wehber war bislang 2. stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde in der Süd-Börde.