Vor der eindrucksvollen Kulisse aller neun Ortsfeuerwehren und deren Fahrzeugflotten kommen die Feuerwehrleute auf dem Schützenplatz zusammen. Foto: Lange
Vor der eindrucksvollen Kulisse aller neun Ortsfeuerwehren und deren Fahrzeugflotten kommen die Feuerwehrleute auf dem Schützenplatz zusammen. Foto: Lange
Eine neue Ära beginnt

Generationswechsel in Börde Lamstedt: Tiedemann übergibt Amt des Feuerwehr-Chefs

11.06.2025

Ein bedeutender Generationswechsel in der Gemeindefeuerwehr der Börde Lamstedt: Gerhard Tiedemann übergibt das Amt des Gemeindebrandmeisters. Und sein Nachfolger hat bereits übernommen.

Es war ein Appell, wie ihn die Börde Lamstedt selten erlebt hat: Vor der Kulisse aller neun Ortsfeuerwehren und deren Fahrzeugflotten wurde auf dem Schützenplatz in Lamstedt der Wechsel an der Spitze der Gemeindefeuerwehr vollzogen. Der langjährige Gemeindebrandmeister Gerhard Tiedemann und sein Stellvertreter Harald Tiedemann gaben ihre Ämter nach zwei Amtsperioden ab - ein besonderer Moment für die Feuerwehrfamilie der Samtgemeinde.

Abschreiten der Front beim Appell der Börde-Feuerwehren. Foto: Lange

Samtgemeindebürgermeister Frank Springer begrüßte zahlreiche Gäste aus Feuerwehrwesen und Politik. Gleich zu Beginn musste er eine Nachricht überbringen, die viele bedauerten: Gerhard Tiedemann konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich an der Verabschiedung teilnehmen. Er habe die Gemeinschaft viele Jahre geprägt, sei stets nahbar gewesen, würdigte Springer den verdienten Brandmeister: "Er hat die Börde-Feuerwehr über viele Jahre hinweg mit Umsicht, Entschlossenheit und Weitblick geführt. Er war ein Vorbild, Ansprechpartner, Vermittler, ein Ruhepol - und stets ein echter Kamerad. Sein großes Engagement war weit mehr als ein Amt. Es war eine Berufung." Eine besondere Ehrung zum Ehrenbrandmeister soll zu einem späteren Zeitpunkt in einem eigenen Rahmen erfolgen.

Tiedemanns Nachfolger ist Oberbrandmeister Stefan Müller, bislang Funkbeauftragter der Ortswehr Lamstedt, Ausbilder für Digitalfunk und seit 1999 in der Jugendarbeit aktiv. Er erhielt die Ernennungsurkunde zum kommissarischen Gemeindebrandmeister und wurde vereidigt. Hintergrund: Bis zum Abschluss des vorgeschriebenen Lehrgangs "Leiter einer Feuerwehr" führt er das Amt nach Änderung der Landesverordnung kommissarisch aus.

Frank Springer vereidigt Stefan Müller zum Gemeindebrandmeister. Foto: Lange

Auch Harald Tiedemann wurde verabschiedet. Er war seit 2013 stellvertretender Gemeindebrandmeister und bat nun selbst um seine Entlassung aus dem Ehrenbeamtenverhältnis. Für seine Verdienste erhielt er das Silberne Feuerwehr-Ehrenkreuz am Bande des Landes Niedersachsen, überreicht von Abschnittsleiter Ingo Graf und Kreisbrandmeister Kai Pallait. Zum neuen stellvertretenden Gemeindebrandmeister wurde Brandmeister Benjamin Neumann, Ortsbrandmeister der Wehr Stinstedt, ernannt.

Abschnittsleiter Ingo Graf (2.v.l.) und Kreisbrandmeister Kai Pallait (2.v.r) verleihen Harald Tiedemann (r.) gemeinsam mit Samtgemeindebürgermeister Frank Springer das Silberne Ehrenkreuz am Bande. Foto: Lange

Der Wechsel kam nicht allzu überraschend. Seit geraumer Zeit hatten die beiden Amtsträger Gerhard und Harald Tiedemann signalisiert, nach Ende ihrer zweiten Amtsperiode aus ihren jeweiligen Ehrenämtern auszuscheiden.

Weitere Personalentscheidungen betrafen die Ortsfeuerwehr Hollen: Ralf Miesner wurde auf eigenen Wunsch aus dem Amt des stellvertretenden Ortsbrandmeisters entlassen; sein Nachfolger ist Marcel Hoops. In Lamstedt wurde Torben Offermann für weitere sechs Jahre als Ortsbrandmeister bestätigt.

Zum Abschluss beförderte Springer den neuen Gemeindebrandmeister Stefan Müller zum Hauptbrandmeister. Der Samtgemeindebürgermeister resümierte: "Der heutige Tag zeigt, dass auf eine starke Führung eine starke Nachfolge folgt - und unsere Feuerwehr auch in Zukunft in besten Händen ist."

Von Jürgen Lange

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Feuerwehr Börde Lamstedt

Ein Leben für die Gemeinschaft - von der Muffe zum C-Strahlrohr

Gerhard Tiedemann widmete sein Leben der Gemeinschaft: Vom Handwerksmeister zum Gemeindebrandmeister, prägte er Generationen mit Einsatzfreude und Kameradschaft. Ein Vorbild, das zeigt, wie viel ein Einzelner bewegen kann.

Neue Mehrheit

Unerwartetes Bündnis im Samtgemeinderat Lamstedt - was steckt dahinter?

von Ulrich Rohde

Im Samtgemeinderat der Börde Lamstedt vereinen CDU und die Bürgerliste ihre Kräfte. Die Fraktionen besiegeln eine neue Zusammenarbeit, die historische Weichen stellen und für die Zukunft der Kommune entscheidend sein soll. Kritik kommt von der SPD.

Mehr Platz und Sicherheit

Radwegbau von Hemmoor bis Lamstedt sorgt auch für Vollsperrung

Durch eine umfangreiche Baumaßnahme an der Kreisstraße 21 wird es während der Arbeiten auch zu zeitlich begrenzten Verkehrsproblemen kommen. So ist von einer "großräumigen Umleitung" die Rede. 

Unfallflucht

Unfall auf Parkplatz in Lamstedt: Polizei sucht Zeugen

von Redaktion

Ein Auto wird auf einem Parkplatz in Lamstedt (Kreis Cuxhaven) erheblich beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtet. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen und gibt bekannt, welche Farbe das Fahrzeug des Verursachers haben könnte.