Bei den 17. Zugvogeltagen im und am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer vom 11. bis zum 19. Oktober gibt es rund 250 Informations- und Unterhaltungsveranstaltungen rund um das Thema Zugvögel.  Foto: dpa/Schuldt
Bei den 17. Zugvogeltagen im und am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer vom 11. bis zum 19. Oktober gibt es rund 250 Informations- und Unterhaltungsveranstaltungen rund um das Thema Zugvögel. Foto: dpa/Schuldt
Auftakt des Naturspektakels

Ja, wo fliegen sie denn? Zugvogeltage locken Hobby-Ornithologen in den Kreis Cuxhaven

von Christian Mangels | 12.10.2025

Auf ihrem Weg in den Süden rasten im Herbst Millionen von Zugvögeln an der niedersächsischen Nordseeküste. Während der 17. Zugvogeltage kann man sich ihnen auf geführten Touren nähern. Auch im Cuxland gibt es ein vielfältiges Programm.

War das gerade tatsächlich ein Mittelsäger? Ein Ruck geht durch die Gruppe der Vogelbeobachter, die mit Wollmützen und hochgeschlagenen Krägen dem Wind trotzen. Die Ferngläser und Kameras werden in Position gerückt und das Bestimmungsbuch aus dem Rucksack gekramt. Aber der Entenvogel mit der auffälligen Federhaube ist verschwunden. Lektion Nummer eins beim "Birdwatching": Man muss eine Menge Geduld mitbringen.

Mit Fernglas und Kamera auf Vogeljagd: An der Kugelbake versammelten sich am Sonntag zahlreiche Naturfreunde und Hobby-Ornithologen, um die Zugvögel zu beobachten. Foto: Mangels

Es ist eine Art Schnupperkurs für Ornithologie, den das Team des Cuxhavener Wattenmeer-Besucherzentrums zum Auftakt der 17. Zugvogeltage auf die Beine gestellt hat. Beim "Vogelzug live", so der Titel der Veranstaltung, wird die Kugelbake zum Zentrum der Vogelgucker. Die Biologin Heike Niemann und der Naturschutzamt-Mitarbeiter Per Wegener helfen, die gefiederten Tiere genauer zu bestimmen, und kreuzen die entdeckten Tiere auf einer Tafel an.

"Es geht nicht darum, zum Vogel-Experten zu werden. Die Ziele der Zugvogeltage sind weiter gefasst, das Programm richtet sich auch an Familien, Kinder und Touristen", erklärt Heike Niemann. Im Mittelpunkt stehe die Bedeutung des Weltnaturerbes Wattenmeer. Für fast alle Zugvogelarten aus Nordeuropa und Sibirien sei das Wattenmeer entweder Rast- oder Überwinterungsgebiet.

Wegen der Zugvogeltage aus dem Allgäu angereist

Jan Verbücheln ist extra wegen der Zugvogeltage aus dem Allgäu angereist und "outet" sich als Fan aller Tierarten. "Ich freue mich über alles, was ich vor die Linse bekomme", sagt der Urlauber und nimmt eine Gruppe von Eiderenten fotografisch ins Visier. Neben ihm steht Thomas Lang aus Cuxhaven, der in seinem Vogelbuch blättert, um die unterschiedlichen Möwenarten auseinanderhalten zu können. "Ich mache hier nicht zum ersten Mal mit", sagt der Naturfreund. Er sei zwar kein Experte, aber doch sehr an der heimischen Fauna interessiert.

Natürlich steht die Freude an der Tierbeobachtung im Mittelpunkt der Zugvogeltage, aber zur Veranstaltung gehört auch ein Wettbewerb. Beim sogenannten Aviathlon geht es darum, welche Region und welche Insel die meisten Vogelarten meldet. "Cuxhaven hat dabei zuletzt immer sehr gut abgeschnitten", erzählt Heike Niemann. Ein rund 30-köpfiges, ambitioniertes Zähl-Team aus Hobby-Ornithologen liefert die Zahlen.

Ja, wo fliegen sie denn? Diese Frage mag sich so mancher Hobby-Ornithologe am Sonntag an der Kugelbake gestellt haben. Zum Glück waren zwei Experten vor Ort, unter anderem Per Wegener (vorn). Foto: Mangels

Die Zuvogeltage laufen noch bis zum 19. Oktober. In dieser Zeit werden entlang der niedersächsischen Nordseeküste mehr als 350 Veranstaltungen rund um das Naturschauspiel angeboten. Das Wattenmeer-Zentrum in Cuxhaven-Sahlenburg und seine Partner sind mit 17 Veranstaltungen vertreten.

Das Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste in Dorum-Neufeld hat sogar 25 Aktionen, Vorträge und Touren im Programm. Das Natureum Niederelbe in Balje bietet mehrere Ausflüge mit dem Börteboot zum Osteriff an, den nächsten am Sonnabend, 18. Oktober.

Weitere Informationen zum umfangreichen Zugvogeltage-Programm im und am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gibt es im Internet unter www.zugvogeltage.de.

"Vogelzug live" an der Kugelbake: Vogel-Experte Per Wegener kreuzt auf einer Tafel die beobachteten Zugvögel an. Foto: Mangels

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Mehrstündige Großkontrolle

Polizei Cuxhaven kontrolliert 500 Fahrzeuge am Wesertunnel: Verstöße und Überraschung

Am Wesertunnel führte die Polizei Cuxhaven eine Großkontrolle durch. 500 Fahrzeuge wurden überprüft, mehrere Verstöße festgestellt - und eine Überraschung für die Beamten kam ans Licht. Die Bilanz.

Im Fernsehen zu sehen

"Mein Lokal, dein Lokal": Fünf Restaurants aus Cuxhaven und Umgebung im TV-Wettstreit

von Redaktion

Fünf Restaurants aus dem Kreis Cuxhaven treten in der TV-Doku "Mein Lokal, dein Lokal - der Profi kommt" gegeneinander an. Portugiesische Bodenständigkeit, italienisches Flair, elegante Präsentation: Wer hat am Ende die Nase vorn?

Interview

Deichbrand-Gründer und SPD-Politiker Daniel Schneider über seinen neuen Job

von Christian Mangels

Daniel Schneider (SPD) schied nach der Wahl im Februar aus dem Bundestag aus. Jetzt hat der frühere Deichbrand-Organisator einen Job beim Thünen-Institut. Im Interview berichtet der Otterndorfer (48) über seine neue berufliche Herausforderung.

Wolf reißt mehrere Tiere im Cuxland

Wolfsabschuss nach Rissen im Kreis Cuxhaven? Minister deutlich: "Werden es machen"

Nach mehreren Wolfsrissen im Landkreis Cuxhaven gibt es eine neue Entwicklung: Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Bündnis 90/Die Grünen) bereit, einen schnellen Abschuss zu veranlassen.