Ein Weilchen wird es noch dauern, bis die Baumaschinen in Lamstedt angerückt sein werden. Aber 2026 soll es mit der Sanierung der B495 im Lamstedter Ortszentrum losgehen. Foto: Sauer / dpa
Ein Weilchen wird es noch dauern, bis die Baumaschinen in Lamstedt angerückt sein werden. Aber 2026 soll es mit der Sanierung der B495 im Lamstedter Ortszentrum losgehen. Foto: Sauer / dpa
Gemeinderat

Straßensanierung: Die B495 in Lamstedt wird 2026 zur Baustelle

von Ulrich Rohde | 26.02.2025

Auf Lamstedts Ortsmitte kommt ein Großprojekt zu. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr plant den Ausbau der Ortsdurchfahrt B495 für das kommende Jahr. Damit einhergehen soll die Sanierung von Gehwegen seitens der Gemeinde.

Zwischen der großen Kreuzung Bremervörder Straße/Mittelstenaher Straße/Hemsothstraße und Möbel Steffens soll die Bundesstraße 495 saniert werden. Nach Auskunft der Straßenbauverwaltung sind die erforderlichen Mittel aus dem Bundeshaushalt nicht gesichert. Für die Gemeinde bedeutet das, dass die Sanierung der Bushaltebuchten noch unklar ist. Denn wegen der Verschiebung des Baubeginns muss ein neuer Förderantrag gestellt werden. Der Förderbescheid dürfte dann frühestens im Februar 2026 vorliegen, so Gemeindedirektor Frank Springer.

Verkehrsberuhigende Maßnahmen

Der Gehweg an den vier Bushaltepunkten entlang der Ortsdurchfahrt soll einen behindertengerechten Ein- und Ausstieg ermöglichen. Auch an der Kirche soll der Gehweg fußgängerfreundlich hergerichtet werden. Hier werden die heutigen Busparkstreifen entfallen. Die Busse halten dann in der Straßenfläche, was einen verkehrsberuhigenden Effekt erzielen soll. In Höhe der Firma Landmaschinen Fricke ist zudem ein sogenannter "Tropfen" geplant, eine Verkehrsinsel, die ebenfalls zur Verkehrsberuhigung beitragen soll.

Außerdem ist der Bau einer Bedarfsampel ("Schlafampel") vorgesehen, um Schulkindern den sicheren Übergang über die Straße zu ermöglichen. Eine weitere Möglichkeit bestünde darin, vor der Ampel einen Kontaktstreifen zu verlegen, der bei Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit die Ampel automatisch auf "rot" springen lässt. 

Auch in der Vergangenheit gab es immer schon mal wieder eine B495-Umleitung. Jetzt wird unter anderem mit einer Bedarfsampel geplant. Archivfoto: Schult

Gehwegarbeiten beginnen wohl auch 2026

Die voraussichtlich 2026 parallel zu den Straßenbauarbeiten des Bundes beginnenden Gehwegarbeiten betreffen lediglich eine Straßenseite auf der Seite der Bartholomäuskirche. Die gegenüberliegende Geh-/Radwegseite liegt komplett in der Trägerschaft der Gemeinde.

Angespannte Finanzlage in der Gemeinde

Aufgrund der angespannten Finanzsituation der Gemeinde ist eine Sanierung auf der anderen Straßenseite aus Eigenmitteln nicht möglich. "Es macht im Augenblick keinen Sinn, weil wir dafür auf eine Förderung angewiesen sind", so Gemeindedirektor Springer. Zwar müssten 40 Prozent der Kosten laut Straßenausbaubeitragssatzung der Gemeinde über die Anliegerbeteiligung (rund 250.000 Euro) finanziert werden, müssten aber immer noch 60 Prozent der Kosten (378.000 Euro) von der Gemeinde finanziert werden. Hier könne es sich beispielsweise lohnen, auf die Aufnahme von Lamstedt und Hemmoor ins Dorfentwicklungsprogramm des Landes zu warten, um möglicherweise dadurch Fördermittel zu erhalten.

Einschränkungen über einen längeren Zeitraum

Grundsätzlich werde es baubedingt über einen längeren Zeitraum zu Einschränkungen und Behinderungen kommen. Gespräche mit Anliegern und Gewerbetreibenden seien bereits geführt worden, so Springer. Weitere würden folgen. Der Gemeinderat folgte dem Beschlussvorschlag der Verwaltung einstimmig. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Ulrich Rohde
Ulrich Rohde

Redaktionsleiter
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

urohde@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Telefonmast beschädigt

Unfall in der Börde Lamstedt: Lkw kippt in Graben - B495 stundenlang blockiert

von Redaktion

Ein 35-jähriger Lastwagenfahrer ist am Montag in Lamstedt-Hollnseth von der B495 abgekommen. Der Sattelzug blockierte daraufhin beide Fahrspuren. Der Fahrer blieb unverletzt - der Schaden ist jedoch erheblich.

Polizei hoffte auf Hinweise

Nach Vermisstenmeldung: 87-Jährige aus Lamstedt wohlbehalten aufgefunden

von Redaktion

Eine 87-jährige Frau aus Lamstedt wurde vermisst. Die an Demenz leidende Seniorin, die zuletzt mit einem E-Bike unterwegs gewesen war, sorgte für einen Suchaufruf. Inzwischen ist sie wieder aufgetaucht.

Wurf aus der Menge

Zwischenfall beim "Börde-Move" 2025 in Lamstedt: Ordner durch Wurf verletzt

von Redaktion

Ein Zwischenfall legt einen Schatten über den beliebten "Börde-Move" 2025 in Lamstedt, der auch in diesem Jahr wieder viel Anklang fand: Ein Ordner wurde von einem Gegenstand getroffen und dabei verletzt.

Machbarkeitsstudie

Alte Anlage technisch überholt: Bekommt die Börde Lamstedt ein neues Klärwerk?

von Ulrich Rohde

Sie gilt als technisch veraltet und unterdimensioniert: Die Lamstedter Teichkläranlage ist in die Jahre gekommen. Trotz einer Betriebsgenehmigung bis 2024 macht sich die Samtgemeinde Gedanken über die Zukunft.