
Wolfsabschuss nach Rissen im Kreis Cuxhaven? Minister deutlich: "Werden es machen"
Nach mehreren Wolfsrissen im Landkreis Cuxhaven gibt es eine neue Entwicklung: Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Bündnis 90/Die Grünen) bereit, einen schnellen Abschuss zu veranlassen.
Nach mehreren Wolfsrissen zeigt sich Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer offen für einen schnellen Abschuss. "Wenn es dort zu einem weiteren Riss käme und die Voraussetzungen dafür da sind, dann werde ich nicht zögern zu handeln", sagte der Grünen-Politiker im Landtag, nachdem er zunächst bereits gegenüber der CN/NEZ-Redaktion einen Abschuss in Aussicht gestellt hatte.
Der Landkreis und die Stadt Cuxhaven hätten ihn gebeten, einen Schnellabschuss zu prüfen. "Und ich habe jetzt entschieden: Ja, wir werden es machen", sagte Meyer. Innerhalb weniger Wochen war es in den Gemeinden Steinau, Wanna, Geestland sowie der Stadt Cuxhaven zu zwölf Nutztierschadensfälle mit amtlicher Feststellung Wolf gekommen. Weitere Risse könnten gar nicht gemeldet worden sein.

Der Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz werde handeln, wenn das rechtlich möglich sei. Mit Blick auf mögliche Klagen gegen einen Abschuss sagte der Minister: "Wenn wir vor Gericht scheitern, dann scheitern wir. Aber wir sehen die Voraussetzung."
Hintergrund der Aussagen war eine Debatte über einen CDU-Antrag für ein "aktives Wolfsmanagement". Die Oppositionsfraktion verlangt regionale Obergrenzen, mehrmonatige Jagdzeiten, regionale Abschusspläne sowie rechtssichere Entnahmen auch außerhalb der Jagdzeit bei gehäuften Rissen. Außerdem müsse die Förderung des Herdenschutzes unbürokratischer werden. (dpa)