Appell für das neue LF 10 in Neuenkirchen.
Appell für das neue LF 10 in Neuenkirchen.
Feierlicher Appell

Übergabe des neuen Feuerwehrfahrzeugs: Neuenkirchen setzt auf modernste Technik

von Wiebke Kramp | 29.06.2025

Die Freiwillige Feuerwehr Neuenkirchen feiert mit der Übergabe eines neuen Löschgruppenfahrzeugs und einem Wechsel in der Führung gleich zwei besondere Anlässe. Investitionen in moderne Technik sichern die Einsatzbereitschaft.

Gleich zwei Anlässe gab es für diese Zusammenkunft beim Feuerwehrgerätehaus in Neuenkirchen: Das neue Fahrzeug wurde offiziell eingeweiht und Ortsbrandmeister Sascha Gnatenko übergab den Staffelstab an seinen Nachfolger Maik Brockelmann.

Das neue Löschgruppenfahrzeug 10 (LF 10) hat ein MAN-Fahrgestell, Aufbauhhersteller war die Firma Rosenbauer. Auf dem 16-Tonner finden neun Mann Besatzung Platz. An Bord ist eine Pumpe mit einer Leistung von 4000 Litern pro Minute, zusätzlich ist eine Tragkraftspitze an Bord. Im Tank dabei sind 1600 Liter Wasser. Der 300 Meter lange B-Schlauch kann während der Fahrt verlegt werden und ermöglicht einen Schnellangriff, ebenso wie die vier Atemschutzgeräte, die während der Fahrt angelegt werden können. Zudem verfügt der LF 10 über einen Lichtmast. So viel Feuerwertechnik hat ihren Preis und dauert ihre Zeit: Die Gesamtkosten betrugen insgesamt 510.000 Euro, vier Jahre dauerte es bis zur Fertigstellung. Solche Investitionen der Samtgemeinde Land Hadeln seien richtig und wichtig, damit die Sicherheit gewährleistet sei, unterstrich Samtgemeindebürgermeister Frank Thielebeule bei der Fahrzeugübergabe. Pastor Lutz Meyer nutzte die Gelegenheit zu segensreichen Worten und übergab, der Neuenkirchener Feuerwehr ein Schild mit der Aufschrift "Gott zur Ehr, den Nächsten zur Wehr!".

Samtgemeindebürgermeister dankt dem scheidenden Ortsbandmeister Sascha Gnatenko und heißt den neuen Maik Brockelmann willkommen.

Nach der Fahrzeugübergabe verabschiedete der Samtgemeindebürgermeister den Ortsbrandmeister Sascha Gnatenko nach sechs Jahren aus seinem Amt und dankte ihm für seine unerlässliche Tätigkeit, seinen Einsatz und die Bereitschaft, Freizeit einzubringen. Er habe die Wehr vorbildlich geleitet und einen guten Draht zur Verwaltung gepflegt.

Thomas Schmidtke und Matthias Papke mit Maik Brockelmann und Sascha Gnatenko.

Am 1. Juli führt Maik Brockelmann als kommissarischer Ortsbrandmeister die Freiwillige Feuerwehr Neuenkirchen.  Bis zur ordentlichen Bestellung muss er noch einen Leitungslehrgang erfolgreich absolvieren. Er möge mit den guten Gepflogenheiten seines Vorgängers weitermachen und eigene Vorstellungen einbringen, sagte Frank Thielebeule und appellierte an die Feuerwehrleute: "Macht es Maik einfach und helft ihm!" Die beiden stellvertretenden Gemeindebrandmeister Matthias Papke und Thomas Schmidtke verabschiedeten den alten und begrüßten den neuen Ortsbrandmeister. Papke brachte es auf den Punkt und betonte: Feuerwehr ist und bleibt Teamarbeit - egal ob klappriger LF 8 oder blitzender LF 10 - entscheidend ist, wer drinsitzt."

Der ausrangierte, 30 Jahre alte LF8, der der Neuenkirchen seit zwei Jahren als Ersatzfahrzeug gedient hat, soll übrigens einen, wenn auch geringen Teil der Anschaffungskosten erbringen. Die Samtgemeinde versucht, ihn online über Zollauktion zu veräußern.

Samtgemeindebürgermeister Frank Thielebeule übergab der Wehr das neue Fahrzeug.
Modernste Feuerwehrtechnik hat ihren Preis: Der LF 10 kostet 510.000 Euro.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gefährliche Alkoholfahrt

Kreis Cuxhaven: Betrunkener verursacht Unfall und schläft mitten auf der Fahrbahn ein

von Redaktion

In der Nacht von Sonnabend auf Sonntag endete eine Fahrt im Kreis Cuxhaven kurios: Ein alkoholisierter Autofahrer schlief am Steuer - und das mitten auf der Fahrbahn. Die Polizei Cuxhaven berichtet von einem gefährlichen Vorfall.

Nach 98 Jahren ist Schluss

Beschlossene Schließung: Was wird aus den Schulgebäuden in Neuenkirchen und Nordleda?

von Christian Mangels

Das war's: Die Hinrich-Wilhelm-Kopf-Schule mit den Standorten Neuenkirchen und Nordleda wird spätestens im Juli 2029 geschlossen - das hat der Rat der Samtgemeinde Land Hadeln im Juni entschieden. Was wird nun aus den Schulgebäuden?

Klare Mehrheit

Das war's in Neuenkirchen und Nordleda: Aus für die Grundschulen ist besiegelt

von Christian Mangels

Eine Ära geht zu Ende: Die Hinrich-Wilhelm-Kopf-Schule mit den Standorten Neuenkirchen und Nordleda wird im Sommer 2026 keine Erstklässler mehr aufnehmen. Der Samtgemeinderat beschloss in seiner Sitzung am Dienstag die Schließung der Grundschule.