Bei Hagen werden bald zwei Durchlässe unter der A27 erneuert. Foto: Die Autobahn AG
Bei Hagen werden bald zwei Durchlässe unter der A27 erneuert. Foto: Die Autobahn AG
Zwei auf einen Streich

Neue Baustellen auf der A27 im Kreis Cuxhaven: Was Autofahrer ab Spätsommer erwartet

28.05.2025

Die Autobahn AG packt gleich zwei Projekte auf einmal an: Im Kreis Cuxhaven werden in einem Zuge zwei marode Durchlässe unter der Fahrbahn erneuert. Was das für Autofahrer bedeutet - und mit welchen Einschränkungen sie demnächst rechnen müssen.

Die Autobahn AG hat sich viel vorgenommen. Sechs Durchlässe für Entwässerungskanäle unter der Autobahn 27 im Cuxland müssen dringend erneuert werden. Zwei Gräben wurden bereits ausgetauscht. Zwei weitere will der Staatskonzern noch in diesem Jahr angehen.

Welche Durchlässe für Gräben werden erneuert?

Konkret geht es um den Königsmoorgraben und den Bauerngutsgraben zwischen den Anschlussstellen Stotel und Hagen. Und ganz nach dem Motto "Zwei auf einen Streich" will die Autobahn AG nun beide Durchlässe gleichzeitig mit einer einzigen großen Baustelle auf Vordermann bringen.

"Es ist geplant, eine rund 3,5 Kilometer lange Baustellen-Verkehrsführung einzurichten. Innerhalb dieser Strecke liegen beide Durchlässe, und sie werden zeitgleich ersetzt", kündigte Autobahn-Sprecher Michael Wendt an.

Grund: "Die rund 50 Jahre alten Wellstahl-Durchlässe sind teilweise verrostet und weichen zeitgemäßen Stahlbeton-Bauwerken", so der Autobahn-Sprecher. Der Beginn der Bauarbeiten ist für Ende August/Anfang September angekündigt.

Die Beschädigungen seien allerdings bei Weitem nicht so gravierend wie beim baugleichen Grienenbergsmoorgraben. Im Februar 2024 musste die Autobahn dort wegen Einsturzgefahr für fünf Wochen komplett gesperrt werden.

Der Durchlass für den Königsmoorgraben wurde 1974 errichtet und ist 43 Meter lang. Der Durchlass für den Bauerngutsgraben - dessen Name zunächst nicht ermittelt werden konnte - stammt aus dem Jahr 1975 und hat eine Länge von 55 Metern. Beide Durchlässe bestehen aus sogenanntem Wellstahl, der so heute nicht mehr verbaut wird.

Ähnlich wie in der Sanierung des Tunnels für den Altenbrucher Kanal bei Nordholz wird der Autobahn-Verkehr bei Hagen einspurig in beide Richtungen an der 3,5 Kilometer langen Baustellen vorbeigeführt. Zunächst wird auf der Fahrtrichtung Richtung Cuxhaven gebaut, so dass der Verkehr jeweils einspurig auf der Spur Richtung Bremen fließt.

Bei der Autobahn AG geht man davon aus, dass die Bauarbeiten in Hagen einfacher sein werden als bei Nordholz. Denn dort kreuzt der Altenbrucher Kanal die Bahn in einem ungünstigen 45-Grad-Winkel. Dadurch ragt ein mittleres Bauteil in beide Spuren, was eine dritte Bauphase erforderlich machte.

Herausforderung in Nordholz im Oktober 2024: Der Altenbrucher Kanal verläuft schräg zur Autobahn. Dadurch liegt das Mittelstück unter beiden Fahrtrichtungen, was eine zusätzliche Bauphase erforderlich machte. Foto: Jan Iven

Die beiden Gräben bei Hagen kreuzen die A27 hingegen nahezu im rechten Winkel. Dadurch schließen die Bauteile in der Fahrbahnmitte ab, so dass zwei Bauphasen laut Autobahn AG ausreichen werden. Dadurch muss auch die Verkehrsführung einmal weniger geändert werden.

Auch sonst erwartet die Autobahn AG in Hagen weniger Komplikationen. "Aufgrund des guten Fahrbahnzustands bei Hagen rechnen wir nicht mit dem Auftreten von massiven Fahrbahnschäden durch die Baustellenverkehrsführung, wie sie Ende 2024 bei Nordholz aufgetreten sind", sagte Autobahn-Sprecher Wendt.

Wie lange sollen die Bauarbeiten dauern?

"Die Arbeiten sollen im August beginnen und möglichst bis zum Jahresende abgeschlossen sein", sagte er. Derzeit werden noch die Bauarbeiten ausgeschrieben. Auch der Baugrund wird noch untersucht. Zudem läuft eine Umweltplanung. Die Autobahn AG beziffert die Kosten für die Erneuerung der beiden Grabendurchlässe auf insgesamt fünf Millionen Euro.

Voraussichtlich ab dem kommenden Jahr sollen die beiden letzten alten Durchlässe Westmoorstrom und Lüderskopper Strom erneuert werden, die zwischen den Anschlussstellen Nordholz und Altenwalde liegen.

Von Jan Iven

Autobahn-Sprecher Michael Wendt Foto: Jan Iven

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Es wird laut

Große Feuerwehrübung in Cuxhaven: 160 Retter mit Blaulicht und Martinshorn im Einsatz

von Redaktion

In Cuxhaven könnte es am Wochenende laut werden: Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Cuxhaven Ost probt den Ernstfall mit Blaulicht und Martinshorn. Rund 160 Einsatzkräfte und 30 Fahrzeuge sind im Einsatz. Die Infos zur Übung.

Mit Fotos und Video

Sturmtief "Joshua" zieht über den Kreis Cuxhaven - und hat eine Sturmflut im Gepäck

von Bengta Brettschneider

Sturmtief "Joshua" bringt Sturm, Starkregen und Orkanböen. In Cuxhaven waren am Freitag schwere Sturmböen zu spüren und erhöhte Wasserstände zu sehen. Auch am Wochenende bleibt das Wetter unbeständig. (mit Fotos und Video)

Ausnahmeregelung - und jetzt?

Wolfsabschuss im Kreis Cuxhaven: Warum Jäger und Umweltministerium im Konflikt sind

von Wiebke Kramp

Risse in Cuxhaven und Umgebung entfachen weiter die Debatte über den Umgang mit Wölfen. Während das Umweltministerium und die Jägerschaft unterschiedliche Positionen vertreten, fühlen sich Schäfer im Stich gelassen. Alles zur aktuellen Debatte.

Verkehr, Bauarbeiten, Pendlerfrust

RE5 & B73: Bauarbeiten auf der Cuxhaven-Hamburg-Strecke - deutlich länger als gedacht

von Bengta Brettschneider

Zwischen Stade und Cuxhaven stehen Bahnreisende und Autofahrer auf der Bremse. Verspätungen und Zugausfälle bei Start Unterelbe, Baustellen auf der B73: Das Ergebnis sind längere Wartezeiten - und das länger als gedacht. Alle Details und Zeitpläne.