
Gelungener Bartholomäusmarkt in Lamstedt - obwohl Veranstalter noch umplanen müssen
Der Bartholomäusmarkt in Lamstedt 2024 sorgte für reichlich Abwechslung: Neben dem eigentlichen Marktgeschehen bildete der Bördemove erneut ein Highlight am Wochenende. Die Veranstalter waren vor eine kurzfristige Aufgabe gestellt worden.
Nur wenige Tage vor Beginn des dreitägigen Festes sorgte eine Mitteilung bei den Organisatoren, die seit Monaten mit den Vorbereitungen des Marktes beschäftigt waren, für Unruhe. So hatte der eigentlich eingeplante Zeltverleiher kurzfristig für den Bartholomäusmarkt abgesagt. Die Bemühungen, einen Ersatz für die Gewerbeschau im Zelt zu organisieren, liefen angesichts des engen Zeitfensters ins Leere. So musste man improvisieren.
Große Zahl an Fahrgeschäften und Ständen auf Bartholomäusmarkt in Lamstedt
Doch das fehlende Zelt war auch weitgehend die einzige negative Nachricht für die Veranstalter, denen es erneut gelang, eine große Anzahl von Fahrgeschäften und Ständen auf dem "Marktplatz" zu platzieren. Zahlreiche Interessierte nutzten die Möglichkeit, um ein paar unterhaltsame Stunden zu erleben, zu klönen und insbesondere den Kindern reichlich Abwechslung zu gönnen. Außerdem waren viele Einzelhandelsgeschäfte geöffnet und es gab eine Tombola mit hochwertigen Gewinnen.

Ein Gewinn ist auch in jedem Jahr der Bördemove, für den extra auch zahlreiche Auswärtige anreisen. Während um kurz vor 18 Uhr die Trecker, Lastwagen und Anhänger vor dem Start noch in einer Seitenstraße geparkt waren, hatte sich in der Ortsdurchfahrt bereits eine Gasse gebildet. Rund 20 Fahrzeuge, die unter einem bestimmten Motto fantasievoll gestaltet worden waren, setzte man nach dem Startschuss in Bewegung, um begleitet von ohrenbetäubender Musik für Stimmung zu sorgen. Bonbons wurden von den Anhängern geworfen und so manches Kaltgetränk auf dem Wagen verzehrt.

Am Abend gab es dann die Siegerehrung, bei der der Lamstedter "Herta Club" vor den "Minions" der "Landjugend HaWoRaHe", der Landjugendgruppe "Hollener Halbstarke", den Köverner Wikingern und der Landjugend aus Alfstedt gewann.