Die Autofahrerin stieß frontal mit einem Lkw zusammen. Für sie kam jede Hilfe zu spät. Foto: Brinkmann
Die Autofahrerin stieß frontal mit einem Lkw zusammen. Für sie kam jede Hilfe zu spät. Foto: Brinkmann
Weitere Person schwer verletzt

Horror-Unfall im Kreis Rotenburg: Frau aus Kreis Cuxhaven stirbt an Unfallstelle

von Redaktion | 25.04.2024

Eine Autofahrerin aus Beverstedt (Landkreis Cuxhaven) ist am Dienstag bei einem Zusammenstoß auf der B71 bei Volkmarst (Kreis Rotenburg) tödlich verletzt worden. Die 58-jährige Frau war mit ihrem Pkw mit einem Lkw zusammengestoßen.

Von Michael Brinkmann

Warum die Unfallfahrerin auf die Gegenfahrbahn geraten ist und so den Frontalzusammenstoß kurz vor dem Ortseingang von Volkmarst verursacht hat, ist nach aktuellem Ermittlungsstand noch "ungeklärt". Laut Polizei war die Frau gegen 10 Uhr mit ihrem Pkw von Kirchwistedt kommend in Richtung Bremervörde unterwegs.

Wenige hundert Meter vor dem Basdahler Ortsteil Volkmarst geriet sie auf gerader Strecke auf die Gegenfahrbahn und stieß mit dem in Richtung Bremerhaven fahrenden Lkw aus Baden-Württemberg zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der schwarze Hyundai zurück auf die rechte Fahrbahn geschleudert und vollkommen zerstört. Die Insassin erlitt schwerste Verletzungen.

Noch an der Unfallstelle im Kreis Rotenburg verstorben

Der zur Unfallstelle gerufene Notarzt und die Rettungsdienste aus dem Kreis Cuxhaven und Bremervörde konnten nur noch den Tod der Fahrerin feststellen. Die 58-Jährige aus Beverstedt hatte allein im Auto gesessen. Der 43 Jahre alte Fahrer des Lkw wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Zahlreiche Rettungskräfte stundenlang im Einsatz

Rund 30 Feuerwehrkräfte aus Volkmarst, Basdahl und Gnarrenburg waren mehr als zwei Stunden damit beschäftigt, die tödlich Verunglückte aus dem Wrack zu bergen. Das gelang erst gegen 12.15 Uhr. Dabei musste schweres Gerät eingesetzt werden. Der Lkw-Fahrer, der laut Angaben gegenüber der Polizei versucht habe, die auf die Gegenfahrbahn geratetene Autofahrerin durch Hupen und Lichtsignale noch zu warnen, wurde bei dem Unfall leicht verletzt und erlitt einen Schock. Er wurde zur Behandlung in die Ostemed Klinik Bremervörde gebracht. An seinem Fahrzeug entstand ebenfalls großer Sachschaden, laut Polizei im fünfstelligen Bereich.

Die B71 war während der Bergungs- und Aufräumarbeiten voll gesperrt. Der Verkehr wurde in Kirchwistedt und im Bereich Basdahl umgeleitet. Die Straße konnte erst in den Nachmittagsstunden wieder freigegeben werden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Vodafone Umstellung

Vodafone Frequenzumstellung im Kreis Cuxhaven: Was Kunden jetzt wissen sollten

von Bengta Brettschneider

Vodafone-Kunden im Kreis Cuxhaven stehen vor einer entscheidenden Frequenzumstellung. Ein Sendersuchlauf ist unerlässlich, um weiterhin fernsehen zu können. Erfahren Sie, was das für Ihr Zuhause bedeutet und wie Sie sich optimal vorbereiten können.

Polizei nimmt Täter fest

Messerattacke in Stade: Streit im Penny-Markt eskaliert brutal - Polizei sucht Zeugen

von Redaktion

Eskalation vor dem Penny in Stade-Bützfleth: Ein 45-Jähriger soll am Mittwochnachmittag einen 51-Jährigen erst geschlagen und dann mit einem Messer verletzt haben. Die Polizei sucht Zeugen.

Vorsichtsmaßnahmen

Vogelgrippe in Oldendorf-Himmelpforten: Überwachungszone reicht bis in Kreis Cuxhaven

von Kai Koppe

In der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten (Kreis Stade) ist die Vogelgrippe ausgebrochen. Rund 6.700 Tiere mussten bereits getötet werden. Eine von den Behörden eingerichtete Überwachungszone reicht nun bis ins Cuxhavener Kreisgebiet.

Konzept vorgestellt

Landkreis Cuxhaven investiert in Ausbildung: Zentrum für Notfallsanitäter geplant

von Egbert Schröder

Der Landkreis Cuxhaven will bei der Ausbildung von Notfallsanitätern neue Wege gehen und diese selbst in die Hand nehmen. Anfänglich wird mit tiefroten Zahlen gerechnet. In vier Jahren soll sich die Einrichtung selbst tragen.