
Drei, zwei, eins, meins: Feuerwehrauto aus Ihlienworth wird im Netz versteigert
Ein eigenes Feuerwehrauto - wer diesen Kindheitstraum nie aufgegeben hat, kann ihn sich theoretisch jetzt erfüllen: Die Samtgemeinde Land Hadeln versteigert ein ausrangiertes Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Ihlienworth.
Krankenwagen, Feuerwehrfahrzeug oder Polizeiauto - irgendwann haben auch blecherne Lebensretter ein Recht auf Rente. Auf der Internet-Plattform Zoll-Auktion.de, liebevoll "Behörden-Ebay" genannt, kommen die ausrangierten Einsatz- und Behördenfahrzeuge unter den Hammer.
Auch die Samtgemeinde Land Hadeln ist auf dem Portal regelmäßig als Anbieter vertreten. Aktuell bietet die Verwaltung das alte Tanklöschfahrzeug TLF 16/24 der Feuerwehr Ihlienworth zum Verkauf an. Startpreis: 8500 Euro. Die Auktion läuft noch bis zum 17. August, 20 Uhr. Bislang (Stand: 11. August) wurde das Angebot 1800 Mal angesehen. Die Resonanz fällt allerdings bislang noch recht verhalten aus.
Nach mehr als 30 Jahren im Dienst (Erstzulassung 1994) hat das Tanklöschfahrzeug gerade mal 24.754 Kilometer auf dem Buckel. Der TÜV muss erst im April 2026 erneuert werden. Das Fahrzeug hat ein Leergewicht von 6070 Kilogramm, erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 95 km/h und bietet drei Sitzplätze.
Die Feuerlöschpumpe funktioniert noch einwandfrei, die "Sondersignalanlage", sprich Blaulicht und Sirene, ist nicht mehr in Betrieb und ist laut Auktionsbeschreibung "beim Bewegen des Fahrzeugs unkenntlich zu machen". Die Funktechnik ist ausgebaut. Ein paar Altersschäden hat das Feuerwehrauto auch, so ist der Griff an der Beifahrerseite defekt.
Trauer über Versteigerung wird sich in Grenzen halten
Die Trauer über die Versteigerung des TLF 16/24 wird sich bei der Feuerwehr Ihlienworth in Grenzen halten, denn im April haben die Kameraden und Kameradinnen ein neues Tanklöschfahrzeug erhalten, das TLF 2000. Das neue TLF punktet mit modernster Ausstattung wie einem hydraulischen Rettungssatz, Frontsprühbalken und einer Frontwinde.
Außerdem verfügt das Fahrzeug über einen Löschwasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von 2950 Litern, eine mechanische Leiterentnahmehilfe sowie einen pneumatischen Lichtmast mit vier leistungsstarken LED-Scheinwerfern. Von der ersten Bestellung bis zur Auslieferung hatte es zwar zwei Jahre gedauert, aber das Warten habe sich gelohnt, so der Tenor bei der Feuerwehr Ihlienworth. Das Fahrzeug sei perfekt auf die Bedürfnisse der Wehr zugeschnitten.
Übrigens: Das alte TLF 16/24 aus Ihlienworth ist nicht das einzige Feuerwehrauto aus dem Cuxland, das aktuell bei zoll-auktion.de versteigert wird. Die Gemeinde Schiffdorf bietet ein Tragkraftspritzenfahrzeug an, das 32 Jahre im Einsatz war. Rund 30 Gebote wurden für das Gefährt bereits abgegeben, das Höchstgebot liegt derzeit bei 6100 Euro. Ebenfalls aus Schiffdorf kommt ein 34 Jahre altes Tanklöschfahrzeug, das für 8000 Euro angeboten wird. Gebote sind dafür bisher nicht eingegangen.