Einer Mutter, die mit einer Annonce vorgab, ihr Kind verschenken zu wollen, drohen vermutlich keine strafrechtlichen Konsequenzen. Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa
Einer Mutter, die mit einer Annonce vorgab, ihr Kind verschenken zu wollen, drohen vermutlich keine strafrechtlichen Konsequenzen. Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa
Baby auf Kleinanzeigen - die Folgen

Baby auf Kleinanzeigen angeboten: Wie es für die Cuxhavener Familie weitergeht

von Kai Koppe | 03.03.2025

Eine Frau aus Cuxhaven bietet ihr Baby auf einem Kleinanzeigenportal im Internet als "zu verschenken" an: Ein Fall, der für Fassungslosigkeit sorgte - und rechtliche Fragen aufwirft. Worauf muss sich die Kindsmutter gefasst machen?

Wie ein Sprecher der Polizeiinspektion Cuxhaven am Montag mitteilte, hatte sich nach dem Eintreffen von Einsatzkräften am Wohnort des Kindes kein Hinweis darauf ergeben, dass der zehn Monate alte Säugling in akuter Gefahr schwebte. Wie berichtet ergaben Ermittlungen, dass die 22 Jahre alte Kindsmutter trotz der von ihr aufgegebenen Annonce nicht ernsthaft vorgehabt hatte, ihr Baby über ein Online-Kleinanzeigenportal zu veräußern. Die Aktion war offenbar als Jux gedacht gewesen.

Mit dem Kindeswohl ist nicht zu spaßen

Scherz hin oder her: Mit dem Kindeswohl ist aus juristischer (wie auch aus medizinischer und moralischer) Sicht nicht zu spaßen - was sich auch in der Gesetzgebung niederschlägt. So ermächtigt das Bürgerliche Gesetzbuch die Familiengerichte, Maßnahmen zu treffen, die zur Abwendung der für ein Kind bestehenden Gefahren erforderlich sind. Unter der Überschrift "Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung" gibt das Sozialgesetzbuch den Jugendämtern ein Instrumentarium an die Hand. Nicht zuletzt kennt auch das Strafgesetzbuch eine ganze Reihe von Normen, die greifen können, sobald einem Kind Schaden droht oder Schaden zugefügt worden ist.

Auf Anfrage unserer Redaktion skizzierte Fachanwalt Thiemo Röhler, wie der vorliegende Fall zu bewerten ist. Röhler gab zu bedenken, dass es offenbar beim bloßen Anbieten geblieben sei. Mehr sei nicht geschehen; konkrete Absichten, das Kind zu veräußern, scheine es nicht gegeben zu haben.

In Betracht zu ziehen bleibt aus Röhlers Sicht der Paragraf 171 ("Verletzung der Fürsorge- oder Erziehungspflicht"). "Ein Versuch ist bei dieser Norm nicht strafbar, da es sich um ein Vergehen handelt": Anders als bei einem Verbrechen bedürfe es im Vergehensbereich einer ausdrücklichen Regelung im Gesetz, um einen Versuch sanktionieren zu können. Insofern gehe er davon aus, dass der vorliegende Fall strafrechtlich folgenlos bleibe, erklärte der Jurist aus Cuxhaven.

Verfängliche Formulierung

"Dies wäre natürlich sofort anders, wenn hier weitere Handlungen dazu kommen", ergänzte Röhler. Er wies darauf hin, dass die Beschreibung des Kindes als "unartig" mit Formulierungen korrespondiere, die im Kinderporno- oder im Fetischbereich als einschlägig gelten. Sollten Tendenzen in eine derartige Richtung feststellbar sein, bekäme die Sache juristisch gesehen eine ganz andere Tragweite. "Ich gehe aber davon aus", so der Rechtsanwalt, "dass dies vorliegend nicht der Fall ist und insofern keine Ermittlungen aufgenommen werden". Das bestätigte am Montag auch die Cuxhavener Polizei: Nach eigenen Worten ist sie, was Ermittlungen hinsichtlich einer etwaigen Straftat anbelangt, nicht länger in den Fall involviert. Falls es weitere Maßnahmen zu treffen gebe, liege das in der Hand des Jugendamtes.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Kai Koppe
Kai Koppe

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

kkoppe@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Rolf Zuckowskis Elbtour 2025

LiG-Schüler mit Rolf Zuckowski in Döse auf der Bühne: Der Elbtour-Stopp in Cuxhaven

In Cuxhaven-Döse verschmolzen Generationen, als Rolf Zuckowski mit seiner "Elbtour 2025" die Bühne eroberte. Junge Talente überraschten mit bekannten Melodien und unerwarteten Wendungen. Ein Nachmittag, der Musik neu erlebbar machte.

Straßenfest im Cuxhavener Stadtteil

Wenn Döse drei Tage lang Kopf steht: Das Programm für "Op no Dös" 2025

von Jens Potschka

Wenn der Ortskern rund um die St.-Gertrud-Kirche zum Festgelände wird, verwandelt sich der Cuxhavener Stadtteil Döse in einen lebendigen Treffpunkt der Region. Musik, Trödelmarkt und Nachbarschaft verschmelzen zu einem unvergleichlichen Erlebnis.

Jugendfeuerwehr

25 Jahre Jugendfeuerwehr Döse: Jubiläumsfeier und Tag der offenen Tür geplant

von Tim Larschow

Die Jugendfeuerwehr Döse feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Passend dazu engagieren sich derzeit 25 Kinder und Jugendliche. Zum Jubiläum gibt es einen Tag der offenen Tür am 6. September mit einem bunten Programm.