Anders als in Schleswig-Holstein dürfen die Impfteams im Landkreis Cuxhaven nur gegen Corona, nicht aber gegen Grippe impfen. Symbolfoto: Armer/dpa
Anders als in Schleswig-Holstein dürfen die Impfteams im Landkreis Cuxhaven nur gegen Corona, nicht aber gegen Grippe impfen. Symbolfoto: Armer/dpa
Corona-Pandemie

Landkreis Cuxhaven würde gern Grippe-Impfungen verabreichen - darf es aber nicht

28.10.2022

Kreis Cuxhaven. Gesundheitsexperten warnen vor einem harten Winter: Neben dem Coronavirus könnte vielen auch die Grippewelle zusetzen. Daher würde der Landkreis Cuxhaven auch gegen Influenza impfen - darf es aber nicht. 

Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Cuxhaven ist weiterhin sehr hoch und liegt am Freitag bei 615,2. Kein Wunder also, dass die Nachfrage nach Corona-Impfungen auch im Cuxland recht hoch ist, wie Landkreis-Sprecherin Stephanie Bachmann auf Nachfrage berichtet. "Der an die Variante BA 4.5 angepasste Impfstoff wird von der Bevölkerung gut angenommen, wir haben teilweise bis zu 120 Impfungen täglich verabreicht." Es sei spürbar gewesen, dass viele Bürgerinnen und Bürger auf diesen speziellen Impfstoff gewartet hätten.

Gestiegene Nachfrage nach Corona-Impfungen

Trotz der gestiegenen Nachfrage betont Bachmann: "Die Impfungen können derzeit ohne eine lange Wartezeit entgegengenommen werden. Unsere Impfteams sind nach wie vor im ganzen Landkreis unterwegs." Diese könnten rein theoretisch zusätzlich auch Impfungen gegen Grippe verabreichen, bestätigt Bachmann. "Unsere Teams sind in der Lage, das umzusetzen." Vor dem Hintergrund einer von Experten prognostizierten Grippewelle in der kalten Jahreszeit würde dies auch durchaus Sinn ergeben - so wie dies in allen Impfstellen in Schleswig-Holstein ab dem 2. November angeboten wird. 

Landkreis Cuxhaven darf nicht gegen Grippe impfen

Im Landkreis Cuxhaven wird es dies aber bis auf Weiteres nicht geben, da es schlicht nicht gestattet ist. Nach Landkreis-Angaben gebe es hierfür seitens des Landes Niedersachsens noch keine Regelung. "Die letzten beiden Besprechungen des Landes mit den mobilen Impfteams in Niedersachsen wurden vom Land abgesagt, sodass wir auf diesem Wege dazu auch keine aktuellen Informationen erhalten haben", berichtet Bachmann. Daher bleibt Bürgerinnen und Bürgern lediglich die Möglichkeit, sich die Grippe-Impfung beim Hausarzt abzuholen, während eine Corona-Impfung auch im Impflokal oder bei den mobilen Impfteams verabreicht werden kann. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Wandel und Kameradschaft

Stabwechsel im Geschwader der See MFG 5

von Jens Potschka

Mit feierlicher Zeremonie und fliegenden Symbolen verabschiedet sich Kapitän Holtgreve vom MFG 5, während sein Nachfolger Werning bereits Pläne für zukünftige Herausforderungen schmiedet. Ein emotionales Kapitel endet, ein neues beginnt.

Kinder- und Jugendpornos

Mann aus Hemmoor vor Gericht: "Hinter jedem Fall steckt ein Missbrauch"

von Egbert Schröder

Jahrelang hat ein Hemmoorer kinder- und jugendpornografische Fotos und Videos gehortet - es handelte sich um rund 45.000 Dateien. Jetzt stand er vor dem Amtsgericht in Otterndorf.

Pädagogik vs. Budget

Kitas im Kreis Cuxhaven: Gesundes Mittagessen zwischen Qualität und Kostendruck

von Bengta Brettschneider

In den Kindertagesstätten des Landkreises Cuxhaven lernen Kinder beim Mittagessen gesunde Ernährung und Gemeinschaft - doch viele Kommunen müssen sparen, trotz des pädagogischen Anspruchs. 

Stillstand für Start Unterelbe

Tödlicher Unfall bei Dollern: Zugverkehr zwischen Horneburg und Stade unterbrochen

Nach einem tödlichen Personenunfall war der Bahnverkehr zwischen Horneburg und Stade am Mittwoch für fast zwei Stunden komplett unterbrochen. Ein Mensch kam ums Leben, mehrere Fahrgäste wurden verletzt und rund 200 Reisende mussten evakuiert werden.